Bobbie Singer (eigentlich Tina Schosser; * 22. Februar 1981 in Linz, Oberösterreich) ist eine österreichische Sängerin, Musikproduzentin und Songwriterin.
Aufgewachsen ist Tina Schosser im oberösterreichischen Buchkirchen. Sie lernte mit Unterstützung ihrer musikalischen Familie Gitarre und Klavier. Mit 15 Jahren schrieb sie ihr erstes eigenes Lied und lernte während eines privaten Auftritts einen Manager kennen, der ihr mit 16 Jahren im Jahr 1996 ihren ersten Plattenvertrag vermittelte. Sie nahm die Single Egoistic auf, die sich jedoch nicht sehr hoch in den Charts platzieren konnte. Im Jahr 1999 wurde sie vom ORF in einem mehrstufigen, nicht öffentlichen Juryverfahren ausgewählt, ihr Heimatland beim Eurovision Song Contest in Jerusalem zu vertreten. Mit dem von Dave Moskin geschriebenen Lied Reflection erreichte sie den zehnten Platz mit 65 Punkten und sicherte Österreich die Teilnahme für das Folgejahr. Kommerziell gesehen war der Beitrag ein mäßiger Erfolg. Ende 1999 sang sie Before I Die, das Titellied des Horror-Thrillers Seven Days to Live. Die Arbeiten für das zweite Album scheiterten an musikalischen Differenzen mit der Plattenfirma, wollte Schosser doch eigene, und keine poppigen Songs aufnehmen. Der Vertrag wurde daraufhin im beiderseitigen Einverständnis aufgelöst. Danach orientierte sie sich zunehmend in Richtung Produktion und gründete ein eigenes Aufnahmestudio.[2]
Gegen 2005 hat sich Tina Schosser ganz vom Bühnenleben zurückgezogen und ist inzwischen als professionelle Sprecherin, Studiosängerin, Werbe- und Musikproduzentin sowie als Songwriterin/Komponistin tätig. Von 2015 bis 2018 war sie beispielsweise die Werbestimme von Bipa (österreichische Drogeriekette), für den österreichischen Radiosender Ö3 ist sie seit 2011 die weibliche Stationvoice. Seit 2018 ist sie auch eine der Promotionstimmen des Fernsehsenders ORF 1.[3]
Anfang 2015 kam ihre Tochter zur Welt, im Oktober 2016 ihr Sohn.
Singles
1957: Bob Martin |
1958: Liane Augustin |
1959: Ferry Graf |
1960: Harry Winter |
1961: Jimmy Makulis |
1962: Eleonore Schwarz |
1963: Carmela Corren |
1964: Udo Jürgens |
1965: Udo Jürgens |
1966: Udo Jürgens |
1967: Peter Horton |
1968: Karel Gott |
1971: Marianne Mendt |
1972: Milestones |
1976: Waterloo & Robinson |
1977: Schmetterlinge |
1978: Springtime |
1979: Christina Simon |
1980: Blue Danube |
1981: Marty Brem |
1982: Mess |
1983: Westend |
1984: Anita |
1985: Gary Lux |
1986: Timna Brauer |
1987: Gary Lux |
1988: Wilfried |
1989: Thomas Forstner |
1990: Simone |
1991: Thomas Forstner |
1992: Tony Wegas |
1993: Tony Wegas |
1994: Petra Frey |
1995: Stella Jones |
1996: George Nussbaumer |
1997: Bettina Soriat |
1999: Bobbie Singer |
2000: The Rounder Girls |
2002: Manuel Ortega |
2003: Alf Poier |
2004: Tie Break |
2005: Global Kryner |
2007: Eric Papilaya |
2011: Nadine Beiler |
2012: Trackshittaz |
2013: Natália Kelly |
2014: Conchita Wurst |
2015: The Makemakes |
2016: Zoë Straub |
2017: Nathan Trent |
2018: Cesár Sampson |
2019: Pænda |
2020: Vincent Bueno |
2021: Vincent Bueno |
2022: LUM!X feat. Pia Maria
Gewinner: Schweden Charlotte Nilsson
2. Platz: Island Selma Björnsdóttir •
3. Platz: Deutschland
Sürpriz
Belgien Vanessa Chinitor •
Bosnien und Herzegowina
Dino & Beatrice •
Danemark
Michael Teschl & Trine Jepsen •
Estland
Evelin Samuel & Camille •
Frankreich
Nayah •
Irland
The Mullans •
Israel
Eden •
Kroatien
Doris Dragović •
Litauen 1989
Aistė Smilgevičiūtė •
Malta
Times Three •
Niederlande
Marlayne •
Norwegen
Van Eijk •
Osterreich
Bobbie Singer •
Polen
Mieczysław Szcześniak •
Portugal
Rui Bandeira •
Slowenien
Darja Švajger •
Spanien
Lydia •
Turkei
Tuğba Önal & Grup Mistik •
Vereinigtes Konigreich
Precious •
Zypern 1960
Marlain Angelidou
Personendaten | |
---|---|
NAME | Singer, Bobbie |
ALTERNATIVNAMEN | Schosser, Tina (wirklicher Name) |
KURZBESCHREIBUNG | österreichische Sängerin, Musikproduzentin und Songwriterin |
GEBURTSDATUM | 22. Februar 1981 |
GEBURTSORT | Linz, Oberösterreich |