Dollie de Luxe war ein norwegisches Pop-Duo, bestehend aus Benedicte Adrian (* 1963) und Ingrid Bjørnov (* 1963).
Ihr Debütalbum Første Akt von 1980 wurde mit dem Spellemannprisen ausgezeichnet. Anfangs noch als Dollie nannte sich das Duo ab 1984 Dollie de Luxe. Sie gewannen den Melodi Grand Prix von 1984 und durften daher am Concours Eurovision de la Chanson 1984 in Luxemburg teilnehmen. Mit ihrem Popsong Lenge leve lifet erreichten sie nur den drittletzten Platz. Mit Whitch Witch erschien ein Hexen-Musical der beiden, das auch in London aufgeführt wurde. Die Gruppe existierte bis 1995.
Jahr | Titel | Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartsChartplatzierungen[1] (Jahr, Titel, Platzierungen, Wochen, Auszeichnungen, Anmerkungen) |
Anmerkungen |
---|---|---|---|
![]() | |||
1980 | Første akt | NO3 (17 Wo.)NO |
|
1981 | Dollies dagbok | NO10 (9 Wo.)NO |
|
1982 | Rampelys | NO36 (1 Wo.)NO |
|
1985 | Rock vs. Opera | NO7 (9 Wo.)NO |
|
1990 | Which witch på slottsfjellet | NO12 (7 Wo.)NO |
Weitere Alben
1960: Nora Brockstedt |
1961: Nora Brockstedt |
1962: Inger Jacobsen |
1963: Anita Thallaug |
1964: Arne Bendiksen |
1965: Kirsti Sparboe |
1966: Åse Kleveland |
1967: Kirsti Sparboe |
1968: Odd Børre |
1969: Kirsti Sparboe |
1971: Hanne Krogh |
1972: Benny Borg & Grethe Kausland |
1973: Bendik Singers |
1974: Anne-Karine Strøm |
1975: Ellen Nikolaysen |
1976: Anne-Karine Strøm |
1977: Anita Skorgan |
1978: Jahn Teigen |
1979: Anita Skorgan |
1980: Mattis Hætta & Sverre Kjelsberg |
1981: Finn Kalvik |
1982: Anita Skorgan & Jahn Teigen |
1983: Jahn Teigen |
1984: Dollie de Luxe |
1985: Bobbysocks |
1986: Ketil Stokkan |
1987: Kate |
1988: Karoline Krüger |
1989: Britt Synnøve Johansen |
1990: Ketil Stokkan |
1991: Just 4 Fun |
1992: Merethe Trøan |
1993: Silje Vige |
1994: Elisabeth Andreassen & Jan Werner Danielsen |
1995: Secret Garden |
1996: Elisabeth Andreassen |
1997: Tor Endresen |
1998: Lars A. Fredriksen |
1999: Van Eijk |
2000: Charmed |
2001: Haldor Lægreid |
2003: Jostein Hasselgård |
2004: Knut Anders Sørum |
2005: Wig Wam |
2006: Christine Guldbrandsen |
2007: Guri Schanke |
2008: Maria Haukaas Storeng |
2009: Alexander Rybak |
2010: Didrik Solli-Tangen |
2011: Stella Mwangi |
2012: Tooji |
2013: Margaret Berger |
2014: Carl Espen |
2015: Mørland & Debrah Scarlett |
2016: Agnete |
2017: Jowst feat. Aleksander Walmann |
2018: Alexander Rybak |
2019: KEiiNO |
2020: Ulrikke Brandstorp |
2021: TIX |
2022: Subwoolfer
Gewinner: Schweden Herrey’s
2. Platz: Irland Linda Martin •
3. Platz: Spanien
Bravo
Belgien Jacques Zegers •
Danemark
Hot Eyes •
Deutschland Bundesrepublik
Mary Roos •
Finnland
Kirka •
Frankreich
Annick Thoumazeau •
Italien
Alice & Battiato •
Jugoslawien
Vlado & Izolda •
Luxemburg
Sophie Carle •
Niederlande
Maribelle •
Norwegen
Dollie de Luxe •
Osterreich
Anita •
Portugal
Maria Guinot •
Schweiz
Rainy Day •
Turkei
Beş Yıl Önce, On Yıl Sonra •
Vereinigtes Konigreich
Belle and the Devotions •
Zypern 1960
Andy Paul