She’s Leaving Home (englisch für „Sie verlässt ihr Zuhause“) ist ein Lied der Band The Beatles, das als sechster Titel auf der LP Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band veröffentlicht wurde. Es wurde von Paul McCartney und John Lennon geschrieben, wobei ersterer die ursprüngliche Idee hatte.[1] Als Copyright-Inhaber sind wie üblich Lennon/McCartney angegeben.
She’s Leaving Home | |
---|---|
The Beatles | |
Veröffentlichung | 1. Juni 1967 |
Länge | 3 min 35 s |
Genre(s) | Pop, Klassische Musik |
Autor(en) | Lennon/McCartney |
Album | Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band |
Das Lied geht auf eine Nachricht der Daily Mail zurück. Sie berichtete am 27. Februar 1967 von der vermissten 17-jährigen Melanie Coe mit bestandenem Abitur, die, ihren Wagen stehenlassend, nach Hinterlassen eines erklärenden Briefes von zu Hause weggelaufen und verschwunden war.[2] Das Lied wurde häufig als Ausdruck der Generationenkonflikte jener Zeit betrachtet,[3] da zahlreiche Jugendliche aus der Wohlstandsgesellschaft[4] ausbrachen, um alternative Lebensformen auszuprobieren.[5]
Die Aufnahmen fanden am 17. und 20. März 1967 in den Londoner Abbey Road Studios (Studio 2) mit dem Produzenten George Martin statt. Geoff Emerick war der Toningenieur der Aufnahmen.[6] Die Instrumentalbegleitung bestreiten vier Violinen, zwei Violen, zwei Celli, ein Kontrabass und eine Harfe. Das Arrangement schrieb der Musikproduzent Mike Leander, George Martin war anderweitig beschäftigt. Keines der Bandmitglieder spielte ein Instrument.[7] Am ersten Tag wurden sechs leicht unterschiedliche Versionen im Studio eingespielt und schließlich die erste ausgewählt. Drei Tage später wurden die Gesangsstimmen hinzugefügt. Neben McCartneys Leadstimme singt Lennon eine Gegenstimme, die typische Aussprüche seiner Tante Mimi (“We gave her everything money could buy”) zitiert.
Es wurde eine Monoabmischung am 20. März 1967 und eine Stereoabmischung am 17. April hergestellt. Bei der Monoversion ist die Ablaufgeschwindigkeit deutlich höher im Vergleich zur gängigen Stereoversion.[8]
Besetzung:
She’s Leaving Home erlangte 1968 den Ivor Novello Award in der Kategorie Best British Song, Musically and Lyrically.[9]
Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band | With a Little Help from My Friends | Lucy in the Sky with Diamonds | Getting Better | Fixing a Hole | She’s Leaving Home | Being for the Benefit of Mr. Kite! | Within You Without You | When I’m Sixty-Four | Lovely Rita | Good Morning Good Morning | Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band (Reprise) | A Day in the Life
Bandmitglieder:
John Lennon • Paul McCartney • George Harrison • Ringo Starr
Studioalben/Kernkatalog:
Please Please Me (1963) |
With the Beatles (1963) |
A Hard Day’s Night (1964) |
Beatles for Sale (1964) |
Help! (1965) |
Rubber Soul (1965) |
Revolver (1966) |
Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band (1967) |
Magical Mystery Tour (1967) |
The Beatles (1968) |
Yellow Submarine (1969) |
Abbey Road (1969) |
Let It Be (1970)
Livealben:
Live! at the Star-Club in Hamburg, Germany; 1962 (1977) |
The Beatles at the Hollywood Bowl (1977) |
Get Back:The Rooftop Performance (2022)
Alben mit unveröffentlichten Material:
The Beatles’ First (1964) |
The Beatles Christmas Album (1970) |
Sessions (ursprünglich geplant: 1985) |
Live at the BBC (1994) |
Anthology 1 (1995) |
Anthology 2 (1996) |
Anthology 3 (1996) |
On Air – Live at the BBC Volume 2 (2013) |
The Beatles Bootleg Recordings 1963 (2013)
Remixalben/Alternative Versionen:
Yellow Submarine Songtrack (1999) |
Let It Be… Naked (2003) |
Love (2006)
Internationale Kompilationen:
1962–1966 (1973) |
1967–1970 (1973) |
Rock ’n’ Roll Music (1976) |
Love Songs (1977) |
Rarities (1979) |
Reel Music (1982) |
20 Greatest Hits (1982) |
Past Masters (1988) |
1 (2000) |
Anthology Highlights (2011) |
Tomorrow Never Knows (2012)
Britische Kompilationen:
A Collection of Beatles Oldies (1966) |
The Beatles Ballads (1980) |
The Beatles Box (1980)
US-amerikanische Kompilationen:
Introducing… The Beatles (1964) |
Meet the Beatles! (1964) |
The Beatles’ Second Album (1964) |
A Hard Day’s Night (Soundtrack) (1964) |
Something New (1964) |
The Beatles’ Story (1964) |
Beatles ’65 (1964) |
The Early Beatles (1965) |
Beatles VI (1965) |
Help! (Soundtrack) (1965) |
Rubber Soul (US-Version) (1965) |
Yesterday and Today (1966) |
Revolver (US-Version) (1966) |
Hey Jude (1970) |
Rarities (US-Version) (1980)
Deutsche Kompilationen:
The Beatles Beat (1964) |
The Beatles’ Greatest (1965) |
The Beatles DDR-Album (1965)
Boxsets:
The Singles Collection 1962–1970 (1976/77/82) |
The Beatles Collection (1978) |
The Beatles E.P.s Collection (1981) |
The Beatles Box Set (1988) |
The Capitol Albums Vol. 1 (2004) |
The Capitol Albums Vol. 2 (2006) |
The Beatles Stereo Box Set (2009) |
The Beatles in Mono (2009) |
The U.S. Albums (2014) |
The Japan Box (2014) |
The Singles Collection Box (2019)
Britische EPs:
Twist and Shout (1963) |
The Beatles’ Hits (1963) |
The Beatles (No. 1) (1963) |
All My Loving (1964) |
Long Tall Sally (1964) |
Extracts from the Film A Hard Day’s Night (1964) |
Extracts from the Album A Hard Day’s Night (1964) |
Beatles for Sale (1965) |
Beatles for Sale (No. 2) (1965) |
The Beatles’ Million Sellers (1965) |
Yesterday (1966) |
Nowhere Man (1966) |
Magical Mystery Tour (1967) |
Baby It’s You (1995) |
Free as a Bird (1995) |
Real Love (1996)
Britische Singles:
Love Me Do (1962) |
Please Please Me (1963) |
From Me to You (1963) |
She Loves You (1963) |
I Want to Hold Your Hand (1963) |
Can’t Buy Me Love (1964) |
A Hard Day’s Night (1964) |
I Feel Fine (1964) |
Ticket to Ride (1965) |
Help! (1965) |
We Can Work It Out/Day Tripper (1965) |
Paperback Writer (1966) |
Yellow Submarine/Eleanor Rigby (1966) |
Strawberry Fields Forever/Penny Lane (1967) |
All You Need Is Love (1967) |
Hello, Goodbye (1967) |
Lady Madonna (1968) |
Hey Jude/Revolution (1968) |
Get Back/Don’t Let Me Down (1969) |
The Ballad of John and Yoko (1969) |
Something/Come Together (1969) |
Let It Be (1970) |
Free as a Bird (1995) |
Real Love (1996)