Piero Esteriore (* 23. September 1977 in Laufen) ist ein Schweizer Musiker und Entertainer sizilianischer Abstammung.
Piero Esteriore wuchs in Aesch auf und lernte ab sechs Jahren Schlagzeugspielen. Nach dem zehnten Schuljahr begann er eine Coiffeurlehre. Parallel zu seiner Schul- und Lehrzeit arbeitete er an einer Karriere als Musiker.
Esteriore zog am 16. März 2009 als Kandidat der neunten Staffel ins deutsche Big Brother-Haus bei Köln ein, verliess es aber bereits eine Woche später freiwillig wieder.[2]
Im Jahr 2011 trat Esteriore als Kandidat bei der Castingshow Das Supertalent des Fernsehsenders RTL auf und im Oktober desselben Jahres meldete der Blick, dass Esteriore Schulden in Höhe von einer knappen Million Franken hat.
Im Theater St. Gallen wurde die Figur des "Gary Coleman" im Musical Avenue Q auf Deutsch mit der Person von Piero Esteriore amüsant adaptiert.
Im Jahr 2004 nahm Esteriore an der ersten Staffel der Castingshow MusicStar des Schweizer Fernsehens teil, an der er den dritten Platz erreichte. Noch im gleichen Jahr vertrat er – unterstützt von seinen MusicStar-Kontrahenten Sergio Luvualu und Tina Masafret – mit dem Titel Celebrate! die Schweiz beim Eurovision Song Contest in Istanbul. Er scheiterte im Semifinale, ohne einen einzigen Wertungspunkt zu erhalten. Sein Abschneiden wurde als Slogan «Switzerland – zero points» in der Schweiz zum Satz des Jahres gekürt.
Esteriores Debüt-Album 1 Secondo schaffte es in der Schweizer Hitparade Ende Januar 2005 auf Platz drei.[3] Die Debüt-Single Mammamia erreichte Platz zehn der Schweizer Single-Charts. Der Song Salta aus dem Jahr 2005 war der bisher letzte, der es in die Hitparade schaffte, er belegte als Höchstposition Platz 38.[4]
Trotz Esteriores grosser medialer Präsenz nach dem Ringier-Vorfall (er rammte mit seinem Wagen den Eingang des ihm unbeliebten Ringier-Verlags[5]) verzeichnete das wenige Tage später erschienene Album Io vivo nur mässigen Erfolg. Das Album stieg in der ersten Woche in der Hitparade auf Platz 34 ein und fiel in der zweiten Woche auf Platz 95. Nach drei Wochen verschwand es schliesslich ganz aus den Top 100.[3]
Esteriore tourte knappe fünf Jahre mit dem Sänger Andreas Gabalier in Deutschland und Österreich. Am 8. Mai 2016 brachte er das Album Zwei2due heraus. Es besteht aus zwei CDs mit italienischen und schweizerdeutschen Liedern. Erstmals wurden die italienischen Songs Esteriores auch in schweizerdeutsch veröffentlicht.
1956: Lys Assia |
1957: Lys Assia |
1958: Lys Assia |
1959: Christa Williams |
1960: Anita Traversi |
1961: Franca di Rienzo |
1962: Jean Philippe |
1963: Esther Ofarim |
1964: Anita Traversi |
1965: Yovanna |
1966: Madeleine Pascal |
1967: Géraldine |
1968: Gianni Mascolo |
1969: Paola Del Medico |
1970: Henri Dès |
1971: Peter, Sue & Marc |
1972: Véronique Müller |
1973: Patrick Juvet |
1974: Piera Martell |
1975: Simone Drexel |
1976: Peter, Sue & Marc |
1977: Pepe Lienhard Band |
1978: Carole Vinci |
1979: Peter, Sue & Marc und Pfuri, Gorps & Kniri |
1980: Paola |
1981: Peter, Sue & Marc |
1982: Arlette Zola |
1983: Mariella Farré |
1984: Rainy Day |
1985: Mariella Farré & Pino Gasparini |
1986: Daniela Simons |
1987: Carol Rich |
1988: Céline Dion |
1989: Furbaz |
1990: Egon Egemann |
1991: Sandra Simó |
1992: Daisy Auvray |
1993: Annie Cotton |
1994: Duilio |
1996: Kathy Leander |
1997: Barbara Berta |
1998: Gunvor Guggisberg |
2000: Jane Bogaert |
2002: Francine Jordi |
2004: Piero Esteriore & The MusicStars |
2005: Vanilla Ninja |
2006: six4one |
2007: DJ BoBo |
2008: Paolo Meneguzzi |
2009: Lovebugs |
2010: Michael von der Heide |
2011: Anna Rossinelli |
2012: Sinplus |
2013: Takasa |
2014: Sebalter |
2015: Mélanie René |
2016: Rykka |
2017: Timebelle |
2018: ZiBBZ |
2019: Luca Hänni |
2020: Gjon’s Tears |
2021: Gjon’s Tears |
2022: Marius Bear
Gewinner: Ukraine Ruslana
2. Platz: Serbien und Montenegro Željko Joksimović & Ad Hoc Orchestra •
3. Platz: Griechenland
Sakis Rouvas
Albanien Anjeza Shahini •
Belgien
Xandee •
Bosnien und Herzegowina
Deen •
Deutschland
Max •
Frankreich
Jonatan Cerrada •
Irland
Chris Doran •
Island
Jónsi •
Kroatien
Ivan Mikulić •
Malta
Julie & Ludwig •
Mazedonien 1995
Toše Proeski •
Niederlande
Re-union •
Norwegen
Knut Anders Sørum •
Osterreich
Tie Break •
Polen
Blue Café •
Rumänien
Sanda Ladoși •
Russland
Julia Savicheva •
Schweden
Lena Philipsson •
Spanien
Ramón •
Turkei
Athena •
Vereinigtes Konigreich
James Fox •
Zypern 1960
Lisa Andreas
Im Halbfinale ausgeschieden:
Andorra Marta Roure •
Belarus 1995
Aljaxandra & Kanstanzin •
Danemark
Tomas Thordarson •
Estland
Neiokõsõ •
Finnland
Jari Sillanpää •
Israel
David D’Or •
Lettland
Fomins & Kleins •
Litauen 1989
Linas ir Simona •
Monaco
Maryon •
Portugal
Sofia •
Schweiz
Piero Esteriore & the MusicStars •
Slowenien
Platin
Personendaten | |
---|---|
NAME | Esteriore, Piero |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Popsänger |
GEBURTSDATUM | 23. September 1977 |
GEBURTSORT | Laufen |