Die Pirates of the Sea sind eine Musikgruppe aus Lettland. Sie vertraten ihr Land beim Eurovision Song Contest 2008 in Belgrad, Serbien.
Roberto Meloni und Aleksandra Kurusova wurden durch die TV Show „Dejo ar zvaigzni“ (Tanze mit dem Stern) bekannt und haben sich entschlossen eine Gruppe zusammen mit Jānis Vaišļa speziell für die Eurovision zu gründen. Die Idee von Teilnahme im nationalen Vorentscheid stammt von Meloni, der Vaišļa und Kurusova kontaktiert und eingeladen hat der Gruppe beizutreten.[2][3]
Am 2. Februar gewannen die Pirates of the Sea das erste Semifinale des Vorentscheids mit dem von den vier Schweden Jonas Liberg, Johan Sahlen, Claes Andreasson und Torbjorn Wassenius getexteten Lied Wolves of the Sea, zu deutsch Wölfe der See. Am 1. März gewannen die Band das Finale, was den Start beim Eurovision Song Contest in Belgrad ermöglichte.
Im Halbfinale des Eurovision Song Contest 2008 am 22. Mai qualifizierten sich Pirates of the Sea für das Finale. Zwei Tage später belegten sie beim Sieg des Russen Dima Bilan einen zwölften Platz.
Der Titel „Wolves of the Sea“ wurde im Jahr 2009 von der schottischen Band Alestorm auf deren Album Black „Black Sails at Midnight“ gecovert.[4]
2000: Brainstorm |
2001: Arnis Mednis |
2002: Marie N |
2003: F.L.Y. |
2004: Fomins & Kleins |
2005: Valters & Kaža |
2006: Cosmos |
2007: Bonaparti.lv |
2008: Pirates of the Sea |
2009: Intars Busulis |
2010: Aisha |
2011: Musiqq |
2012: Anmary |
2013: PeR |
2014: Aarzemnieki |
2015: Aminata |
2016: Justs |
2017: Triana Park |
2018: Laura Rizzotto |
2019: Carousel |
2020: Samanta Tīna |
2021: Samanta Tīna |
2022: Citi Zēni
Gewinner: Russland Dima Bilan
2. Platz: Ukraine Ani Lorak •
3. Platz: Griechenland
Kalomoira
Albanien Olta Boka •
Armenien
Sirusho •
Aserbaidschan
Elnur & Samir •
Bosnien und Herzegowina
Laka •
Danemark
Simon Mathew •
Deutschland
No Angels •
Finnland
Teräsbetoni •
Frankreich
Sébastien Tellier •
Georgien
Diana Gurzkaia •
Island
Euroband •
Israel
Boaz •
Kroatien
Kraljevi Ulice & 75 Cents •
Lettland
Pirates of the Sea •
Norwegen
Maria •
Polen
Isis Gee •
Portugal
Vânia Fernandes •
Rumänien
Nico & Vlad •
Schweden
Charlotte Perrelli •
Serbien
Jelena Tomašević •
Spanien
Rodolfo Chikilicuatre •
Turkei
Mor ve Ötesi •
Vereinigtes Konigreich
Andy Abraham
In einem der beiden Halbfinale ausgeschieden:
Andorra Gisela •
Belarus 1995
Ruslan Aljachno •
Belgien
Ishtar •
Bulgarien
Deepzone & Balthazar •
Estland
Kreisiraadio •
Irland
Dustin the Turkey •
Litauen
Jeronimas Milius •
Malta
Morena •
Mazedonien 1995
Tamara, Vrčak & Adrian •
Moldau Republik
Geta Burlacu •
Montenegro
Stefan Filipović •
Niederlande
Hind •
San Marino
Miodio •
Schweiz
Paolo Meneguzzi •
Slowenien
Rebeka Dremelj •
Tschechien
Tereza Kerndlová •
Ungarn
Csézy •
Zypern Republik
Kadi Evdokia