music.wikisort.org - Sänger

Search / Calendar

Dame Sarah Patricia Connolly DBE (* 13. Juni 1963 in Middlesbrough[1] oder County Durham[2]) ist eine englische Opernsängerin (Mezzosopran). Sie ist sehr bekannt für ihre barocken und klassischen Rollen, verfügt aber über ein umfangreiches Repertoire, das auch Werke von Richard Wagner sowie diverse Komponisten des 20. Jahrhunderts umfasst. Sie wurde 2010 zum Commander of the Order of the British Empire (CBE) und 2017 zur Dame Commander (DBE) ernannt.[3]

Sarah Connolly (2017)
Sarah Connolly (2017)

Leben


Connolly ging an der Queen Margaret’s School in York und dem Clarendon College in Nottingham zur Schule. Danach studierte sie Klavier (bei Patricia Carroll) und Gesang am Royal College of Music, deren Fellow sie jetzt ist. Sie war danach fünf Jahre lang Mitglied der BBC Singers.[4][5]


Karriere


Connollys Interesse an der Oper und einer Karriere in der klassischen Musik begann, nachdem sie die BBC Singers verlassen hatte. Sie begann 1994 ihre Opernkarriere in der Rolle der Annina (Der Rosenkavalier).[6] Der Durchbruch gelang ihr 1998 in der Rolle des Xerxes in der Produktion von Händels Serse (Xerxes) durch die English National Opera unter der Regie von Nicholas Hytner. Im Jahr 2005 sang sie die Titelrolle in Händels Giulio Cesare an der Glyndebourne Festival Opera. Die DVD dieser Produktion, die von David McVicar geleitet wurde, gewann einen Gramophone Award.[7] Für die Rolle des Sesto in McVicars Produktion von La clemenza di Tito für die English National Opera im Jahr 2006, wurde Connolly für einen Olivier Award nominiert. Ihr Debüt im Jahre 2005 an der Metropolitan Opera hatte sie mit der gleichen Oper, aber in der Rolle des Annio.

Im Jahr 2009 sang sie am Teatro alla Scala in Henry Purcells Dido and Aeneas und debütierte am Royal Opera House, Covent Garden, als Dido in der gleichen Oper.[8] Im Jahr 2010 machte sie ihr Rollendebüt als Komponist in Ariadne auf Naxos an der Metropolitan Opera. Connolly wurde 2011 mit dem Distinguished Musician Award der Incorporated Society of Musicians ausgezeichnet.[9]

Für ihren Liederabend in der Alice Tully Hall in New York City wurde Connolly von der Kritik in The New York Times hoch gelobt. Sie machte ihr Debüt als Fricka in Richard Wagners Ring (Royal Opera House)[10] und vorher in diesem Jahr sang sie die Phaidra in Rameaus Hippolyte et Aricie (Paris Opéra at the Palais Garniér). Diese Rolle sang sie im Jahr 2013 auch für die Glyndebourne Festival Opera in einer Produktion von Jonathan Kent, unter der Leitung von William Christie.

Connolly gewann 2012 die von der Royal Philharmonic Society vergebene Silver Lyre als „Best Solo Singer“[11] und sie wurde 2013 für die Kategorie „Best Female Singer“ bei der ersten Veranstaltung der International Opera Awards in London nominiert. Außerdem erhielt sie 2013 in der WhatsOnStage-Opernumfrage für ihren Octavian im Rosenkavalier an der English National Opera die Bewertung „Most Outstanding Achievement in a Main Role“.[12]

Anlässlich der Feierlichkeiten zum 100. Todestag von Gustav Mahler im Jahr 2011 hat Connolly alle Vokalwerke Mahlers im In- und Ausland mit dem Philharmonia Orchestra und Lorin Maazel, dem London Philharmonic Orchestra und Wladimir Michailowitsch Jurowski sowie Nezet Séguin, dem London Symphony Orchestra mit Marin Alsop, dem Orchestra of the Age of Enlightenment mit Simon Rattle und dem Leipziger Gewandhaus Orchester unter Riccardo Chailly gesungen. 2012 sang sie im Eröffnungskonzert der BBC Promenade Concerts, das vom Fernsehen aus der Royal Albert Hall übertragen wurde und in späteren Sendungen sang sie Tippetts A Child of Our Time.

Sie engagiert sich für die Aufführung neuer Musik. Zu ihren Aufführungen gehören Sir John Taveners Tribute to Cavafy an der Symphony Hall (Birmingham) und seine Filmmusik zum Film Children of Men. Sie machte auch die erste kommerzielle Aufnahme von Mark-Anthony Turnages Twice Through the Heart mit Marin Alsop und dem London Philharmonic Orchestra, nachdem sie zuvor die belgischen und niederländischen Premieren dieses Werks mit dem Schoenberg Ensemble unter der Leitung von Oliver Knussen gegeben hatte. Im Jahr 2000 sang sie die Rolle der Susie in der Premierenproduktion von Turnages Oper The Silver Tassie an der English National Opera.[13][14]

Zu den weiteren kommerziellen Aufnahmen von Connolly gehören Schumann-Lieder mit Eugene Asti für Chandos Records, Songs of Love and Loss,[15] Korngold-Lieder mit Iain Burnside, das Duruflé-Requiem für Signum und Purcells Dido and Aeneas mit dem Orchestra of the Age of Enlightenment,[16] für das sie die Finanzierung übernahm und die Besetzung auswählte.

Im September 2009 hatte Connolly ihren ersten Auftritt als Gast-Solistin bei The Last Night of the Proms und sang Rule, Britannia! Dabei trug sie eine Kopie der Royal-Navy-Uniform von Lord Nelson.[17]


Familie


Sarah Patricia Connolly lebt mit ihrem Mann und ihrer Tochter, die 2003 geboren wurde, in Gloucestershire.


Opernrollen



Royal Opera House


Henry Purcell

Richard Wagner


Welsh National Opera


Richard Strauss


Opera North


Gaetano Donizetti

Vincenzo Bellini


English National Opera


Vincenzo Bellini

Hector Berlioz

Benjamin Britten

Georg Friedrich Händel

Claudio Monteverdi

Wolfgang Amadeus Mozart

Henry Purcell

Richard Strauss

Mark-Anthony Turnage

Marc-Antoine Charpentier


Scottish Opera



Glyndebourne Festival Opera



Opéra National de Paris



La Scala, Mailand



Maggio Musicale, Florenz



La Monnaie, Brüssel



De Nederlandse Opera


Händel


Liceu, Barcelona


Monteverdi

Händel


Festival d’Aix-en-Provence


Mozart

Händel


Bayerische Staatsoper, München



Rollen in den USA


New York City Opera

Metropolitan Opera

San Francisco Opera


Aufnahmen


Die Aufnahmen von Connolly beinhalten:




Einzelnachweise


  1. Sarah Connolly in der Internet Movie Database (englisch)
  2. Sarah Connolly bei Bach Cantatas (englisch)
  3. Sarah Connolly. thegazette.co.uk, abgerufen am 10. Mai 2017.
  4. Erica Jeal: Who wears the trousers?. In: The Guardian, 10. Oktober 2008. Abgerufen am 21. November 2009.
  5. Neil Fisher: Sarah Connolly: The diva who wears the trousers. In: The Times, 19. Mai 2009. Abgerufen am 21. November 2009.
  6. Ivan Hewett: Diva who dies for a living. In: Telegraph, 21. September 2004. Abgerufen am 23. Mai 2007.
  7. Hugh Canning: Sarah Connolly – stardom beckons. In: The Times, 6. Februar 2005. Abgerufen am 21. November 2009.
  8. Erica Jeal: Dido and Aeneas; Acis and Galatea (Royal Opera House, London). In: The Guardian, 2. April 2009. Abgerufen am 21. November 2009.
  9. ISM celebrates singer Sarah Connolly. In: ISM Music Journal, Januar–Februar 2012. Archiviert vom Original am 4. Oktober 2013  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ism.org. Abgerufen am 28. Februar 2013.
  10. telegraph.co.uk.
  11. uk.reuters.com.
  12. Winners of the Opera Poll 2013 announced, WhatsOnStage.com. 24. Februar 2013. Archiviert vom Original am 1. März 2013  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.whatsonstage.com. Abgerufen am 28. Februar 2013.
  13. Michael Billington: Triumph from the trenches. In: The Guardian, 18. Februar 2000. Abgerufen am 21. November 2009.
  14. Edward Greenfield: Turnage, The Silver Tassie. In: The Guardian, 12. Juli 2002. Abgerufen am 21. November 2009.
  15. Tim Ashley: Classical review: Schumann: Frauenliebe Frauenliebe und -leben; Liederkreis Op 39, etc; Connolly/Asti. In: The Guardian, 14. November 2008. Abgerufen am 21. November 2009.
  16. Tim Ashley: Purcell: Dido & Aeneas; Connolly/ Bardon/ Finley/ OAE/ Devine/ Kenny. In: The Guardian, 13. Februar 2009. Abgerufen am 21. November 2009.
  17. Richard Morrison: Proms 73–76: Last Night of the Proms at the Albert Hall/ BBC TV/ Radio 3. In: The Times, 14. September 2009. Abgerufen am 21. November 2009.
  18. Tim Ashley: Sarah Connolly – The Exquisite Hour. In: The Guardian, 10. Februar 2006. Abgerufen am 23. Mai 2007.
Personendaten
NAME Connolly, Sarah
ALTERNATIVNAMEN Connolly, Sarah Patricia (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG englische Opernsängerin (Mezzosopran)
GEBURTSDATUM 13. Juni 1963
GEBURTSORT Middlesbrough oder County Durham

На других языках


- [de] Sarah Connolly

[en] Sarah Connolly

Dame Sarah Patricia Connolly DBE (born 13 June 1963)[1] is an English mezzo-soprano. Although best known for her baroque and classical roles, Connolly has a wide-ranging repertoire which has included works by Wagner as well as various 20th-century composers. She was appointed a Commander of the Order of the British Empire (CBE) in the 2010 New Year Honours[2] and a Dame Commander of the Order of the British Empire (DBE) in the 2017 Birthday Honours for services to music.[3]

[es] Sarah Connolly

Sarah Patricia Connolly[1] (*1963, County Durham, Inglaterra) es una mezzosoprano británica destacada intérprete de Handel y música barroca y contemporánea.

[ru] Конноли, Сара

Дама Сара Патриция Коннолли (англ. Sarah Patricia Connolly; род. 13 июня 1963)[3] — британская оперная певица, меццо-сопрано. Наиболее известна исполнением партий в барочных и классицистических операх, однако в её репертуар также входят произведения Вагнера и композиторов XX века. Дама-Командор Ордена Британской империи (2010)[4].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии