music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Powerslave (engl. für: „Sklave der Macht“) ist das fünfte Studioalbum der britischen Heavy-Metal-Band Iron Maiden. Das Album wurde am 3. September 1984 via EMI veröffentlicht.


Hintergrund


Zum ersten Mal nahm die Band ein Album in der gleichen Besetzung wie beim Vorgänger auf. Es wurde wie Piece of Mind in Nassau auf den Bahamas aufgenommen.

Ebenso ist Powerslave bis heute das letzte Album der Band, welches ein Instrumentalstück enthält. Thematisch geht es auf dem Albumcover, das wieder von Derek Riggs gezeichnet wurde, und dem Titelsong „Powerslave“ um das antike Ägypten. Das Albumcover zeigt Bandmaskottchen Eddie als Statue eines Pharao, die auf einem riesigen Thron vor einer Pyramide sitzt. Unter seinen Händen befindet sich je eine Sphinx. Für die folgende 13-monatige Tour wurde das Albumartwork nachgebaut. Die „World Slavery Tour“ führte die Band als erste größere Band in den damaligen Ostblock. Das Video Behind The Iron Curtain dokumentierte diese Tour.

Mit „2 Minutes to Midnight“ und „Aces High“ wurden zwei Singles ausgekoppelt. Beide erreichten die Top 15 der britischen Singlecharts. Die beiden Videoclips zu den Singles wurden im amerikanischen MTV gespielt.[1]


Titelliste


  1. Aces High (Steve Harris) – 4:29
  2. 2 Minutes To Midnight (Bruce Dickinson, Adrian Smith) – 5:59
  3. Losfer Words (Big 'Orra) (Steve Harris) – 4:12
  4. Flash of the Blade (Bruce Dickinson) – 4:02
  5. The Duellists (Steve Harris) – 6:06
  6. Back in the Village (Bruce Dickinson, Adrian Smith) – 5:00
  7. Powerslave (Bruce Dickinson) – 7:07
  8. Rime Of The Ancient Mariner (Steve Harris) – 13:34

Songinformationen



Singleauskopplungen



2 Minutes to Midnight


Die Single erschien am 6. August 1984. Als B-Seite wurden eine Coverversion verwendet. Rainbow’s Gold stammt von einer Progressive-Rock-Gruppe namens Beckett. Eine Zeile des Liedes hat Steve Harris im Lied Hallowed Be Thy Name verwendet. Der zweite Track Mission From ’Arry ist eine mitgeschnittene Auseinandersetzung zwischen Steve Harris und Nicko McBrain. Das Cover ist eine Variation des bekannten Uncle-Sam-Plakates von James Montgomery Flagg, dass zur Rekrutierung von Soldaten verwendet wurde. Die Single erreichte Platz #11 der britischen Charts.[4]

  1. 2 Minutes to Midnight (Smith, Dickinson) – 6:04
  2. Rainbow’s Gold (Beckett) – 4:57
  3. Mission from ’Arry – 6:43

Aces High


Aces High, die zweite Singleauskopplung des Albums, erschien am 22. Oktober 1984. Das Cover zeigt Eddie am Steuer einer Supermarine Spitfire. Die B-Seite King of Twilight ist eine Coverversion von zwei Liedern der deutschen Band Nektar. Als weitere B-Seite ist eine Liveversion des Klassikers The Number of the Beast zu hören, die auch auf dem 12 Wasted Years-Video verwendet wurde. Die Single erreichte Platz #20 der britischen Charts.[4]

  1. Aces High (Harris) – 4:31
  2. King of Twilight (Nektar) – 4:54
  3. The Number of the Beast (live) (Harris) – 4:57

Rezeption


Das Album wurde Iron Maidens zweiter Nummer-eins-Hit in Großbritannien.[4] In den Billboard-Charts belegte es Platz 21.[5]


Einzelnachweise


  1. https://www.allmusic.com/album/mw0000190289
  2. Powerslave (Memento vom 22. April 2009 im Internet Archive)
  3. Back In The Village (Memento vom 18. April 2009 im Internet Archive)
  4. http://www.everyhit.com/
  5. https://www.allmusic.com/album/mw0000190289/awards

На других языках


- [de] Powerslave

[en] Powerslave

Powerslave is the fifth studio album by the English heavy metal band Iron Maiden, released on 3 September 1984 through EMI Records in Europe and its sister label Capitol Records in North America. It was re-released by Sanctuary and Columbia Records in the United States in 2002.

[es] Powerslave

Powerslave[3] —en español: Esclavo del poder— es el quinto álbum de estudio de la banda inglesa de heavy metal Iron Maiden publicado en 1984. La portada presenta a Eddie the Head como la estatua enorme de un faraón.

[ru] Powerslave

Powerslave (с англ. — «Раб могущества») — пятый студийный альбом британской хеви-метал-группы Iron Maiden, выпущен 3 сентября 1984 года компанией EMI в Европе и её дочерним отделением Capitol Records в США.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии