music.wikisort.org - Sänger

Search / Calendar

Chris Reifert (* 23. Februar 1969 in Concord, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Schlagzeuger und Sänger.


Leben


Seine musikalische Karriere begann, als Chuck Schuldiner 1986 von Florida nach Kalifornien umzog und seine Band Death von dort aus weiter führte. Die Mitstreiter bei Death waren in Florida geblieben, um ihre eigene Band Massacre zu gründen, weswegen Schuldiner neue Musiker benötigte. Reifert stieg bei Death mit gerade mal 17 Jahren ein.[1] Er spielte Schlagzeug auf dem Demo Mutilation (1985) sowie dem Debütalbum Scream Bloody Gore (1986). 1987 zog Schuldiner wieder zurück nach Florida und Reifert beschloss in Kalifornien zu bleiben, wo er 1987 seine eigene Band Autopsy gründete. Seit dieser Zeit ist er ebenfalls als Sänger aktiv.[2]

Autopsy existierte von 1987 bis 1996 und veröffentlichte in dieser Zeit vier Alben. Während die ersten drei stark vom US-Death-Metal jener Zeit beeinflusst waren, den Reifert allerdings auch mit seiner Band mitprägte, hatte das letzte Album Shitfun starke Einflüsse aus dem Hardcore Punk. Eine Tour, die für die Band mangels Promotion und schlechter Planung zu einem Desaster wurde, besiegelte das Schicksal der Gruppe, die sich zerstritt. Nach einer Farewell-Show und der Veröffentlichung ihres letzten Albums Shitfun löste sich die Band auf.[3]

Ein Teil des Lineups gründete mit Reifert zusammen die Band Abscess, die den eingeschlagenen Weg von Autopsy fort. Insgesamt erschienen sechs Alben sowie zahlreiche weitere Veröffentlichungen, bis Gründungsmitglied Clint Bower die Band verließ. Reifert löste anschließend Abscess auf, gründete aber gleichzeitig eine neue Autopsy-Besetzung, die seitdem aktiv ist.[4][5]

Neben seinen beiden Hauptbands war beziehungsweise ist Reifert auch Schlagzeuger bei diversen Projekten wie Ravenous, Doomed, EatMyFuk (benannt nach einem GG-Allin-Song), Violation Wound, Painted Doll und Siege of Power.[1]

Chris Reifert hat außerdem als Gastsänger beziehungsweise Gast-Schlagzeuger bei Bands wie Murder Squad, Immortal Fate, Nuclear Death und Machetazo gearbeitet.[1]


Privatleben


Er lebt in Kalifornien und ist mit Nancy Reifert verheiratet. Das Paar hat einen Sohn.[1] Seine Frau kümmerte sich um das Artwork einiger seiner Veröffentlichungen. Außerdem sang sie bei seinem Hard-Rock-Projekt Mirror Snake.[6][7]


Diskografie



Burnt Offerings



Death



Frightmare



Doomed



Autopsy



Doomed



Abscess



The Ravenous



Eat My Fuk



Mirror Snake



Violation Wound



Painted Doll



Siege of Power



Gastbeiträge





Einzelnachweise


  1. Chris Reifert - Ex-DEATH, ex-AUTOPSY & ABSCESS. 3. Mai 2007, abgerufen am 20. Februar 2021 (amerikanisches Englisch).
  2. Joe DiVita: Autopsy's Chris Reifert on Touring, Chuck Schuldiner + More. In: Loudwire. 15. Februar 2016, abgerufen am 20. Februar 2021 (englisch).
  3. Autopsy. 8. September 2012, archiviert vom Original am 8. September 2012; abgerufen am 20. Februar 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.autopsydeathmetal.com
  4. Abscess lösen sich auf, Autopsy wagen Neuanfang. In: Rock Hard. Abgerufen am 20. Februar 2021 (englisch).
  5. Abscess haben sich aufgelöst ! In: Hell-is-open.de. Abgerufen am 20. Februar 2021.
  6. Nancy Reifert bei Discogs. Abgerufen am 20. Februar 2021
  7. Painted Doll Beanie from Painted Doll. Abgerufen am 20. Februar 2021.
Personendaten
NAME Reifert, Chris
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Schlagzeuger und Sänger
GEBURTSDATUM 23. Februar 1969
GEBURTSORT Concord, Kalifornien, USA

На других языках


- [de] Chris Reifert

[en] Chris Reifert

Chris Reifert (born February 23, 1968)[1][2] is an American death metal musician, and one of the pioneers of the death/doom genre. Although his music is more death metal than doom metal, he is one of the first musicians that blended the two styles. He played drums on the Death debut album, Scream Bloody Gore. Since he parted ways with Chuck Schuldiner in 1987 after Schuldiner moved back to Florida, Reifert decided to stay in the San Francisco Bay Area, and in 1987 he formed his own band, Autopsy. In this band, he played not only drums but handled the vocals as well. After several albums, Autopsy split up in 1995 and Reifert and bandmate Danny Coralles began playing in their side-project, Abscess, full-time. After Abscess dissolved in 2010, Autopsy reformed and is currently planning to tour and record new material.[3]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии