Damir Kedžo (* 24. Mai 1987 in Omišalj) ist ein kroatischer Sänger.
Kedžo wurde am 24. Mai 1987 in Omišalj geboren. Dort beendete er auch die Musikschule und sang in einem Kirchenchor.[1]
2003 wurde er erstmals der Öffentlichkeit bekannt als an der Talentshow Story Supernova Music Talents teilnahm und dort am Ende die Top 7 erreichte.[2] Im Januar 2004 wurde er dann Teil der kroatischen Boyband Saša, Tin i Kedžo, mit denen er Platz 1 der kroatischen Single-Charts erreichen konnte. Ihr dazugehöriges Lied 365 verblieb sechs Wochen auf Platz 1 der kroatischen Musikcharts. Im Jahre 2005 trennte sich die Band allerdings wieder und Kedžo legte für ein Jahr eine Pause ein.[1]
2006 kehrte Kedžo dann zurück ins Musikgeschäft, wobei er bei der Preisverleihung Melodije Istre i Kvarnera als bester debütierender Interpret mit dem Lied Ki bi sad reke ausgezeichnet wurde. Einen weiteren Preis mit dem Lied erhielt er in der Kategorie beste Liedinterpretation im Jahre 2007.[1]
Im Jahre 2010 hatte Kedžo dann auch Auftritte in kroatischen Musicals[1], ehe er 2011 an der kroatischen Vorentscheidung Dora teilnahm.
Im Dezember 2016 konnte er dann die dritte Staffel der Sendung Tvoje lice zvuči poznato gewinnen. Im Januar 2019 gewann Kedžo dann das Zagrebfest mit dem Lied Srce mi umire za njom.[1]
Im Jahre 2020 nahm er dann zum zweiten Mal am Dora-Festival teil, wo er mit dem Lied Divlji vjetre den ersten Platz erreichen konnte. Damit sollte er im Mai Kroatien beim Eurovision Song Contest 2020 in Rotterdam (Niederlande) vertreten[3], der musste am 18. März 2020 aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt werden.[4]
1993: Put |
1994: Tony Cetinski |
1995: Magazin & Lidija |
1996: Maja Blagdan |
1997: E.N.I. |
1998: Danijela |
1999: Doris Dragović |
2000: Goran Karan |
2001: Vanna |
2002: Vesna Pisarović |
2003: Claudia Beni |
2004: Ivan Mikulić |
2005: Boris Novković feat. Lado Members |
2006: Severina |
2007: Dragonfly & Dado Topić |
2008: Kraljevi Ulice & 75 Cents |
2009: Igor Cukrov feat. Andrea Šušnjara |
2010: Feminnem |
2011: Daria Kinzer |
2012: Nina Badrić |
2013: Klapa s mora |
2016: Nina Kraljić |
2017: Jacques Houdek |
2018: Franka Batelić |
2019: Roko |
2020: Damir Kedžo |
2021: Albina |
2021: Mia Dimšić
Albanien Arilena Ara •
Armenien
Athena Manoukian •
Aserbaidschan
Efendi •
Australien
Montaigne •
Belarus
VAL •
Belgien
Hooverphonic •
Bulgarien
Victoria •
Danemark
Ben & Tan •
Deutschland
Ben Dolic •
Estland
Uku Suviste •
Finnland
Aksel •
Frankreich
Tom Leeb •
Georgien
Tornike Kipiani •
Griechenland
Stefania •
Irland
Lesley Roy •
Island
Daði og Gagnamagnið •
Israel
Eden Alene •
Italien
Diodato •
Kroatien
Damir Kedžo •
Lettland
Samanta Tīna •
Litauen
The Roop •
Malta
Destiny •
Moldau Republik
Natalia Gordienko •
Niederlande
Jeangu Macrooy •
Nordmazedonien
Vasil •
Norwegen
Ulrikke •
Osterreich
Vincent Bueno •
Polen
Alicja •
Portugal
Elisa •
Rumänien
Roxen •
Russland
Little Big •
San Marino
Senhit •
Schweden
The Mamas •
Schweiz
Gjon’s Tears •
Serbien
Hurricane •
Slowenien
Ana Soklič •
Spanien
Blas Cantó •
Tschechien
Benny Cristo •
Ukraine
Go_A •
Vereinigtes Konigreich
James Newman •
Zypern Republik
Sandro
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kedžo, Damir |
KURZBESCHREIBUNG | kroatischer Sänger |
GEBURTSDATUM | 24. Mai 1987 |
GEBURTSORT | Omišalj |