music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Der Weg ist ein Song des deutschen Musikers, Musikproduzenten und Sängers Herbert Grönemeyer aus dem Jahr 2002. Die Single wurde am 11. November 2002 als zweite Singleauskopplung des Albums Mensch veröffentlicht.

Der Weg
Herbert Grönemeyer
Veröffentlichung 11. November 2002
Länge 4:17
Genre(s) Pop
Autor(en) Herbert Grönemeyer
Produzent(en) Alex Silva, Herbert Grönemeyer
Album Mensch

Entstehung und Hintergrund


Nachdem am 1. November 1998 und am 5. November 1998 sein Bruder und seine Ehefrau Anna Henkel-Grönemeyer innerhalb weniger Tage starben, nahm sich Grönemeyer eine längere Auszeit. Innerhalb dieser Auszeit schrieb er an seinem elften Album und beschreibt es selbst als eine Hilfe bei der Trauerverarbeitung. Die Single Der Weg widmete er seiner Frau, die an den Folgen ihrer Brustkrebserkrankung starb.[1] Grönemeyer schrieb das Lied selbst, produziert wurde es von Grönemeyer und dem Musikproduzenten Alex Silva.


Musik und Text


Interpret Herbert Grönemeyer (2014)
Interpret Herbert Grönemeyer (2014)

In dem Song geht es um seine verstorbene Frau, die Grönemeyer mit Metaphern beschreibt, wobei er in alten Erinnerungen schwelgt und auf deren Leben zurückblickt. Auch eigene Erfahrungen bei der Trauerverarbeitung, beispielsweise das mögliche Aufgeben, thematisiert Grönemeyer. Doch das Lied ist auch eine Hommage an die Hoffnung. So beschreibt er vor allem in den letzten Zeilen „Ich gehe nicht weg, hab’ meine Frist verlängert, neue Zeitreise, offene Welt,“ dass er den Blick nach vorne richtet und einen neuen Lebensabschnitt beginnt. Das Lied ist eine Ballade und wird mit den Instrumenten Klavier, Piano, Cello und Geige gespielt. Der Text ist komplett in deutscher Sprache verfasst.[2]


Musikvideo


Das Musikvideo von Der Weg, das von Daniel Lwowski gedreht wurde,[3] wurde Ende 2002 veröffentlicht. Im Video ist der Interpret Herbert Grönemeyer auf einem Segelschiff mitten auf dem Meer und kämpft mit Wellen. Die Wellen stehen symbolisch für die Schicksalsschläge, den Verlust seines Bruders und seiner Ehefrau, die er versucht zu überwinden. Am Ende des Videos geht Grönemeyer einen Steg hinauf, der den Weg in den Himmel leitet. Kurz vor dem Eintreten in die Tür des Himmels bleibt er stehen, blickt auf das Meer zurück und geht dann durch die Tür.[4]


Rezeption


ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
 Deutschland (GfK)[5]12 (12 Wo.)12
 Österreich (Ö3)[6]14 (15 Wo.)15
 Schweiz (IFPI)[7]35 (18 Wo.)18



Einzelnachweise


  1. Grönemeyer-Interview Comeback 2002 - wdr.de - Kultur. 26. Januar 2005, archiviert vom Original am 26. Januar 2005; abgerufen am 9. November 2020.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wdr.de
  2. Herbert Grönemeyer – Der Weg, songtexte.com
  3. Videographie: Herbert (Memento vom 10. September 2009 im Internet Archive)
  4. Offizielles Musikvideo auf YouTube
  5. Herbert Grönemeyer – Der Weg Chartplatzierung Deutschland. In: Offiziellecharts.de. GfK Entertainment, abgerufen am 18. November 2020.
  6. Herbert Grönemeyer – Der Weg Chartplatzierung Österreich. In: Austriancharts.at. Hung Medien, abgerufen am 18. November 2020.
  7. Herbert Grönemeyer – Der Weg Chartplatzierung Schweiz. In: Hitparade.ch. Hung Medien, abgerufen am 18. November 2020.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии