Ljiljana Petrović (* 1939 in Bosanski Brod; † 4. Februar 2020) war eine jugoslawische Sängerin.
Bekannt wurde sie als Teilnehmerin beim Eurovision Song Contest 1961. Mit ihrem Lied Neke davne zvezde wurde sie achte. Sie war damals vor ihrem Auftritt eine eher unbekannte Sängerin. Als der Komponist des Liedes Jože Privšek sie in einem Studio, wo sie ihre erste Single aufnahm, hörte, war er der Meinung, dass ihre Stimme zu dem Lied passen würde.
Sie nahm noch zahlreiche Singles und drei Alben bis Anfang der 1980er Jahre auf.
1961: Ljiljana Petrović | 1962: Lola Novaković | 1963: Vice Vukov | 1964: Sabahudin Kurt | 1965: Vice Vukov | 1966: Berta Ambrož | 1967: Lado Leskovar | 1968: Luci Kapurso & Hamo Hajdarhodžić | 1969: Ivan & M’s | 1970: Eva Sršen | 1971: Krunoslav Slabinac | 1972: Tereza Kesovija | 1973: Zdravko Čolić | 1974: Korni grupa | 1975: Pepel in Kri | 1976: Ambasadori | 1981: Seid Memić-Vajta | 1982: Aska | 1983: Daniel | 1984: Izolda & Vlado | 1986: Doris Dragović | 1987: Novi Fosili | 1988: Srebrna Krila | 1989: Riva | 1990: Tajči | 1991: Bebi Dol | 1992: Extra Nena
Gewinner: Luxemburg Jean-Claude Pascal
2. Platz: Vereinigtes Konigreich The Allisons •
3. Platz: Schweiz
Franca di Rienzo
Belgien Bob Benny •
Danemark
Dario Campeotto •
Deutschland Bundesrepublik
Lale Andersen •
Finnland
Laila Kinnunen •
Frankreich
Jean-Paul Mauric •
Italien
Betty Curtis •
Jugoslawien
Ljiljana Petrović •
Monaco
Colette Deréal •
Niederlande
Greetje Kauffeld •
Norwegen
Nora Brockstedt •
Osterreich
Jimmy Makulis •
Schweden
Lill-Babs •
Spanien 1945
Conchita Bautista
Personendaten | |
---|---|
NAME | Petrović, Ljiljana |
KURZBESCHREIBUNG | jugoslawische Sängerin |
GEBURTSDATUM | 1939 |
GEBURTSORT | Bosanski Brod |
STERBEDATUM | 4. Februar 2020 |