music.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Adolf Weißmann (* 15. August 1873 in Rosenberg (Oberschlesien); † 23. April 1929 in Haifa) war ein deutscher Musikkritiker und Musikessayist.

Adolf Weißmann
Adolf Weißmann

Werdegang und Tätigkeiten


Weißmann studierte Musik und Philosophie an den Universitäten in Breslau, Innsbruck, Florenz und Bern, wo er auch 1895 promoviert wurde[1]. Er arbeitete kurzzeitig als Gymnasial-Lehrer, bevor er 1900 nach Berlin übersiedelte.

In Berlin begann er seine Tätigkeit als Musikkritiker beim Berliner Tageblatt (1900–1905) und führte sie weiter beim Roland von Berlin (1904–1910), der Deutschen Montagszeitung (ab 1904) und der Berliner Zeitung am Mittag (1916–1929) (sein Nachfolger war Hans Heinz Stuckenschmidt). Er belieferte auch die Vossische Zeitung und die Fachblätter Musikblätter des Anbruch und Die Musik. Zudem gab er den Almanach Sang und Klang (1920–1929) heraus und gestaltete eine wöchentliche Radiosendung mit Neuer Musik. Musikpolitische Bedeutung floss ihm durch die Gründung der Gesellschaft für Neue Musik (IGNM) zu, deren erster Präsident er von 1922 bis 1925 war.

Obwohl er seinen Zeitgenossen prinzipiell sehr zugewandt war, konnte er eine durchaus ambivalente Haltung zu ihnen haben: "He was deeply critical of Strauss, Schreker, Debussy, Puccini and Schoenberg, but supportive of neoclassically orientated composers such as Hindemith and Krenek."[2]

Weißmann war ein sehr belesener und einflussreicher Kritiker, der für seine brillante Prosa geschätzt wurde. Er verband musiksoziologische Perspektiven mit historischen Fakten und interessierte sich besonders für kulturelle Phänomene wie den Status von Dirigenten, Virtuosen oder Diven, wo musikalische und gesellschaftliche Funktionen aufeinander trafen.

Seit 1927 leitete er das Berliner Komitee zur Förderung des Musikwesens in Palästina. Weißmann starb 55-jährig auf einer Vortragsreise in Haifa. Seit 1911 war er mit der ungarischen Pianistin Gisella Grosz (1875–1942) verheiratet, mit der er seit 1908 ein Kind hatte.


Schriften



Sekundärliteratur



Anmerkungen


  1. Adolfo Weissmann, L'influenza del Malebranche sulla filosofia del Leibniz, Bern, Univ., Diss., 1895
  2. Michael von der Linn, New Grove


Wikisource: Adolf Weißmann – Quellen und Volltexte
Personendaten
NAME Weißmann, Adolf
KURZBESCHREIBUNG deutscher Musikkritiker
GEBURTSDATUM 15. August 1873
GEBURTSORT Rosenberg, Oberschlesien
STERBEDATUM 23. April 1929
STERBEORT Haifa



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии