ICON ist das 33. Musikalbum und das sechste Kompilationsalbum, beziehungsweise das vierte Best-of-Album von Ringo Starr nach der Trennung der Beatles. Es wurde am 9. September 2014 in den USA veröffentlicht.
Im Oktober 1975 veröffentlichte EMI ein Kompilationsalbum mit dem Titel Blast from Your Past von Ringo Starr; fast 32 Jahre später erschien erneut bei EMI/Apple ein Kompilationsalbum mit dem Titel Photograph: The Very Best of Ringo, das neben dem gesamten Inhalt von Blast from Your Past sieben Lieder enthält, die von Ringo Starr bei anderen Tonträgergesellschaften veröffentlicht worden waren. Im Jahr 2014 wurde ein weiteres Best of-Album von der EMI/Universal Records mit 11 Liedern veröffentlicht. Sieben, beziehungsweise acht Lieder von der ICON-CD sind auf dem Album Blast from Your Past und Photograph: The Very Best of Ringo enthalten.
Das Album enthält sieben US-Top-Ten-Hits beziehungsweise vier Top-Ten-Hits aus Großbritannien. Insgesamt befinden sich auf dem Album neun Single-A-Seiten, eine Promotion-Single, sowie ein Live-Titel.
Das Cover entwarfen Vartan und Meire Murakami. Die Coverfotos stammen von Rob Shanahan. Der CD liegt ein bebildertes vierseitiges Begleitheft bei, das Informationen zum Album enthält.
Aus dem Album wurden keine Singleauskopplungen vorgenommen.
Jahr | Album | Chartplatzierungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | UK | US | ||
2014 | ICON | n.v. | n.v. | n.v. | n.v. | – |
Eine Veröffentlichung als LP erfolgte nicht. Universal Records veröffentlichte unter dem Titel ICON von mehreren Künstlern Kompilationsalben.
Jahr | Titel | Chartplatzierungen (n.v. = nicht veröffentlicht) | |||
---|---|---|---|---|---|
DE![]() |
CH![]() |
UK![]() |
US![]() | ||
1971 | It Don’t Come Easy | 5 | 5 | 4 | 4 |
1972 | Back Off Boogaloo | 12 | 8 | 2 | 9 |
1973 | Photograph | 5 | 6 | 8 | 1 |
1973 | You’re Sixteen | 19 | – | 4 | 1 |
1974 | Oh My My | 34 | – | – | 5 |
1974 | Only You | 28 | – | 28 | 6 |
1975 | No No Song | – | – | – | 3 |
1975 | It’s All Down to Goodnight Vienna | – | – | n.v. | 31 |
2012 | Walk with You | – | – | – | – |
Studioalben:
Sentimental Journey (1970) |
Beaucoups of Blues (1970) |
Ringo (1973) |
Goodnight Vienna (1974) |
Ringo’s Rotogravure (1976) |
Ringo the 4th (1977) |
Bad Boy (1978) |
Stop and Smell the Roses (1981) |
Old Wave (1983) |
Time Takes Time (1992) |
Vertical Man (1998) |
I Wanna Be Santa Claus (1999) |
Ringo Rama (2003) |
Choose Love (2005) |
Liverpool 8 (2008) |
Y Not (2010) |
Ringo 2012 (2012) |
Postcards from Paradise (2015) |
Give More Love (2017) |
What’s My Name (2019)
EP:
Zoom In (2021) |
Change the World (2021)
Livealben:
VH1 Storytellers (1998) |
Ringo Starr: Live at Soundstage (2007)
Livealben als Ringo Starr and His All Starr Band:
Ringo Starr and His All-Starr Band (1990) |
Ringo Starr and His All Starr Band Volume 2: Live from Montreux (1993) |
Ringo Starr and His Third All-Starr Band Volume 1 (1997) |
King Biscuit Flower Hour Presents Ringo & His New All-Starr Band (2002) |
Extended Versions (2003) |
Tour 2003 (2004) |
Ringo Starr & His All Starr Band Live 2006 (2008) |
Live at the Greek Theatre 2008 (2010)
Remixalben:
Ringo 5.1: The Surround Sound Collection (2008)
Musikhörspiel:
Scouse the Mouse (1977)
Kompilationen:
Blast from Your Past (1975) |
Starr Struck: Best of Ringo Starr, Vol. 2 (1989) |
The Anthology… So Far (2001) |
Photograph: The Very Best of Ringo (2007) |
ICON (2014)