music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Friedrich Weißensee (* um 1560 in Schwerstedt, Thüringen; † 1622 in Altenweddingen bei Magdeburg) war ein deutscher Komponist und protestantischer Pfarrer zur Zeit der Spätrenaissance.


Leben


Ab 1590 war Friedrich Weißensee Rektor einer Lateinschule in Gebesee bei Erfurt. 1596 wurde er in Nachfolge des in den Ruhestand gehenden Leonhart Schröter Kantor an der Altstädtischen Schule in Magdeburg. Zu den Schülern Weißensees gehörte Daniel Friderici. 1602 wurde Weißensee Pfarrer in Altenweddingen. Neben seinen Zeitgenossen Christoph Demantius, Michael Praetorius und Melchior Vulpius zählte Weißensee zu den führenden Komponisten protestantischer Kirchenmusik seiner Zeit.

Seine wichtigste Veröffentlichung ist das 1602 gedruckte „Opus melicum“, bestehend aus 72 deutschen und lateinischen, vier bis zwölfstimmigen Motetten. Diese Werke weisen ihn als einen der besten deutschen Vertreter des venezianischen Chorstils aus, den Adrian Willaert und Andrea Gabrieli pflegten. Die zuvor veröffentlichten Sammlungen von 1595 und 1599 sind ebenfalls wichtige Beiträge der frühen deutschen Motettenliteratur. Hervorzuheben sind die beiden achtstimmigen Motetten (1603 und 1612), die in der Sammlung „Florilegium Portense“ von Erhard Bodenschatz enthalten sind, sie gehören zu den beeindruckendsten Arbeiten in diesem Band.


Werke (Auswahl)



Literatur




Personendaten
NAME Weißensee, Friedrich
ALTERNATIVNAMEN Weissensee, Friedrich
KURZBESCHREIBUNG deutscher Komponist und protestantischer Pfarrer zur Zeit der Spätrenaissance
GEBURTSDATUM um 1560
GEBURTSORT Schwerstedt, Thüringen
STERBEDATUM 1622
STERBEORT Altenweddingen bei Magdeburg



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии