music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Hello, Goodbye (englisch für: Hallo, auf Wiedersehen) ist ein Lied der britischen Band Beatles und wurde am 24. November 1967 als Single mit der B-Seite I Am the Walrus veröffentlicht, drei Tage später erschien es in den USA auch auf dem Album Magical Mystery Tour. Komponiert wurde es von John Lennon und Paul McCartney und unter der Autorenangabe Lennon/McCartney veröffentlicht.

Hello, Goodbye
The Beatles
Veröffentlichung 24. November 1967
Länge 3 min 27 s
Genre(s) Pop
Autor(en) Lennon/McCartney
Album Magical Mystery Tour

Geschichte


US-amerikanisches Werbebild für die Single Hello, Goodbye / I Am The Walrus
US-amerikanisches Werbebild für die Single Hello, Goodbye / I Am The Walrus

Das Lied entstand im Esszimmer von Paul McCartney in der Londoner Cavendish Avenue ursprünglich aus einer Übung zwischen Alistair Taylor, dem damaligen Assistenten von Brian Epstein, und Paul McCartney.

Taylor und McCartney fanden den Text durch ein assoziatives Spiel, der eine sagte ein Wort und der andere sollte jeweils das gegenteilige Wort sagen. Taylor sagte dazu: „‚Schwarz‘, begann er. ‚Weiß‘, antwortete ich. ‚Ja‘. ‚Nein‘. ‚Gut‘. ‚Schlecht‘. ‚Hallo‘. ‚Auf Wiedersehen‘.“

McCartney sagte zum Lied: „Es ist nur ein Lied der Dualität, mit mir für das Positive. Sie verabschieden sich, ich sage Hallo. Sie sagen Halt, ich sage Gehen. Ich warb für die positive Seite der Dualität, und ich tue es bis heute.“

Obwohl Hello, Goodbye während der Aufnahmen zur Doppel-EP Magical Mystery Tour eingespielt wurde, ist es nicht auf dieser enthalten, sondern wurde die erste Singleveröffentlichung nach dem Tod von Brian Epstein.

John Lennon missfiel die Tatsache, dass seine Komposition I Am the Walrus nur als B-Seite der Single verwendet wurde. Er erachtete diese als besser, da er von Hello, Goodbye lediglich das Ende des Liedes mochte.[1]

Hello, Goodbye wurde für den Abspann für den Film Magical Mystery Tour verwendet.


Aufnahme


Hello, Goodbye wurde am 2. Oktober 1967 in den Londoner Abbey Road Studios (Studio 2) mit den Produzenten George Martin aufgenommen. Ken Scott war der Toningenieur der Aufnahmen. Der Arbeitstitel war zu diesen Zeitpunkt Hello Hello. Die Aufnahmen erfolgten in einer viereinhalbstündigen Session zwischen 22 und 2:30 Uhr.

Die Beatles nahmen 14 Takes auf und entschieden sich für Take 14 um weitere Overdubs am 19. (Studio 1) und 25. Oktober (Studio 2) einzuspielen. Am 2. November 1967 stellte Paul McCartney seine letzte Bassspur fertig, Geoff Emerick war der Toningenieur, George Martin der Produzent.

Die Monoabmischung erfolgte am 2. November, die Stereoabmischung erst am 6. November 1967.

Besetzung:


Veröffentlichung



Charts und Chartplatzierungen


ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
 Deutschland (GfK)[4]1 (14 Wo.)14
 Österreich (Ö3)[4]2 (16 Wo.)16
 Schweiz (IFPI)[4]2 (6 Wo.)6
 Vereinigtes Königreich (OCC)[4]1 (14 Wo.)14
 Vereinigte Staaten (Billboard)[4]1 (11 Wo.)11

Musikvideo


Am 10. November 1967 drehten die Beatles im Saville Theatre in London drei Musikvideos für Hello, Goodbye. Paul McCartney war der Regisseur der drei Videos, er sagte Mitte der 1980er dazu: „Ich sagte: 'Schau, können wir irgendwo ein Theater bekommen? Wie wäre es mit Brian's? Ist es jemals für ein oder zwei Minuten leer? Ein Nachmittag? Klar, großartig." Also gingen wir da runter, holten ein paar Mädchen in hawaiianischen Röcken, zogen unsere Sgt Pepper-Outfits an und ich rannte einfach raus: 'Mach eine Aufnahme davon! Tun Sie dies jetzt für eine Weile!“

Im ersten Video trugen die Beatles ihre Sgt Pepper-Kostüme, um vor einer psychedelischen Kulisse aufzutreten. Eine eingeblendete kurze Szene zeigt die Gruppe in ihren kragenlosen Anzügen von 1963, und sechs leicht bekleidete Tänzerinnen zogen „Hawaiiröcke“ für das sogenannte "Maori-Finale" an. Das "Maori-Finale" wurde auch im Abspann des Films Magical Mystery Tour verwendet.

Der zweite Film war auch eine Performance des Liedes, wobei die Beatles hier ihre alltägliche Kleidung trugen. In dieser Version spielt Ringo Starr eine Basstrommel, die das bekannte Beatles-Logo hat, während sie in der ersten Version fehlte.

Das dritte Video besteht aus Outtakes der ersten beiden sowie Filmmaterial von John Lennon, wie er den Twist tanzt.

Version eins wurde am 26. November 1967 in der Ed Sullivan Show und am folgenden Abend in ABCs The Hollywood Palace gezeigt. In Großbritannien durften die Videos damals nicht gezeigt werden wegen des Verbots der Musikergewerkschaft, Fernsehauftritte nachzuahmen.


Sonstiges



Coverversionen


Es wurden über 100 Coverversionen von Hello, Goodbye veröffentlicht.[6]

Folgend eine kleine Auswahl:


Literatur





Einzelnachweise


  1. Hello, Goodbye auf beatlesbible.com (englisch). Abgerufen am 16. Dezember 2012.
  2. Neue Abmischungen von Giles Martin
  3. Vergleich der Abmischungen
  4. Chartquellen: DE AT CH UK US
  5. The Beatles – Magical Mystery Tour bei Discogs
  6. Coverversionen von Hello, Goodbye
  7. Peter Hofmann – Your Songs
  8. Cure & James McCartney – The Art of McCartney
  9. Ash –Little Infinity

На других языках


- [de] Hello, Goodbye

[en] Hello, Goodbye

"Hello, Goodbye" is a song by the English rock band the Beatles, written by Paul McCartney and credited to Lennon–McCartney. Backed by John Lennon's "I Am the Walrus", it was issued as a non-album single in November 1967, the group's first release since the death of their manager, Brian Epstein. The single was commercially successful around the world, topping charts in the United States, the United Kingdom, New Zealand, Canada, Australia and several other countries.

[es] Hello, Goodbye

«Hello, Goodbye» es una canción de la banda británica The Beatles. Fue escrita por Paul McCartney pero acreditada a Lennon/McCartney.[3] Fue lanzada como sencillo en noviembre de 1967, y alcanzó lo más alto de las listas en Estados Unidos y el Reino Unido (donde estuvo siete semanas como número uno).[4]

[ru] Hello, Goodbye

«Hello, Goodbye» (с англ. — «Привет, прощай»; рабочее название — «Hello Hello»[3]) — песня английской рок-группы The Beatles, написанная Полом Маккартни и Джоном Ленноном. Песня была выпущена синглом в ноябре 1967 года, и возглавила музыкальные чарты в США, Великобритании и Норвегии. Композиция также занимала вторые позиции в Швейцарии и Австрии.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии