music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Honey Don’t (englisch sinngemäß für: Bitte nicht, Süße) ist ein von Carl Perkins geschriebener Rock-’n’-Roll-Song, der 1956 als B-Seite seiner Single Blue Suede Shoes veröffentlicht wurde.

Honey Don’t
Carl Perkins
Veröffentlichung 1. Januar 1956
Länge 2 min 53 s
Genre(s) Rock ’n’ Roll
Autor(en) Carl Perkins
Album Dance Album of…Carl Perkins

1964 wurde von der britischen Band The Beatles auf ihrem Studioalbum Beatles for Sale eine Coverversion des Stücks veröffentlicht.


Aufnahme von Carl Perkins


Honey Don’t wurde am 19. Dezember 1955 im Sun Studio in Memphis von Carl Perkins eingespielt.[1] Produzent der Aufnahme war Sam Phillips.

Das Lied wurde als B-Seite für die Single Blue Suede Shoes verwendet, die Platz 2 in den US-amerikanischen Charts erreichte. Beide Lieder wurden zu Rockabilly-Standards. Honey Don’t erschien auch in den Filmen Prince of Tides, Diner und Perfect Sisters. Ursprünglich weigerte sich der Bruder von Carl Perkins, Jay Perkins, das Lied wegen der Akkordwahl aufzunehmen. Perkins konnte aber letztlich seinen Bruder überzeugen, bei den Aufnahmen mitzuwirken. Carl Perkins und seine Band spielten den Song zusammen mit Blue Suede Shoes während ihres Fernsehdebüts beim Ozark Jubilee auf ABC am 17. März 1956.

Besetzung:


Version der Beatles


Honey Don’t gehörte seit 1962 zum Liverepertoire der Beatles, gesungen wurde es von John Lennon. Eine der Aufnahmen für die BBC Radio erschien auf dem Album Live at the BBC. Da die Beatles bemüht waren, Ringo Starr pro Album einen Gesangspart zu überlassen, nahmen sie als letztes Lied für das Album Beatles for Sale Honey Don’t auf.

Ringo Starr sagte dazu: „Wir kannten alle Honey Don’t, das war einer jener Songs, den jede Band in Liverpool spielte. Und darum nahmen wir den Song für Beatles for Sale auf. Das war ermutigend. Und am Ende bekam ich doch noch einen Song: mein kleiner Sonderauftritt.“[2]

Die US-amerikanischen Tonträgergesellschaft Capitol Records verwendete Honey Don’t für das US-amerikanische Album Beatles ’65 und veröffentlichte die EP 4 by the Beatles , auf der sich auch Honey Don’t befindet.

Am 21. Oktober 1985 waren George Harrison und Ringo Starr Gast bei Carl Perkins, der in den Limehouse Television Studios in London das Fernsehspecial Blue Suede Shoes: A Rockabilly Session aufnahm. Harrison sang Everybody’s Trying to Be My Baby, Starr Honey Don’t .


Aufnahme der Beatles


Honey Don’t
The Beatles
Veröffentlichung 13. November 1964
Länge 2 min 57 s
Genre(s) Rock ’n’ Roll
Autor(en) Carl Perkins
Album Beatles ’65 (USA)
Beatles for Sale (Europa)

Honey Don’t wurde am 26. Oktober 1964 in den Londoner Abbey Road Studios (Studio 2) mit dem Produzenten George Martin aufgenommen. Norman Smith war der Toningenieur der Aufnahmen. Die Band nahm fünf Takes auf, wobei der fünfte Take auch für die finale Version verwendet wurde. Die Aufnahme von Honey Don’t dauerte zwischen 16:30 und 18:30 Uhr. Die Abmischung des Liedes erfolgte am 27. Oktober 1964 in Mono und in Stereo.

Besetzung:


Veröffentlichung



Weitere Coverversionen


Coverversionen des Songs wurden unter anderem aufgenommen von:

Ronnie Hawkins (1960), Wanda Jackson (1964), Mac Curtis (1970), Shakin’ Stevens (1971), Skitzo (1988) Orion (1999), Billy Field (1989), Lee Rocker (2012).[7]

T. Rex nahmen den Titel 1971 während der Session für das Album Electric Warrior auf. Das Outtake wurde erst 1989 veröffentlicht.[8][9]


Literatur zur Aufnahme der Beatles





Einzelnachweise


  1. Carl Perkins-Aufnahme von Honey Don’t
  2. The Beatles: The Beatles Anthology. ISBN 3-550-07132-9, S. 160.
  3. Perkins-Single Blue Suede Shoes / Honey Don’t !
  4. Carl Perkins-Album Dance Album of…Carl Perkins
  5. Französische Beatles-EP: Honey Don’t
  6. Griechische Beatles-Single - Honey Don't
  7. Honey, Don't! auf SecondHandSongs, abgerufen am 6. August 2021
  8. Electric Warrior (40th Anniversary Super Deluxe Edition) bei Discogs
  9. Marc Bolan & T.Rex Honey – Don't bei Discogs

На других языках


- [de] Honey Don’t

[en] Honey Don't

"Honey Don't" is a song written by Carl Perkins, originally released on January 1, 1956[2] as the B-side of the "Blue Suede Shoes"[1] single, Sun 234. Both songs became rockabilly classics. Bill Dahl of Allmusic praised the song saying, "'Honey Don't' actually outclasses its more celebrated platter-mate in some ways."[3] It has been covered by more than 20 other artists, including the Beatles, Ronnie Hawkins and Johnny Rivers.[4] The song has appeared in the films Prince of Tides, Diner, and Perfect Sisters.

[es] Honey Don't

«Honey Don't» es una canción escrita por Carl Perkins, lanzado originalmente el 1 de enero, 1956[1] como el lado B del sencillo "Blue Suede Shoes". Ambas canciones se convirtieron en clásicos del rockabilly. Ha sido interpretada por más de 20 artistas, incluyendo a The Beatles, Ronnie Hawkins y Johnnie Rivers.[2]

[ru] Honey Don’t

«Honey Don’t» (с англ. — «Нет, дорогая»[прим. 1]) — песня, написанная Карлом Перкинсом и выпущенная на стороне «Б» сингла «Blue Suede Shoes» 1 января 1956 года[1]. Обе песни стали классикой рокабилли. Песня многократно перепевалась различными исполнителями; довольно известна кавер-версия группы «Битлз», вышедшая на четвёртом студийном альбоме группы.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии