YOKOKIMTHURSTON ist das erste Studioalbum von Yoko Ono, Kim Gordon und Thurston Moore. Es wurde am 25. September 2012 in den USA und am 24. September 2012 Großbritannien veröffentlicht. Als Interpreten wurden auf dem Cover YOKOKIMTHURSTON angegeben.
Yoko Ono nahm am 26. Februar 2011 mit den beiden Mitgründern von Sonic Youth, Kim Gordon und Thurston Moore das Album YOKOKIMTHURSTON auf. Bei den Liedern handelt es sich ausschließlich um experimentelle Musik, der Gesangsstil von Yoko Ono erinnert an ihr Debütalbum Yoko Ono/Plastic Ono Band aus dem Jahr 1970, so werden überwiegend keine Worte, sondern lediglich Laute/Geräusche gesungen. Ein Produzent der Aufnahmesession wird nicht angegeben, sodass anzunehmen ist, dass die drei aufnehmenden Künstler im Wesentlichen die Produktion selber ausführten.
Am 3. Dezember 2013 wurden die kompletten Aufnahmen auf einer auf 600 Einheiten limitierten Dreifach-Vinyl-Langspielplatte veröffentlicht. Alle LP’s enthalten Unterschriften von den Künstlern[1].
Einschließlich der drei Avantgarde-Alben sowie Some Time in New York City, Double Fantasy, Milk and Honey und zweier Interviewalben mit ihrem Ehemann John Lennon, zweier Kompilationsalben und des Live-Albums der Plastic Ono Band ist es das insgesamt siebenundzwanzigste Album Yoko Onos.
Die Covergestaltung erfolgte von Frank Olinsky und Emily B. O‘Brien. Die Illustration stammt von Kim Gordon.
Alle Titel des Albums wurden von Yoko Ono, Kim Gordon und Thurston Moore komponiert.
Im Vorwege erschien am 5. Juni 2012 in den USA eine einseitige 10"-Vinyl-Single mit dem Lied Early in the Morning.[2] Die Single war auf 1000 Exemplare limitiert.
Das Album verfehlte einen Einstieg in die offiziellen Hitparaden.
Studioalben:
Yoko Ono/Plastic Ono Band (1970) |
Fly (1971) |
Approximately Infinite Universe (1973) |
Feeling the Space (1973) |
A Story (1974) |
Season of Glass (1981) |
It’s Alright (I See Rainbows) (1982) |
Starpeace (1985) |
Rising (1995) |
Blueprint for a Sunrise (2001) |
Between My Head and the Sky (2009) |
YOKOKIMTHURSTON [mit Kim Gordon & Thurston Moore] (2012) |
Take Me to the Land of Hell (2013) |
Warzone (2018)
Studioalben mit John Lennon:
Unfinished Music No.1: Two Virgins (1968) |
Unfinished Music No. 2: Life with the Lions (1969) |
Wedding Album (1969) |
Some Time in New York City (1972) |
Double Fantasy (1980) |
Milk and Honey (1984)
Livealben:
Live Peace in Toronto 1969 (mit John Lennon) (1969)
Remixalben:
Rising Mixes (1996) |
Yes, I’m a Witch (2007) |
Open Your Box (2007) |
Onomix (2012) |
Onomix Unmixed (2012) |
Yes, I'm A Witch Too (2016)
Kompilationen:
Onobox (1992) |
Walking on Thin Ice – Compilation (1992)
Interviews:
Heart Play – unfinished dialogue (mit John Lennon) (1983) |
John & Yoko: The Interview (mit John Lennon) (1990)