Nina Sublatti (georgisch ნინა სუბლატი Nina Sublati, bürgerlich georgisch სულაბერიძე Sulaberidse; * 31. Januar 1995 in Moskau, Russland) ist eine georgische Sängerin, Komponistin sowie Model. Sie vertrat Georgien beim Eurovision Song Contest 2015 in Wien.
Sublatti wurde in Moskau als Kind georgischer Eltern geboren. Die Familie zog jedoch kurz nach der Geburt wieder zurück nach Georgien. Dort besuchte sie als Kind die Kunsthochschule und lernte Zeichnen, Malerei und Plastik. 2008 unterschrieb sie einen Vertrag bei einer Modeagentur und begann eine Tätigkeit als Model. Im Jahr 2011 begann sie unter dem Label des Georgian Dream Studio eine Zusammenarbeit mit dem Sänger Bera Iwanischwili.[2]
Zwei Jahre später gewann sie die Castingshow Sakartwelos warskwlawi, das georgische Pendant zu Deutschland sucht den Superstar. 2014 veröffentlichte sie ihr Debütalbum Dare to be Nina Sublatti, welches zum meistverkauften Album des Jahres in Georgien wurde.
Ende Dezember 2014 wurde sie als eine von fünf Teilnehmern beim georgischen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest 2015 in Wien präsentiert, wo sie mit dem Song Warrior (zu deutsch: Kriegerin) das Finale am 14. Januar 2015 gewann.[3] Mit dem gleichen Song nahm sie am Wettbewerb in Österreich teil. Am 1. Halbfinale am 19. Mai 2015 startete sie als 16. und qualifizierte sich für das Finale. Dort erreichte sie schließlich den elften Platz.
Als Vorbilder nennt sie Janis Joplin, Brian Molko und Björk. Auffällig sind auch ihre vielen selbst entworfenen Tattoos.[4]
2007: Sopo Chalwaschi |
2008: Diana Gurzkaia |
2010: Sopo Nischaradse |
2011: Eldrine |
2012: Anri Dschochadse |
2013: Sopo Gelowani & Nodiko Tatischwili |
2014: The Shin ft. Mariko Ebralidse |
2015: Nina Sublatti |
2016: Nika Kocharov & Young Georgian Lolitaz |
2017: Tako Gatschetschiladse |
2018: Iriao |
2019: Oto Nemsadze |
2020: Tornike Kipiani |
2021: Tornike Kipiani |
2022: Circus Mircus
Teilnahme zurückgezogen:
2009: Stephane & 3G
Gewinner: Schweden Måns Zelmerlöw
2. Platz: Russland Polina Gagarina •
3. Platz: Italien
Il Volo
Albanien Elhaida Dani •
Armenien
Genealogy •
Aserbaidschan
Elnur Huseynov •
Australien
Guy Sebastian •
Belgien
Loïc Nottet •
Deutschland
Ann Sophie •
Estland
Elina Born & Stig Rästa •
Frankreich
Lisa Angell •
Georgien
Nina Sublatti •
Griechenland
Maria Elena Kyriakou •
Israel
Nadav Guedj •
Lettland
Aminata •
Litauen
Monika Linkytė & Vaidas Baumila •
Montenegro
Knez •
Norwegen
Mørland & Debrah Scarlett •
Osterreich
The Makemakes •
Polen
Monika Kuszyńska •
Rumänien
Voltaj •
Serbien
Bojana Stamenov •
Slowenien
Maraaya •
Spanien
Edurne •
Ungarn
Boggie •
Vereinigtes Konigreich
Electro Velvet •
Zypern Republik
John Karayiannis
In einem der beiden Halbfinale ausgeschieden:
Belarus Uzari & Maimuna •
Danemark
Anti Social Media •
Finnland
Pertti Kurikan Nimipäivät •
Irland
Molly Sterling •
Island
María Ólafs •
Malta
Amber •
Mazedonien 1995
Daniel Kajmakoski •
Moldau Republik
Eduard Romanyuta •
Niederlande
Trijntje Oosterhuis •
Portugal
Leonor Andrade •
San Marino
Anita Simoncini & Michele Perniola •
Schweiz
Mélanie René •
Tschechien
Marta Jandová & Václav Noid Bárta
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sublatti, Nina |
ALTERNATIVNAMEN | Sulaberidse, Nina (wirklicher Name); სულაბერიძე, ნინა (georgisch) |
KURZBESCHREIBUNG | georgische Sängerin |
GEBURTSDATUM | 31. Januar 1995 |
GEBURTSORT | Moskau, Russland |