Sirusho (armenisch Սիրուշո Siruscho, vollständiger Name armenisch Սիրանուշ Հարությունյան Siranusch Harutjunjan, auch als Siranush Harutyunyan in engl. Transliteration; * 7. Januar 1987 in Jerewan, Armenische SSR) ist eine armenische Popsängerin.
Ihren ersten Auftritt absolvierte sie vor einem Publikum in Kanada im Alter von sieben Jahren. Mit neun Jahren gewann sie einen Preis für ihr Lied Lusabats. Sie lernte Klavier spielen und studierte später Diplomatie an der Staatlichen Universität Jerewan. Ihr Hauptfach ist Internationale Beziehungen. Sirusho ist die Tochter der armenischen Sängerin Susan Margarjan, ihr Vater ist ein Schauspieler und Regisseur. Ihr erstes Album mit dem Titel Sirusho wurde 1999 veröffentlicht. Im Jahr 2005 erschien Sheram.[1]
Im Jahr 2007 war sie Sprecherin der armenischen Delegation zum Eurovision Song Contest und im Jahr darauf wurde sie als armenischer Beitrag zum Eurovision Song Contest 2008 in Belgrad, Serbien nominiert. Ihr Titel Qele qele wurde durch eine landesweite Wahl zwischen vier Musiktiteln von verschiedenen Komponisten ausgewählt. Der Text stammt von Sirusho selbst. Im Wettbewerb belegte sie den vierten Rang, nachdem sie im Semifinale noch vor dem letztendlichen Sieger Russland zweitplatzierte wurde.[2] Nach dem Contest sang sie gemeinsam mit den Eurovision Song Contest Teilnehmern Boaz Mauda (Israel) und Jelena Tomašević (Serbien) ein Lied namens Time to pray.
Sirushos drittes Album erschien 2007 und trug den Titel Hima. Es enthält einen Titel, welcher der armenischen Sängerin Warduhi Wardanjan gewidmet ist, die bei einem Autounfall getötet wurde, sowie weitere von Sirusho geschriebene und produzierte Titel. Es ist eine Mischung der Stile Soul und Rhythm and Blues mit Elementen der armenischen Volksmusik, die von typischen Instrumenten der Gegend, wie Duduk oder Dhol, geprägt ist.
2006: Andre |
2007: Hayko |
2008: Sirusho |
2009: Inga & Anusch |
2010: Eva Rivas |
2011: Emmy |
2013: Dorians |
2014: Aram Mp3 |
2015: Genealogy |
2016: Iveta Mukuchyan |
2017: Artsvik |
2018: Sewak Chanaghjan |
2019: Srbuk |
2020: Athena Manoukian |
2022: Rosa Linn
Gewinner: Russland Dima Bilan
2. Platz: Ukraine Ani Lorak •
3. Platz: Griechenland
Kalomoira
Albanien Olta Boka •
Armenien
Sirusho •
Aserbaidschan
Elnur & Samir •
Bosnien und Herzegowina
Laka •
Danemark
Simon Mathew •
Deutschland
No Angels •
Finnland
Teräsbetoni •
Frankreich
Sébastien Tellier •
Georgien
Diana Gurzkaia •
Island
Euroband •
Israel
Boaz •
Kroatien
Kraljevi Ulice & 75 Cents •
Lettland
Pirates of the Sea •
Norwegen
Maria •
Polen
Isis Gee •
Portugal
Vânia Fernandes •
Rumänien
Nico & Vlad •
Schweden
Charlotte Perrelli •
Serbien
Jelena Tomašević •
Spanien
Rodolfo Chikilicuatre •
Turkei
Mor ve Ötesi •
Vereinigtes Konigreich
Andy Abraham
In einem der beiden Halbfinale ausgeschieden:
Andorra Gisela •
Belarus 1995
Ruslan Aljachno •
Belgien
Ishtar •
Bulgarien
Deepzone & Balthazar •
Estland
Kreisiraadio •
Irland
Dustin the Turkey •
Litauen
Jeronimas Milius •
Malta
Morena •
Mazedonien 1995
Tamara, Vrčak & Adrian •
Moldau Republik
Geta Burlacu •
Montenegro
Stefan Filipović •
Niederlande
Hind •
San Marino
Miodio •
Schweiz
Paolo Meneguzzi •
Slowenien
Rebeka Dremelj •
Tschechien
Tereza Kerndlová •
Ungarn
Csézy •
Zypern Republik
Kadi Evdokia
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sirusho |
ALTERNATIVNAMEN | Harutjunjan, Siruhi; Harutyunyan, Sirouhi; Siruscho |
KURZBESCHREIBUNG | armenische Popsängerin |
GEBURTSDATUM | 7. Januar 1987 |
GEBURTSORT | Jerewan, Armenische SSR |