music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Tumbleweed Connection (dt. Steppenläuferverbindung) ist das dritte Studioalbum des britischen Sängers und Komponisten Elton John.

Das in nostalgischem Sepia gehaltene Coverbild des Konzeptalbums „Tumbleweed Connection“ zeigt scheinbar einen verschlafenen Bahnhof im sonnendurchfluteten Süden der USA, passend zu Bernie Taupins amerikanisierter Lyrik auf dem Album über Landleben, Soldaten und Revolverhelden.

Der Fotograf David Larkham (nach anderen Angaben: Ian Digby-Ovens[1]) schoss das Foto von John (rechts sitzend) und Taupin (links stehend) 1970 jedoch nur knapp fünfzig Kilometer südlich von London. Die Bluebell Railway Station befindet sich in Horsted Keynes.[2]


Hintergrund


Die Veröffentlichung von Tumbleweed Connection änderte nichts daran, dass sich John in England weiterhin unerkannt in der Öffentlichkeit bewegen konnte, obwohl das Album dort einen erfolgreichen Platz 2 der Album-Charts erreichte. In Deutschland, Österreich und der Schweiz wurde es dagegen kaum zur Kenntnis genommen.

Für die USA unternahm John jedoch noch vor der Veröffentlichung eine Promotion-Tour, die an einem heißen Tag und nach einem achtstündigen Flug in der Economy-Klasse, nicht wie er hoffte in einer klimatisierten Limousine begann, sondern in einem roten, englischen Doppeldeckerbus mit dem Schriftzug „Elton John has arrived“ (dt. Elton John ist angekommen).[3]

Die dreiwöchige Tour begann in Los Angeles, Kalifornien, USA im Troubadour Club auf dem Santa Monica Boulevard. Der Publicityberater Norm Winter sorgte dafür, dass genügend meinungsprägende Künstler und Medienvertreter anwesend waren. John gab auch Lieder des noch nicht veröffentlichten Albums Tumbleweed Connection zum Besten und war nach fünf gesungenen Lieder von der Interesselosigkeit des Publikums genervt, das sich während des Konzertes weiterhin unterhielt. Mit den Worten „If you won’t listen, perhaps you’ll bloody well listen to this!“ (dt. Wenn ihr nicht zuhört, vielleicht hört ihr euch verdammt noch mal das an!) kickte er mit dem Fuß seinen Klavierstuhl weg und bearbeitete das Klavier wie Jerry Lee Lewis (das Live-Album 17-11-70 gibt einen sehr guten Eindruck seiner damaligen Bühnenpräsenz). Die dann aufkommende Begeisterung spiegelte sich auch in einem Zeitungsartikel der Los Angeles Times vom 27. August 1970 wider, der mit „Elton John New Rock Talent“ überschrieben war, und wurde zum Grundstein seines Erfolges in den USA und des bald darauf erscheinenden Albums Tumbleweed Connection.[4]


Rezension


Mit den Texten für Tumbleweed Connection zelebrierte Taupin seine Kindheitsliebe für den amerikanischen Westen. Nahezu jedes Lied griff dieses Gefühl für Cowboys und mexikanische Grenze auf. Die Lyrik wimmelte von Begriffen wie Eisenbahn, Flussboot, Höllenfeuerpredigern und Schaukelstühlen. Taupin mischte diese Atmosphäre mit seinen eigenen Erfahrungen aus Lincolnshire in England, über Kuhställe, Getreidefelder, Eichhörnchen und Nachtschwalben, wo auch der Baum mit dem Engel stand („you tell me there’s an angel in your tree“ – Burn down the Mission), unter dem er tagträumte. Die Stimmung war durchweg volkstümlich und bodenständig, garniert mit Jodeln und Rebellenschrei. Nur zwei Lieder waren nicht im Geiste Buffalo Bills geschrieben: Amoreena, ein impressionistisches Idyll à la Renoir, und Lesley Duncans Love Song, den John für sein Album erneut einspielte.[5]


Titelliste


Für alle Titel komponierte Elton John die Musik, die Texte schrieb Bernie Taupin, sofern kein anderer Hinweis gegeben wird.


LP und CD



Seite 1

  1. Ballad of a Well-Known Gun – 4:59
  2. Come Down in Time – 3:25
  3. Country Comfort – 5:06
  4. Son of Your Father – 3:48
  5. My Father’s Gun – 6:20

Seite 2

  1. Where to Now St. Peter – 4:11
  2. Love Song (Lesley Duncan) – 3:41
  3. Amoreena – 5:00
  4. Talking Old Soldiers – 4:06
  5. Burn Down the Mission – 6:22

Bonustitel auf Wiederveröffentlichungen (1995 Rocket und 2001 Mercury)


  1. Into the Old Man’s Shoes – 4:02
  2. Madman Across the Water (original version) – 8:51

Bonustitel auf Wiederveröffentlichung (2008 Deluxe Edition)


  1. There Goes a Well Known Gun – 3:27
    • Alternative Aufnahme von Ballad of a Well-Known Gun
  2. Come Down in Time (Klavierdemoaufnahme) – 3:21
  3. Country Comfort (Klavierdemoaufnahme) – 4:12
  4. Son of Your Father (Klavierdemoaufnahme) – 4:13
  5. Talking Old Soldiers (Klavierdemoaufnahme) – 4:13
  6. Into the Old Man's Shoes (Klavierdemoaufnahme) – 3:40
  7. Sisters of the Cross – 4:38
    • Demoaufnahme von 1970, nur auf dieser Veröffentlichung erhältlich
  8. Madman Across the Water (Originalversion mit Mick Ronson an der Gitarre) – 8:52
  9. Into the Old Man's Shoes – 4:06
  10. My Father's Gun (BBC Aufnahme) – 3:43
  11. Ballad of a Well-Known Gun (BBC Aufnahme) – 4:36
  12. Burn Down the Mission (BBC Aufnahme) – 6:52
  13. Amoreena (BBC Aufnahme) – 5:12

Besetzung



Produktion



Charts



Album


Jahr Chart Position
1971 Britische Musikcharts[6] 2
1971 US Billboard 200[7] 5

Single


Trotz exzellenter Kritiken und stetig guter Verkaufszahlen des Albums gab es keine Singleauskopplung.


Auszeichnungen


Organisation Status Datum
RIAA – USA[8] Gold März 1971
RIAA – USA Platin August 1998

Einzelnachweise


  1. http://albumlinernotes.com/Tumbleweed_Connection.html
  2. Horsted Keynes Rail Station. On This Very Spot. Archiviert vom Original am 11. März 2016. Abgerufen am 14. Februar 2014.
  3. Philip Norman: Elton John. Verlag Harmony Books, New York 1992, ISBN 0-517-58762-9, S. 132
  4. Philip Norman: Elton John. 1991, S. 135
  5. Philip Norman: Elton John. 1991, S. 144
  6. http://www.officialcharts.com/Artist/21478/ELTON-JOHN
  7. http://www.allmusic.com/album/tumbleweed-connection-mw0000650322/awards
  8. http://www.riaa.com/gold-platinum/

На других языках


- [de] Tumbleweed Connection

[en] Tumbleweed Connection

Tumbleweed Connection is the third studio album by English singer-songwriter Elton John. It was recorded at Trident Studios, London, England in March 1970, and released in October 1970 in the United Kingdom and January 1971 in the United States. It is a concept album based on country and western/Americana themes. All songs are written by John and Bernie Taupin, with the exception of "Love Song" by Lesley Duncan.

[es] Tumbleweed Connection

Tumbleweed Connection -En español: Conexión Estepicursor o Conexión Tumbleweed- es el tercer álbum de estudio del artista británico Elton John, lanzado el 30 de octubre de 1970 por DJM Records, y en los Estados Unidos en 1971, por Uni Records. Es frecuentemente citado como uno de los mejores trabajos del músico británico.

[ru] Tumbleweed Connection

Tumbleweed Connection (рус. Связь скитальцев) — третий студийный альбом британского певца и композитора Элтона Джона, вышедший в 1970 году.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии