Loïc Nottet (* 10. April 1996 in Courcelles) ist ein belgischer Sänger, Tänzer und Komponist. Beim Eurovision Song Contest 2015 belegte er für Belgien den 4. Platz.
Loïc Nottet nahm 2014 an der dritten Staffel der Castingshow The Voice Belgique teil und erreichte dort den zweiten Platz.[1] Bei seiner Blind Audition überzeugte er zwei der Jurymitglieder mit einer Coverversion von Diamonds von Rihanna.[2] Er ist seit Oktober 2014 unter Vertrag beim Label Sony.[3]
Am 3. November 2014 teilte der belgische Fernsehsender RTBF auf einer Pressekonferenz mit, dass der Sänger sein Heimatland beim Eurovision Song Contest 2015 in Wien vertreten wird.[4] Als Grund dafür, dass er und nicht der Erstplatzierte für Belgien an den Start gehen sollte, nannte der Sender, dass dieser eher Balladen singe, während Nottet auch tanze und sich damit für schnellere Songs empfehle.[5] Er war der dritte Teilnehmer der Castingshow The Voice, der Belgien beim ESC vertrat. Mit dem von ihm komponierten Popsong Rhythm Inside erreichte er den vierten Platz beim Songcontest.
Mit der Gewinnerin der letzten Staffel, Denitsa Ikonomova, erreichte Loïc im Dezember 2015 den ersten Platz der französischen Show Danse avec les stars. Im Oktober 2016 erschien seine erste Single Million Eyes, die die Spitze der belgischen iTunes-Charts erreichte. Sein Debütalbum Selfocracy wurde im März 2017 veröffentlicht. Im April 2017 hatte er seine Konzertpremiere zur Tour Selfocracy im Ancienne Belgique in Brüssel. Im November 2018 veröffentlichte er die Single On Fire. Sein zweites Studioalbum Sillygomania war für März 2020 angekündigt, wurde jedoch aufgrund der COVID-19-Pandemie auf Mai 2020 verschoben. Aus demselben Grund musste auch seine Tour verschoben werden. Sie wird im April 2021 stattfinden und dabei in verschiedenen Konzertsälen in Belgien, Frankreich und der Schweiz halt machen. Im November 2020 brachte er gemeinsam mit Laura Tesoro die Single Strangers heraus.[6]
Nottet nimmt in der neunten Staffel von The Voice Belgique auf einem der vier Coach-Stühlen platz.[7]
Jahr | Titel Musiklabel |
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[8] (Jahr, Titel, Musiklabel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | ||
---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() | |||
2017 | Selfocracy Sony Music |
BEF3 (31 Wo.)BEF |
BEW1 ![]() (81 Wo.)BEW |
CH20 (7 Wo.)CH |
Erstveröffentlichung: 31. März 2017 Verkäufe: + 80.000 |
2020 | Sillygomania Sony Music |
BEF9 (10 Wo.)BEF |
BEW1 (55 Wo.)BEW |
CH50 (1 Wo.)CH |
Erstveröffentlichung: 29. Mai 2020 |
Jahr | Titel Album |
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[8] (Jahr, Titel, Album, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() | |||
2015 | Rhythm Inside – |
BEF1 (13 Wo.)BEF |
BEW1 ![]() (19 Wo.)BEW |
DE21 (2 Wo.)DE |
AT2 (8 Wo.)AT |
CH34 (1 Wo.)CH |
UK69 (1 Wo.)UK |
Erstveröffentlichung: 10. März 2015 Verkäufe: + 30.000 |
2016 | Million Eyes Selfocracy |
BEF23 (13 Wo.)BEF |
BEW2 ![]() (25 Wo.)BEW |
— | — | CH43 (7 Wo.)CH |
— |
Erstveröffentlichung: 27. Oktober 2016 Verkäufe: + 248.333 |
2017 | Mud Blood Selfocracy |
— | BEW17 (22 Wo.)BEW |
— | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 17. März 2017 |
2018 | On Fire Sillygomania |
— | BEW10 (22 Wo.)BEW |
— | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 30. November 2018 |
2019 | 29 Sillygomania |
— | BEW42 (4 Wo.)BEW |
— | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 5. Juni 2019 |
2020 | Heartbreaker Sillygomania |
BEF14 (24 Wo.)BEF |
BEW5 ![]() (22 Wo.)BEW |
— | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 19. Februar 2020 Verkäufe: + 20.000 |
TWYM Sillygomania |
— | BEW8 (10 Wo.)BEW |
— | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 31. Juli 2020 | |
Strangers – |
BEF13 (22 Wo.)BEF |
BEW4 ![]() (19 Wo.)BEW |
— | — | — | — |
Erstveröffentlichung: 6. November 2020 Verkäufe: + 20.000; mit Laura Tesoro feat. Alex Germys | |
Folgende Lieder erschienen nicht als Single, wurden aber durch das Album zu Download und Streaming bereitgestellt und konnten somit eine Platzierung erlangen: | ||||||||
2018 | Hungry Heart Selfocracy |
— | BEW47 (1 Wo.)BEW |
— | — | — | — |
Charteinstieg: 10. März 2018 |
Weitere Singles
Goldene Schallplatte
Diamantene Schallplatte
|
Land/RegionAuszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnungen, Verkäufe, Quellen) |
![]() | ![]() | ![]() |
Verkäufe | Quellen |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
0! D— | 115.000 | ultratop.be |
![]() |
![]() |
0! P— | ![]() |
383.333 | snepmusique.com |
Insgesamt | ![]() |
![]() |
![]() |
1956: Fud Leclerc; Mony Marc |
1957: Bobbejaan Schoepen |
1958: Fud Leclerc |
1959: Bob Benny |
1960: Fud Leclerc |
1961: Bob Benny |
1962: Fud Leclerc |
1963: Jacques Raymond |
1964: Robert Cogoi |
1965: Lize Marke |
1966: Tonia |
1967: Louis Neefs |
1968: Claude Lombard |
1969: Louis Neefs |
1970: Jean Vallée |
1971: Jacques Raymond & Lily Castel |
1972: Serge & Christine Ghisoland |
1973: Nicole & Hugo |
1974: Jacques Hustin |
1975: Ann Christy |
1976: Pierre Rapsat |
1977: Dream Express |
1978: Jean Vallée |
1979: Micha Marah |
1980: Telex |
1981: Emly Starr |
1982: Stella |
1983: Pas de deux |
1984: Jacques Zegers |
1985: Linda Lepomme |
1986: Sandra Kim |
1987: Liliane Saint-Pierre |
1988: Reynaert |
1989: Ingeborg |
1990: Philippe Lafontaine |
1991: Clouseau |
1992: Morgane |
1993: Barbara Dex |
1995: Frédéric Etherlinck |
1996: Lisa del Bo |
1998: Mélanie Cohl |
1999: Vanessa Chinitor |
2000: Nathalie Sorce |
2002: Sergio & the Ladies |
2003: Urban Trad |
2004: Xandee |
2005: Nuno Resende |
2006: Kate Ryan |
2007: The KMG’s |
2008: Ishtar |
2009: Copycat |
2010: Tom Dice |
2011: Witloof Bay |
2012: Iris |
2013: Roberto Bellarosa |
2014: Axel Hirsoux |
2015: Loïc Nottet |
2016: Laura Tesoro |
2017: Blanche |
2018: Sennek |
2019: Eliot |
2020: Hooverphonic |
2021: Hooverphonic |
2022: Jérémie Makiese
Gewinner: Schweden Måns Zelmerlöw
2. Platz: Russland Polina Gagarina •
3. Platz: Italien
Il Volo
Albanien Elhaida Dani •
Armenien
Genealogy •
Aserbaidschan
Elnur Huseynov •
Australien
Guy Sebastian •
Belgien
Loïc Nottet •
Deutschland
Ann Sophie •
Estland
Elina Born & Stig Rästa •
Frankreich
Lisa Angell •
Georgien
Nina Sublatti •
Griechenland
Maria Elena Kyriakou •
Israel
Nadav Guedj •
Lettland
Aminata •
Litauen
Monika Linkytė & Vaidas Baumila •
Montenegro
Knez •
Norwegen
Mørland & Debrah Scarlett •
Osterreich
The Makemakes •
Polen
Monika Kuszyńska •
Rumänien
Voltaj •
Serbien
Bojana Stamenov •
Slowenien
Maraaya •
Spanien
Edurne •
Ungarn
Boggie •
Vereinigtes Konigreich
Electro Velvet •
Zypern Republik
John Karayiannis
In einem der beiden Halbfinale ausgeschieden:
Belarus Uzari & Maimuna •
Danemark
Anti Social Media •
Finnland
Pertti Kurikan Nimipäivät •
Irland
Molly Sterling •
Island
María Ólafs •
Malta
Amber •
Mazedonien 1995
Daniel Kajmakoski •
Moldau Republik
Eduard Romanyuta •
Niederlande
Trijntje Oosterhuis •
Portugal
Leonor Andrade •
San Marino
Anita Simoncini & Michele Perniola •
Schweiz
Mélanie René •
Tschechien
Marta Jandová & Václav Noid Bárta
Personendaten | |
---|---|
NAME | Nottet, Loïc |
KURZBESCHREIBUNG | belgischer Sänger, Tänzer und Komponist |
GEBURTSDATUM | 10. April 1996 |
GEBURTSORT | Courcelles, Belgien |