music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Bernd Richard Deutsch (* 15. Mai 1977 in Mödling) ist ein österreichischer Komponist.[1]


Leben


Bernd Richard Deutsch wuchs im niederösterreichischen Wöllersdorf auf und erhielt während der Gymnasialzeit Kompositionsunterricht bei Leopold Brauneiss am Josef-Matthias-Hauer-Konservatorium Wiener Neustadt.[1] Nach der Matura studierte er von 1995 bis 2003 an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Tonsatz bei Dietmar Schermann, Komposition bei Erich Urbanner (Diplom 2001) sowie elektroakustische Komposition bei Dieter Kaufmann.[1] Ergänzend besuchte er 1996 einen Kurs bei Ivana Loudová im Rahmen der Internationalen Sommerakademie Prag–Wien–Budapest. Im Jahr 1999 war er Teilnehmer der 7. Internationalen Akademie für Neue Komposition und Audio Art in Schwaz/Tirol teil (Komposition bei Bogusław Schaeffer, Computermusik bei Marek Chołoniewski), 2000 beim Bartók-Seminar Szombathely (Manuel Hidalgo), 2011 beim Composer–Conductor-Workshop Grafenegg (HK Gruber, Tonkünstler-Orchester Niederösterreich) und im selben Jahr einer Meisterklasse von Detlev Glanert im Rahmen des Kompositionspreises der Bregenzer Festspiele.

Deutsch lebt freischaffend als Komponist in Wien. Aufträge erhielt er u. a. vom Ensemble die reihe, den Klangspuren Schwaz, dem ORF, der Basel Sinfonietta, dem hr-Sinfonieorchester, dem Gewandhausorchester Leipzig, dem Concertgebouworkest Amsterdam, NCPA China, dem Staatstheater Stuttgart und dem SWR Stuttgart; weiters vom Festival Wien Modern, bei dem er 2013 einer der Hauptkomponisten war. Seine Werke wurden etwa bei der Biennale Neue Musik Hannover, Eclat Stuttgart, dem Festival Hörgänge Wien, den Klangspuren Schwaz, dem START Festival in Salzburg, im Wiener Musikverein, beim Royal Stockholm Philharmonic Orchestra, beim Seoul Philharmonic Orchestra, beim Klangforum Wien und dem Ensemble Modern aufgeführt. Das Philharmonia Orchestra London widmete ihm im Jahr 2017 ein Porträtkonzert, und seit 2018/19 ist er dem Cleveland Orchestra als „fellow composer“ assoziiert.


Auszeichnungen



Werke (Auswahl)



Ensemblemusik



Solomusik



Orchestermusik



Sonstige





Einzelnachweise


  1. mica (Aktualisierungsdatum: 1. Februar 2021): „Biografie Bernd Richard Deutsch“. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/node/68676 (Abrufdatum: 21. Mai 2021).
  2. Ernst-Krenek-Preis - Preisträger auf Wien Geschichte Wiki (abgerufen am 21. Mai 2021)
  3. Förderungspreis der Stadt Wien - Preisträger auf Wien Geschichte Wiki (abgerufen am 21. Mai 2021)
  4. Toru Takemitsu Compositions Award, Results 2011 auf operacity.jp (abgerufen am 21. Mai 2021)
  5. Erste Bank Kompositionspreis auf sponsoring.erstebank.at (abgerufen am 21. Mai 2021).
  6. Paul-Hindemith-Preis für Bernd Richard Deutsch auf kulturpreise.de (abgerufen am 21. Mai 2021)
  7. Preis der Stadt Wien - Preisträger auf Wien Geschichte Wiki (abgerufen am 21. Mai 2021)
  8. mica (Aktualisierungsdatum: 1. Februar 2021): „Werkeverzeichnis Bernd Richard Deutsch“. In: Musikdatenbank von mica – music austria. Online abrufbar unter: https://db.musicaustria.at/werke-von-komponisten/68676 (Abrufdatum: 21. Mai 2021).
  9. „Werkeverzeichnis von Bernd Richard Deutsch“ auf: Internetauftritt von Bernd Richard Deutsch, abrufbar unter http://www.berndrdeutsch.com/works.htm (abgerufen am 21. Mai 2021)
Personendaten
NAME Deutsch, Bernd Richard
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Komponist
GEBURTSDATUM 15. Mai 1977
GEBURTSORT Mödling



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии