Dorotea „Doris“ Dragović (* 16. April 1961 in Split) ist eine kroatische Sängerin.
In den 1980er Jahren wurde sie als Mitglied der Band More berühmt. 1986 startete sie dann ihre Solo-Karriere. Im selben Jahr vertrat sie Jugoslawien beim Eurovision Song Contest 1986 in Bergen (Norwegen) mit dem Song Željo moja (zu dt.: Mein Wunsch). Sie erreichte den 11. Platz.
Dreizehn Jahre nach ihrem Auftritt in Bergen startete sie 1999 erneut beim Eurovision Song Contest, diesmal für Kroatien. Ihr melodramatischer Song Marija Magdalena erreichte den 4. Platz, bis dato das zweitbeste Ergebnis Kroatiens.
Doris ist mit dem ehemaligen kroatischen Wasserball-Spieler Mario Budimir verheiratet.[1]
1993: Put |
1994: Tony Cetinski |
1995: Magazin & Lidija |
1996: Maja Blagdan |
1997: E.N.I. |
1998: Danijela |
1999: Doris Dragović |
2000: Goran Karan |
2001: Vanna |
2002: Vesna Pisarović |
2003: Claudia Beni |
2004: Ivan Mikulić |
2005: Boris Novković feat. Lado Members |
2006: Severina |
2007: Dragonfly & Dado Topić |
2008: Kraljevi Ulice & 75 Cents |
2009: Igor Cukrov feat. Andrea Šušnjara |
2010: Feminnem |
2011: Daria Kinzer |
2012: Nina Badrić |
2013: Klapa s mora |
2016: Nina Kraljić |
2017: Jacques Houdek |
2018: Franka Batelić |
2019: Roko |
2020: Damir Kedžo |
2021: Albina |
2021: Mia Dimšić
Gewinner: Schweden Charlotte Nilsson
2. Platz: Island Selma Björnsdóttir •
3. Platz: Deutschland
Sürpriz
Belgien Vanessa Chinitor •
Bosnien und Herzegowina
Dino & Beatrice •
Danemark
Michael Teschl & Trine Jepsen •
Estland
Evelin Samuel & Camille •
Frankreich
Nayah •
Irland
The Mullans •
Israel
Eden •
Kroatien
Doris Dragović •
Litauen 1989
Aistė Smilgevičiūtė •
Malta
Times Three •
Niederlande
Marlayne •
Norwegen
Van Eijk •
Osterreich
Bobbie Singer •
Polen
Mieczysław Szcześniak •
Portugal
Rui Bandeira •
Slowenien
Darja Švajger •
Spanien
Lydia •
Turkei
Tuğba Önal & Grup Mistik •
Vereinigtes Konigreich
Precious •
Zypern 1960
Marlain Angelidou
1961: Ljiljana Petrović | 1962: Lola Novaković | 1963: Vice Vukov | 1964: Sabahudin Kurt | 1965: Vice Vukov | 1966: Berta Ambrož | 1967: Lado Leskovar | 1968: Luci Kapurso & Hamo Hajdarhodžić | 1969: Ivan & M’s | 1970: Eva Sršen | 1971: Krunoslav Slabinac | 1972: Tereza Kesovija | 1973: Zdravko Čolić | 1974: Korni grupa | 1975: Pepel in Kri | 1976: Ambasadori | 1981: Seid Memić-Vajta | 1982: Aska | 1983: Daniel | 1984: Izolda & Vlado | 1986: Doris Dragović | 1987: Novi Fosili | 1988: Srebrna Krila | 1989: Riva | 1990: Tajči | 1991: Bebi Dol | 1992: Extra Nena
Gewinner: Belgien Sandra Kim
2. Platz: Schweiz Daniela Simons •
3. Platz: Luxemburg
Sherisse Laurence
Danemark Trax •
Deutschland Bundesrepublik
Ingrid Peters •
Finnland
Kari Kuivalainen •
Frankreich
Cocktail Chic •
Irland
Luv Bug •
Island
ICY •
Israel
Moti Giladi & Sarai Tzuriel •
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik
Doris Dragović •
Niederlande
Frizzle Sizzle •
Norwegen
Ketil Stokkan •
Osterreich
Timna Brauer •
Portugal
Dora •
Schweden
Lasse Holm & Monica Törnell •
Spanien
Cadillac •
Turkei
Klips ve Onlar •
Vereinigtes Konigreich
Ryder •
Zypern 1960
Elpida
Teilnahme zurückgezogen:
Griechenland Polina
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dragović, Doris |
ALTERNATIVNAMEN | Budimir, Doris; Dragović, Dorotea |
KURZBESCHREIBUNG | kroatische Sängerin |
GEBURTSDATUM | 16. April 1961 |
GEBURTSORT | Split, Kroatien |