Raspberry Beret ist ein 1985 veröffentlichter Song des US-amerikanischen Musikers Prince, den er geschrieben, komponiert, arrangiert und produziert hat. Das Stück ist auf seinem Album Around the World in a Day enthalten und wurde am 15. Mai 1985 als erste Single des Albums ausgekoppelt. Prince nahm Raspberry Beret mit seiner damaligen Begleitband The Revolution auf.
Raspberry Beret | |
---|---|
Prince | |
Veröffentlichung | 22. April 1985 |
Länge | 3:31 (Albumversion) 6:36 (Maxiversion) 4:21 (Musikvideo) |
Genre(s) | Pop |
Autor(en) | Prince |
Produzent(en) | Prince |
Label | Paisley Park Records Warner Bros. Records |
Album | Around the World in a Day |
Der Song wurde am 15. Mai 1985[2] als Single veröffentlicht und wurde ein Top-Ten-Hit in den Vereinigten Staaten, Kanada und Neuseeland. Er ist 3:31 Minuten lang, erschien auf dem Album Around the World in a Day und auf der B-Seite befindet sich das Stück She’s Always in My Hair.
Im Gegensatz zu den früheren Songs hört man Streichinstrumente, und es sind größtenteils handgemachte Elemente enthalten. In einer verlängerten Version des Songs hört man auch eine Mundharmonika. Zudem tendiert das Intro des Liedes in Richtung Funk. Obwohl Prince den Song bereits 1982 schrieb, überarbeitete er mit seiner Begleitband The Revolution den Song 1984 bei den Aufnahmen des Albums, um dem Hit einen internationaleren Klang zu geben. Der Background-Gesang stammt von Wendy Melvoin und Lisa Coleman.
Das Lied handelt von einer Teenager-Romanze und vom ersten Geschlechtsverkehr mit einem jungen Mädchen, das ein Béret trägt, wie man auf dem Plattencover erkennen kann. Das Musikvideo ist das erste, das Prince nach seinem kurzzeitigen 'Boykott' dieses Mediums veröffentlichte. (Er hatte nach der Purple-Rain-Tour beschlossen, nicht mehr auf Tour zu gehen und keine Videos mehr zu machen.) Für viele Fans von Prince gehört dieser Song zu den bevorzugten und wurde daher in fast jedem Konzert von ihm gespielt. Die erweiterte Fassung ist auf der Kompilation Ultimate enthalten.
Raspberry Beret ist auch auf den Prince-Kompilationen His Majesty’s Pop Life/The Purple Mix Club (1985), The Hits/The B-Sides (1993), The Very Best of Prince (2001), Ultimate (2006) und 4Ever (2016) zu finden.
Das Video zum Song wurde bei den MTV Video Music Awards 1986 als Best Choreography in a Video ausgezeichnet. Der Preis ging damit an Prince selbst, von dem die Choreografie stammte.[3]
| |
For You |
Soft and Wet (1978) • Just as Long as We’re Together (1978) |
Prince |
I Wanna Be Your Lover (1979) • Why You Wanna Treat Me So Bad? (1980) • Still Waiting (1980) • Sexy Dancer (1980) • Bambi (1980) • I Feel for You (2019) |
Dirty Mind |
Uptown (1980) • Dirty Mind (1980) • Head (1980) • Do It All Night (1981) |
Controversy |
Controversy (1981) • Sexuality (1981) • Let’s Work (1982) • Do Me, Baby (1982) |
1999 |
1999 (1982) • Little Red Corvette (1983) • Delirious (1983) • Let’s Pretend We’re Married (1983) • Automatic (1983) |
Purple Rain |
When Doves Cry (1984) • Let’s Go Crazy (1984) • Purple Rain (1984) • I Would Die 4 U (1984) • Take Me with U (1985) |
Around the World in a Day |
Raspberry Beret (1985) • Paisley Park (1985) • Pop Life (1985) • America (1985) |
Parade |
Kiss (1986) • Mountains (1986) • Anotherloverholenyohead (1986) • Girls & Boys (1986) |
Sign "☮" the Times |
Sign "☮" the Times (1987) • If I Was Your Girlfriend (1987) • U Got the Look (1987) • I Could Never Take the Place of Your Man (1987) |
Lovesexy |
Alphabet St. (1988) • Glam Slam (1988) • I Wish U Heaven (1988) |
Batman |
Batdance (1989) • Partyman (1989) • The Arms of Orion (1989) • Scandalous (1989) • The Future (1990) • Partyman (2021) (Wiederveröffentlichung) |
Graffiti Bridge |
Thieves in the Temple (1990) • New Power Generation (1990) • Can’t Stop This Feeling I Got (1990) |
Diamonds and Pearls |
Gett Off (1991) • Cream (1991) • Insatiable (1991) • Diamonds and Pearls (1991) • Money Don’t Matter 2 Night (1992) • Thunder (1992) |
Love Symbol |
Sexy Mf (1992) • My Name Is Prince (1992) • 7 (1992) • Damn U (1992) • The Morning Papers (1993) |
The Hits/The B-Sides |
Gotta Stop (Messin’ About) (1981) • Pink Cashmere (1993) • Peach (1993) • Controversy (1993) (Wiederveröffentlichung) |
Come |
Letitgo (1994) • Space (1994) |
The Gold Experience |
The Most Beautiful Girl in the World (1994) • Eye Hate U (1995) • Gold (1995) |
Chaos and Disorder |
Dinner with Delores (1996) |
Emancipation |
Betcha by Golly Wow! (1996) • The Holy River (1997) • My Computer (2019) |
Rave Un2 the Joy Fantastic |
The Greatest Romance Ever Sold (1999) |
Musicology |
Musicology (2004) • Cinnamon Girl (2004) |
3121 |
Te Amo Corazón (2005) • Black Sweat (2006) • Fury (2006) |
Planet Earth |
Guitar (2007) |
MPLSound |
Dance 4 Me (2009 und 2011) |
Art Official Age |
Breakfast Can Wait (2013) • Breakdown (2014) |
PlectrumElectrum |
Fixurlifeup (2013) • Pretzelbodylogic (2014) |
HITnRUN Phase One |
Fallinlove2nite (2014) • Hardrocklover (2015) • This Could B Us (2015) |
HITnRUN Phase Two |
Xtraloveable (2011) • Rocknroll Loveaffair (2012) • Screwdriver (2013) • Baltimore (2015) |
Piano & A Microphone 1983 |
17 Days (Piano Version) (2018) |
Originals |
Nothing Compares 2 U (2018) • Holly Rock (2019) |
Sign o’ the Times Deluxe |
Witness 4 the Prosecution (Version 1) (2020) • Sign "☮" the Times (2020) (Wiederveröffentlichung) |
Welcome 2 America |
Welcome 2 America (2021) • Hot Summer (2021) |