music.wikisort.org - Sänger

Search / Calendar

Arlette Zola (* 29. April 1949 in Freiburg im Üechtland), bürgerlich Arlette Jaquet, ist eine Schweizer Sängerin. Ihr Künstlername leitet sich vom Namen ihres Stiefvaters René Quazzola ab.


Leben


Arlette Zola ist in Freiburg im Üechtland aufgewachsen. Im Restaurant De la Grand-Fontaine ihrer Mutter unterhielt sie die Gäste, indem sie zur Gitarre sang. Ihre erste Schallplatte wurde von ihrem Stiefvater finanziert, der ihr auch Kontakte zur Musikbranche vermittelte. So kam sie zu einem Plattenvertrag bei der Pariser Marke Disc AZ. Ende 1966 erschien die erfolgreiche Single Elles sont coquines.

1967 folgten die im frankophonen Raum ebenso erfolgreichen Titel Deux garçons pour une fille, Le marin et la sirène und Je n’aime que vous. Auch in Deutschland erschienen Aufnahmen, allerdings blieben grosse Hits aus.

Ab 1970 zog sich Arlette Zola aus dem Musikgeschäft zurück. Nach der Heirat 1972 führte sie mit ihrem Mann mehrere Jahre lang einen Bauernhof im Kanton Freiburg. Mit Hilfe der Unterstützung des Genfer Musikers Alain Morisod kehrte Arlette Zola in das Musikgeschäft zurück und vertrat 1982 die Schweiz am Eurovision Song Contest im englischen Harrogate. Mit Morisods Komposition Amour on t’aime erreichte sie den 3. Platz.[1] 1998 trat sie wieder im Westschweizer Fernsehen auf und nahm mit Morrisod ein Medley ihrer vier grössten 1966er-Hits auf.

Heute lebt Arlette Zola in Freiburg im Üechtland und arbeitet im Gastgewerbe. Im April 2009 erschien eine CD mit den Originalaufnahmen ihrer alten Hits.[2]


Diskografie





Einzelnachweise


  1. «J’ai la voix, j’ai le punch» In: La Gruyère, 22. Oktober 2005 (Memento vom 30. August 2011 im Internet Archive)
  2. Arlette Zola Portrait
  3. Arlette Zola – Diskografie (Memento vom 7. Dezember 2008 im Internet Archive)
Personendaten
NAME Zola, Arlette
ALTERNATIVNAMEN Jaquet, Arlette
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Sängerin
GEBURTSDATUM 29. April 1949
GEBURTSORT Fribourg

На других языках


- [de] Arlette Zola

[en] Arlette Zola

Arlette Zola is a singer who represented Switzerland in the Eurovision Song Contest 1982. She was born Arlette Jaquet in the city of Fribourg on 29 April 1949. Her song, "Amour on t'aime", was an upbeat number. Zola was placed third behind Germany and Israel. She made two further attempts at reaching the Eurovision finals. In 1984, she took third place in the Swiss final with Emporte-moi. 1985 also saw her in third spot, this time with Aime-moi, performed with Helder and the Heldernauts.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии