music.wikisort.org - Komponist

Search / Calendar

Edward Benjamin Britten, Baron Britten, OM CH (* 22. November 1913 in Lowestoft, Suffolk; † 4. Dezember 1976 in Aldeburgh, Suffolk) war ein britischer Komponist, Dirigent und Pianist.

Mstislaw Rostropowitsch (links) und Benjamin Britten, 1964
Mstislaw Rostropowitsch (links) und Benjamin Britten, 1964

Leben und Werk


Geburtshaus von Benjamin Britten
Geburtshaus von Benjamin Britten

Benjamin Britten wurde als viertes und jüngstes Kind des Zahnarztes Robert Victor und seiner Ehefrau Edith Rhoda Britten geboren. Mit fünf Jahren erhielt er von seiner Mutter die ersten Klavierstunden. Im Jahr 1921 schrieb Britten seine ersten Kompositionen. Während der Schulzeit wurde er im Klavier- und Bratschenspiel maßgeblich von Frank Bridge unterrichtet, ihm widmete er später auch seine Komposition Variationen zu einem Thema von Frank Bridge.[1] 1930 studierte er Klavier und Komposition am Royal College of Music in London, das er 1933 verließ.

Britten besuchte wie der Dichter W. H. Auden die Gresham’s School in Norfolk – ihre Bekanntschaft und Freundschaft begann jedoch nicht dort, sie besuchten die Schule nacheinander. Vielmehr begegneten sie sich während Brittens Tätigkeit für die GPO Film Unit im Jahre 1935.[2] Auden hat ihn nicht nur persönlich, sondern auch künstlerisch beeinflusst. Einige Texte Audens wurden von ihm vertont (z. B. Our Hunting Fathers, op. 8 und On this Island, op. 11).

Viele Tenorpartien seiner Opern und viele Lieder waren für die Aufführung durch seinen Lebensgefährten gedacht, den Tenor Peter Pears, den Britten im Jahr 1937 kennengelernt hatte. Er schrieb bedeutende Kammermusikwerke, Kammeropern und die Kammermusik seines War Requiem für das Melos Ensemble.[3]

1939 verließ der erklärte Pazifist Britten Europa und ging in die USA. 1942 kehrte er jedoch – wieder zusammen mit Peter Pears – nach Großbritannien zurück. In zweiter Instanz wurde Britten die Kriegsdienstverweigerung im Zweiten Weltkrieg nicht nur für die kämpfenden Truppen, sondern allgemein zugestanden.

Weithin bekannt wurde Britten durch seine Oper Peter Grimes, mit der die Sadler’s Wells Opera Company ihr Theater nach dem Zweiten Weltkrieg wieder eröffnete (Uraufführung 7. Juni 1945). 1948 entstand die Kantate Saint Nicolas, welche das Leben und Wirken des Bischofs Nikolaus von Myra beschreibt. Im Dezember 1961 vollendete er anlässlich der Neuerrichtung der im Zweiten Weltkrieg zerstörten Kathedrale von Coventry das War Requiem, das seitdem zu den wichtigsten Chorwerken gezählt wird (Uraufführung: 30. Mai 1962, Coventry). Verwendet wurden Texte der Liturgie und Gedichte des 1918 gefallenen Lyrikers Wilfred Owen.

Seine Kompositionen umfassen Orchester- und Kammermusik, vor allem aber Vokalmusik (Opern, Lieder, Kompositionen für Chor). Zu seinen bedeutendsten Werken zählen die Serenade für Tenor, Horn und Streicher sowie die Opern Peter Grimes und A Midsummer Night’s Dream.

Britten war auch ein außerordentlicher Dirigent und Pianist. So dirigierte er 1970 die erstmals außerhalb Russlands aufgeführte 14. Sinfonie Schostakowitschs, ein Werk, das der Komponist ihm gewidmet hatte.[4] Als Pianist ist er häufig als Liedbegleiter aufgetreten. Seit den fünfziger Jahren sind zahlreiche Schallplattenaufnahmen eigener und fremder Werke erschienen. Seit einigen Jahren macht die BBC aus ihrem Archiv Live-Mitschnitte mit ihm wieder zugänglich.

1948 gründete Britten in seinem Wohnort Aldeburgh ein Musikfestival, das bis heute existiert. 1967 wurde eine Konzerthalle im Veranstaltungs-, Ausstellungs- und Einkaufszentrum „Snape Maltings“ in dem Dorf Snape nahe Aldeburgh eröffnet. Dort findet das Aldeburgh Festival seither jährlich statt.

Benjamin Brittens Grab in Aldeburgh, Suffolk, England
Benjamin Brittens Grab in Aldeburgh, Suffolk, England

Neben vielen anderen Auszeichnungen erhielt Britten den Order of Merit – als dritter englischer Komponist nach Edward Elgar und Ralph Vaughan Williams. 1957 wurde er als auswärtiges Ehrenmitglied in die American Academy of Arts and Letters aufgenommen.[5] 1960 wurde er in die American Academy of Arts and Sciences gewählt. 1965 wurde er mit dem finnischen Wihuri-Sibelius-Preis und 1968 mit dem Léonie-Sonning-Musikpreis geehrt. 1958 bzw. 1970 wurde er Mitglied der Akademie der Künste in Berlin.[6] 1976 wurde er als auswärtiges Mitglied in die Académie des Beaux-Arts aufgenommen.

Britten verwendete zwar auch Techniken seiner modernen Zeitgenossen, im Großen und Ganzen ist Brittens Musik aber eher als konservativ zu bezeichnen. Er war ein Verehrer von Henry Purcell und griff bei einem seiner bekanntesten Werke, dem Young Person’s Guide to the Orchestra, auf ein Thema Purcells zurück.

Am 2. Juli 1976 wurde Britten als Baron Britten of Aldeburgh in The County of Suffolk zu einem Life Peer erhoben. Einige Monate später starb er am 4. Dezember 1976 in seinem Haus in Aldeburgh und wurde auf dem örtlichen Friedhof begraben.


Ehrungen


Seit dem 8. Dezember 1977 tragen in der Antarktis die Bucht Britten Inlet und das darin befindliche Britten-Schelfeis seinen Namen.[7] Der am 15. Februar 1983 entdeckte Asteroid (4079) Britten wurde 1990 ebenfalls nach ihm benannt.[8]


Werke


Benjamin Britten Memorial Window von John Piper in der Kirche von St Peter und St Paul, Aldeburgh
Benjamin Britten Memorial Window von John Piper in der Kirche von St Peter und St Paul, Aldeburgh

Orchesterwerke



Chorwerke mit Orchester



Chorwerke, unbegleitet oder mit Klavier, Orgel oder Harfe



Solo-Vokalmusik



Opern



Church Parables (Kirchenparabeln)



Kammermusik und Solowerke



Werke ohne Opuszahl (meist Frühwerke)



Literatur




Commons: Benjamin Britten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Eintrag in Classical Archives
  2. Powell
  3. Eintritt in Benjamin Britten Foundation
  4. William Mann: Shostakovich special. In: The Times, 15. Juni 1970, S. 10.
  5. Honorary Members: Benjamin Britten. American Academy of Arts and Letters, abgerufen am 7. März 2019.
  6. Eintrag in der AdK-Mitgliederliste
  7. Britten Ice Shelf im Geographic Names Information System des United States Geological Survey (englisch).
  8. Minor Planet Circ. 16592
  9. Brittens Hommage an internationale Brigaden in den diesjährigen Proms
  10. Nr. 20 in The First Book of Songs or Ayres of Four Part.
  11. OCLC 339555
  12. Julian Bream: Benjamin Britten, Nocturnal after John Dowland for Guitar Op. 70. Faber, London 1965.
  13. Hannes Fricke: Mythos Gitarre: Geschichte, Interpreten, Sternstunden. Reclam, Stuttgart 2013, ISBN 978-3-15-020279-1, S. 201 f.
  14. Jürgen Schaarwächter auf info-netz-musik am 27. September 2015; abgerufen am 14. Oktober 2015
Personendaten
NAME Britten, Benjamin
ALTERNATIVNAMEN Britten, Edward Benjamin (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG britischer Komponist
GEBURTSDATUM 22. November 1913
GEBURTSORT Lowestoft
STERBEDATUM 4. Dezember 1976
STERBEORT Aldeburgh

На других языках


- [de] Benjamin Britten

[en] Benjamin Britten

Edward Benjamin Britten, Baron Britten OM CH (22 November 1913 – 4 December 1976) was an English composer, conductor, and pianist. He was a central figure of 20th-century British music, with a range of works including opera, other vocal music, orchestral and chamber pieces. His best-known works include the opera Peter Grimes (1945), the War Requiem (1962) and the orchestral showpiece The Young Person's Guide to the Orchestra (1945).

[es] Benjamin Britten

Edward Benjamin Britten, Barón Britten, (Lowestoft, 22 de noviembre de 1913-Aldeburgh, 4 de diciembre de 1976) fue un compositor, director de orquesta y pianista británico. Fue el primer músico en recibir un título nobiliario.

[ru] Бриттен, Бенджамин

Эдвард Бенджамин Бриттен, барон Бриттен, (англ. Edward Benjamin Britten, Baron Britten; 22 ноября 1913, Лоустофт — 4 декабря 1976, Олдборо) — британский композитор, дирижёр и пианист. Один из крупнейших английских композиторов XX века.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2024
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии