Timebelle ist eine Schweizer Latin-Pop Band bestehend aus Emanuel Daniel Andriescu, Miruna Manescu und Ariel Facundo Rossi. Die Band vertrat 2017 die Schweiz am Eurovision Song Contest in Kiew mit dem Song Apollo und erreichte das Halbfinale.
Ursprünglich war die Gruppe eine reine Boyband, bestehend aus Schweizern unterschiedlichster Herkunft. Christoph Siegrist ist ein in Manchester geborener Romand, Rade Mijatović stammt aus Serbien, Emanuel Daniel Andriescu aus Rumänien, Samuel Forster ist in Stuttgart geboren und Sándor Törok stammt aus der ungarischen Minderheit in Rumänien. Ihrer gemeinsamen Liebe zu Bern gaben sie Ausdruck im Bandnamen, Timebelle, bezieht sich auf das Berner Wahrzeichen Zytglogge.
Später vermittelte der rumänische Produzent Mihai Alexandru Miruna Manescu an die fünf, sodass die Band zwischenzeitlich ein Sextett bildete.[1]
2015 versuchte sich die Band mit Singing about Love beim schweizerischen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest Die grosse Entscheidungsshow 2015, scheiterte mit dem Belegen des zweiten Platzes allerdings knapp.[2]
Für den Eurovision Song Contest 2017 nahmen sie erneut am Schweizer Vorentscheid teil und gewannen mit Apollo, sodass sie die Schweiz beim Eurovision Song Contest 2017 in Kiew vertreten durften.[3] Nach der Teilnahme im zweiten Halbfinale konnten sie sich allerdings nicht für das Finale qualifizieren.
1956: Lys Assia |
1957: Lys Assia |
1958: Lys Assia |
1959: Christa Williams |
1960: Anita Traversi |
1961: Franca di Rienzo |
1962: Jean Philippe |
1963: Esther Ofarim |
1964: Anita Traversi |
1965: Yovanna |
1966: Madeleine Pascal |
1967: Géraldine |
1968: Gianni Mascolo |
1969: Paola Del Medico |
1970: Henri Dès |
1971: Peter, Sue & Marc |
1972: Véronique Müller |
1973: Patrick Juvet |
1974: Piera Martell |
1975: Simone Drexel |
1976: Peter, Sue & Marc |
1977: Pepe Lienhard Band |
1978: Carole Vinci |
1979: Peter, Sue & Marc und Pfuri, Gorps & Kniri |
1980: Paola |
1981: Peter, Sue & Marc |
1982: Arlette Zola |
1983: Mariella Farré |
1984: Rainy Day |
1985: Mariella Farré & Pino Gasparini |
1986: Daniela Simons |
1987: Carol Rich |
1988: Céline Dion |
1989: Furbaz |
1990: Egon Egemann |
1991: Sandra Simó |
1992: Daisy Auvray |
1993: Annie Cotton |
1994: Duilio |
1996: Kathy Leander |
1997: Barbara Berta |
1998: Gunvor Guggisberg |
2000: Jane Bogaert |
2002: Francine Jordi |
2004: Piero Esteriore & The MusicStars |
2005: Vanilla Ninja |
2006: six4one |
2007: DJ BoBo |
2008: Paolo Meneguzzi |
2009: Lovebugs |
2010: Michael von der Heide |
2011: Anna Rossinelli |
2012: Sinplus |
2013: Takasa |
2014: Sebalter |
2015: Mélanie René |
2016: Rykka |
2017: Timebelle |
2018: ZiBBZ |
2019: Luca Hänni |
2020: Gjon’s Tears |
2021: Gjon’s Tears |
2022: Marius Bear
Gewinner: Portugal Salvador Sobral
2. Platz: Bulgarien Kristian Kostow •
3. Platz: Moldau Republik
SunStroke Project
Armenien Artsvik •
Aserbaidschan
Dihaj •
Australien
Isaiah •
Belarus
Naviband •
Belgien
Blanche •
Danemark
Anja Nissen •
Deutschland
Levina •
Frankreich
Alma •
Griechenland
Demy •
Israel
Imri Ziv •
Italien
Francesco Gabbani •
Kroatien
Jacques Houdek •
Niederlande
O’G3NE •
Norwegen
Jowst feat. Aleksander Walmann •
Osterreich
Nathan Trent •
Polen
Kasia Moś •
Rumänien
Ilinca feat. Alex Florea •
Schweden
Robin Bengtsson •
Spanien
Manel Navarro •
Ukraine
O.Torwald •
Ungarn
Joci Pápai •
Vereinigtes Konigreich
Lucie Jones •
Zypern Republik
Hovig
In einem der beiden Halbfinale ausgeschieden:
Albanien Lindita Halimi •
Estland
Koit Toome & Laura •
Finnland
Norma John •
Georgien
Tamara Gatschetschiladse •
Irland
Brendan Murray •
Island
Svala •
Lettland
Triana Park •
Litauen
Fusedmarc •
Malta
Claudia Faniello •
Mazedonien 1995
Jana Burčeska •
Montenegro
Slavko Kalezić •
San Marino
Valentina Monetta & Jimmie Wilson •
Schweiz
Timebelle •
Serbien
Tijana Bogićević •
Slowenien
Omar Naber •
Tschechien
Martina Barta
Teilnahme zurückgezogen:
Russland Julija Samoilowa