music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Fredrik Schwenk (* 20. Oktober 1960 in München) ist ein deutscher Komponist und Musikpädagoge.


Leben


Fredrik Schwenk wuchs in München auf und erhielt nach ersten Kompositionsversuchen im Alter von 13 Jahren Cellounterricht bei Erich Bruckner und Kompositionsunterricht bei David Llywelyn, später Klavierunterricht bei Daniel Herscovich. Nach Abitur und Grundwehrdienst absolvierte er von 1981 bis 1987 ein Kunstgeschichts- und Theaterwissenschaftsstudium an der Ludwig-Maximilians-Universität sowie ein Kompositionsstudium bei Wilhelm Killmayer an der Hochschule für Musik und Theater München. 1989 erhielt er ein Stipendium für die Cité Internationale des Arts in Paris. Von 1991 bis 1993 leitete er den Opernworkshop und 2005 und 2006 den Hörspielworkshop des Internationalen Festival junger Künstler Bayreuth. Zunächst Mitinitiator und Gründungsmitglied war er von 1992 bis 1999 zusammen mit Moritz Eggert und Sandeep Bhagwati Vorstandsmitglied des A•DEvantgarde e.V. Projekte Neuer Musik.

Nach Lehraufträgen an der Hochschule für Musik und Theater München und der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie einer hauptamtlichen Dozentur an der Hochschule für Musik Nürnberg-Augsburg lehrt er seit Oktober 2000 als Professor für Musiktheorie und Komposition an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.[1] Zusammen mit Peter Michael Hamel leitete er das durch die Zeit-Stiftung in Hamburg geförderte Studio 21. Von 2004 bis 2010 war er Studiendekan sämtlicher künstlerischer Studiengänge. Seit 2009 ist er künstlerischer Leiter der Akademie Opus XXI für zeitgenössische Musik. Als Mitinitiator leitet er den durch die EU geförderten internationalen CoPeCo (Contemporary Performance and Composition)-Masterstudiengang für zeitgenössische Musik zwischen den Hochschulen Estnische Musikakademie, Königliche Musikhochschule Stockholm, CNSMD Lyon und Hochschule für Musik und Theater Hamburg.

Unter den zahlreichen nationalen und internationalen Auszeichnungen seien das Stipendium der Hindemith-Stiftung (Blonay CH 1990), das Kulturförderstipendium der Stadt München (1992), der Carl-Orff-Preis für zeitgenössisches Musiktheater (München, 1995) und der Franz Josef Reinl-Stiftung (Wien 1998) erwähnt.

Seit November 2020 ist Fredrik Schwenk Vorsitzender des Vorstands der Hamburger Volksbühne.[2][3]


Werke (Auswahl)



Musiktheater



Geistliche Werke



Lieder



Orchester



Kammermusik 1



Kammermusik 2



Kammermusik 3



Vorträge (Auswahl)


Klangraum – Raumklang, Musik im Spannungsfeld der Architektur

Pascal Dusapin

Ausstellungseröffnung des Künstlerhauses Almut Glinin/Kurt App Festvortrag

Wilhelm Killmayer

Vocation and profession – composers in the beginning of the 21st century Composer’s Crisis – the problem of aesthetic and style in the age of broken systems

Europäisches Musiktheater im Wandel


Veröffentlichungen in Fachzeitschriften, Büchern und Tagespresse



Diskographie





Einzelnachweise


  1. hfmt-hamburg.de: Verzeichnis der Lehrenden (Memento des Originals vom 30. April 2013 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hfmt-hamburg.de, abgerufen am 12. April 2013
  2. Satzung. Abgerufen am 4. Januar 2021.
  3. Vorstand/ Vertreter. Abgerufen am 4. Januar 2021.
Personendaten
NAME Schwenk, Fredrik
KURZBESCHREIBUNG deutscher Komponist und Musikpädagoge, Professor für Musiktheorie und Komposition
GEBURTSDATUM 20. Oktober 1960
GEBURTSORT München



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии