Silje Vige (* 24. Mai 1976 in Jørpeland, Strand) ist eine Sängerin aus Norwegen, die 1993 am Eurovision Song Contest teilnahm.
Ihren größten Erfolg feierte sie im Alter von sechzehn Jahren beim Eurovision Song Contest 1993, wo sie ihr Heimatland Norwegen vertrat. Das Lied Alle mine tankar (Nynorsk, zu deutsch „Alle meine Gedanken“), das von ihrem Vater Bjørn-Erik Vige geschrieben wurde, erreichte Platz fünf.[1] Ein Jahr später veröffentlichte sie ein Album.
Danach wurde es ruhig um sie. Heute arbeitet sie als Musiklehrerin in der Strand Kulturskole. Im Jahr 2006 trat sie in Norwegen als Sängerin bei der Band „Stonefish Brigade“ aus Stavanger auf, mit der sie eine CD aufnahm.
1960: Nora Brockstedt |
1961: Nora Brockstedt |
1962: Inger Jacobsen |
1963: Anita Thallaug |
1964: Arne Bendiksen |
1965: Kirsti Sparboe |
1966: Åse Kleveland |
1967: Kirsti Sparboe |
1968: Odd Børre |
1969: Kirsti Sparboe |
1971: Hanne Krogh |
1972: Benny Borg & Grethe Kausland |
1973: Bendik Singers |
1974: Anne-Karine Strøm |
1975: Ellen Nikolaysen |
1976: Anne-Karine Strøm |
1977: Anita Skorgan |
1978: Jahn Teigen |
1979: Anita Skorgan |
1980: Mattis Hætta & Sverre Kjelsberg |
1981: Finn Kalvik |
1982: Anita Skorgan & Jahn Teigen |
1983: Jahn Teigen |
1984: Dollie de Luxe |
1985: Bobbysocks |
1986: Ketil Stokkan |
1987: Kate |
1988: Karoline Krüger |
1989: Britt Synnøve Johansen |
1990: Ketil Stokkan |
1991: Just 4 Fun |
1992: Merethe Trøan |
1993: Silje Vige |
1994: Elisabeth Andreassen & Jan Werner Danielsen |
1995: Secret Garden |
1996: Elisabeth Andreassen |
1997: Tor Endresen |
1998: Lars A. Fredriksen |
1999: Van Eijk |
2000: Charmed |
2001: Haldor Lægreid |
2003: Jostein Hasselgård |
2004: Knut Anders Sørum |
2005: Wig Wam |
2006: Christine Guldbrandsen |
2007: Guri Schanke |
2008: Maria Haukaas Storeng |
2009: Alexander Rybak |
2010: Didrik Solli-Tangen |
2011: Stella Mwangi |
2012: Tooji |
2013: Margaret Berger |
2014: Carl Espen |
2015: Mørland & Debrah Scarlett |
2016: Agnete |
2017: Jowst feat. Aleksander Walmann |
2018: Alexander Rybak |
2019: KEiiNO |
2020: Ulrikke Brandstorp |
2021: TIX |
2022: Subwoolfer
Gewinner: Irland Niamh Kavanagh
2. Platz: Vereinigtes Konigreich Sonia •
3. Platz: Schweiz
Annie Cotton
Belgien Barbara •
Bosnien und Herzegowina 1992
Fazla •
Danemark
Tommy Seebach Band •
Deutschland
Münchener Freiheit •
Finnland
Katri Helena •
Frankreich
Patrick Fiori •
Griechenland
Keti Garbi •
Island
Inga •
Israel
Lahakat Shiru •
Italien
Enrico Ruggeri •
Kroatien
Put •
Luxemburg
Modern Times •
Malta
William Mangion •
Niederlande
Ruth Jacott •
Norwegen
Silje Vige •
Osterreich
Tony Wegas •
Portugal
Anabela •
Schweden
Arvingarna •
Slowenien
1 x Band •
Spanien
Eva Santamaría •
Turkei
Burak Aydos •
Zypern 1960
Zymboulakis ke van Beke
Konnten sich nicht im osteuropäischen Vorentscheid qualifizieren:
Estland Janika •
Rumänien
Dida Drăgan •
Slowakei
Elán •
Ungarn
Andrea Szulák
Personendaten | |
---|---|
NAME | Vige, Silje |
KURZBESCHREIBUNG | norwegische Sängerin und Musiklehrerin |
GEBURTSDATUM | 24. Mai 1976 |
GEBURTSORT | Jørpeland, Strand, Norwegen |