music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Alejandro ist ein Lied der US-amerikanischen Sängerin Lady Gaga. Es ist auf ihrer EP The Fame Monster enthalten und in Deutschland am 2. Juli 2010 offiziell veröffentlicht worden. In Schweden wurde es als dritte Singleauskopplung veröffentlicht. Bereits vor der offiziellen Veröffentlichung konnte sich Alejandro aufgrund von Download-Verkäufen in den britischen und ungarischen Singlecharts platzieren.

Alejandro
Cover
Cover
Lady Gaga
Veröffentlichung 18. März 2010
Länge 4:34 Min.
Genre(s) Elektro-Pop, Europop, Disco
Autor(en) Nadir Khayat, Stefani Germanotta[1]
Album The Fame Monster

Der Titel wurde von RedOne produziert und stellt nicht den Nachfolger der Single Telephone dar, wie von Gaga selbst bestätigt.[2] Laut Kritikern ist das Lied stark von ABBA, Ace of Base und Madonna beeinflusst.[3][4]


Hintergrund und Entstehung


Alejandro wurde von Stefani Germanotta (Lady Gaga) und Nadir Khayat (RedOne) geschrieben, letzterer produzierte den Song.[1] Er wurde in den FC Walvisch Studios in Amsterdam aufgenommen.[5] Obwohl Lady Gagas Plattenfirma das Lied Dance in the Dark als dritte Single nach Telephone bevorzugte, wurde Alejandro in den USA am 20. April 2010 als Airplay veröffentlicht.[6]

Das Lied fällt in die Kategorie Elektropop/Europop und hat mit 99 bpm ein mittleres Tempo. Es steht in h-Moll, die Gesangsstimme hat einen Tonumfang von fis0 bis a1. Das Intro des Liedes enthält die Melodie des von Vittorio Monti komponierten Stücks Csárdás.[5]


Kritiken


Bill Lamb vom US-amerikanischen Internet-Portal about.com verglich das Lied mit Madonnas Lied La Isla Bonita, nur habe es einen zeitgenössischeren Sound.[7] Chris Ryan von MTV beschrieb den Song als einen „üppigen Liebessong, welcher die Liebe darstellt, als sei sie so heiss wie Mexiko“[8] und Evan Sawdey von PopMatters sagt, dass Lady Gagas Stimme wie die von Shakira im Refrain klingt.[9]


Musikvideo


Lady Gaga deutet auf der Monster Ball Tour während ihrer Aufführung von Alejandro eine Sexszene an.
Lady Gaga deutet auf der Monster Ball Tour während ihrer Aufführung von Alejandro eine Sexszene an.

Im Januar 2010 wurde berichtet, dass Lady Gaga Castings für das Musikvideo von Alejandro abgehalten habe und gerne David Walliams und Lara Stone im Video sehen würde.[10] In einem Interview mit dem australischen Radiosender Nova 96.9 sagte Gaga, dass das Video sehr bald gedreht werde, obwohl noch nicht feststehe, wer der Regisseur des Videos sein werde, und dass es sich dabei nicht um die Fortsetzung des Telephone-Musikvideos handle.[2]

Die Regie für das Video übernahm der Fotograf und Regisseur Steven Klein, der vor allem durch seine häufige Zusammenarbeit mit Madonna bekannt ist. Das neunminütige Video wurde am 8. Juni 2010 auf ladygaga.com veröffentlicht. Sie widmete das Video der schwulen Gemeinschaft, was auch erklärt, warum in dem Video viele erotische und homosexuelle Szenen enthalten sind sowie deutliche Anspielungen auf den Film Cabaret. Ebenfalls gibt es in dem Video zahlreiche Anspielungen auf die katholische Kirche; so nimmt Lady Gaga z. B. einen Rosenkranz in den Mund und zeigt sich als Nonne in sexuellen Posen. Außerdem zeigt sie auf dem Nonnenkleid das Satanskreuz.


Liveauftritte


Lady Gaga sang Alejandro live bei ihrer The Born This Way Ball Tour in Helsinki. Inspiriert von ihrem Fleischkleid saß sie hierzu auf einer Couch in Fleisch-Optik.
Lady Gaga sang Alejandro live bei ihrer The Born This Way Ball Tour in Helsinki. Inspiriert von ihrem Fleischkleid saß sie hierzu auf einer Couch in Fleisch-Optik.

Alejandro ist Teil der Setlist der Welttournee The Monster Ball Tour, mit der Lady Gaga von November 2009 bis April 2011 unterwegs war. Zudem trat sie am 5. Mai 2010 mit diesem Lied bei American Idol auf.[11]


Rezeption



Chartplatzierungen


Kurz nach der Veröffentlichung des EP The Fame Monster erreichte Alejandro aufgrund von Download-Verkäufen in der Woche zum 5. Dezember 2009 den 75. Platz der britischen Singlecharts, blieb dort aber nur eine Woche und fiel dann aus den Charts heraus. In Ungarn erreichte es in derselben Woche den fünften Platz. Erst im Mai 2010 stieg der Titel wieder in die Charts ein und erreichte im Juli den 7. Platz (Höchstplatzierung). In Kanada erreichte Alejandro den vierten Platz. In Australien erreichte es den zweiten Platz und in den US-amerikanischen Charts Platz 5.[12][13] In Deutschland verpasste Alejandro mit Rang zwei knapp die Chartspitze, konnte sich jedoch für vier Wochen an der Spitzenposition der Airplaycharts platzieren.[14][15]

ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
 Deutschland (GfK)[14]2 (34 Wo.)34
 Österreich (Ö3)[16]2 (25 Wo.)25
 Schweiz (IFPI)[17]3 (38 Wo.)38
 Vereinigtes Königreich (OCC)[13]7 (26 Wo.)26
 Vereinigte Staaten (Billboard)[18]5 (23 Wo.)23

Auszeichnungen für Musikverkäufe


Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe)
Ver­käu­fe
 Australien (ARIA)  Platin 70.000
 Belgien (BEA)  Gold 15.000
 Dänemark (IFPI)  Platin 30.000
 Deutschland (BVMI)[19]  Platin 300.000
 Frankreich (SNEP)  Gold 75.000
 Italien (FIMI)   Platin 60.000
 Neuseeland (RMNZ)  Gold 7.500
 Norwegen (IFPI)  Platin 60.000
 Russland (NFPF)   Platin 800.000
 Schweden (IFPI)  Platin 20.000
 Schweiz (IFPI)  Platin 30.000
 Spanien (Promusicae)  Platin 40.000
 Vereinigte Staaten (RIAA)   Platin 4.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)  Platin 600.000
Insgesamt 3× Gold
18× Platin
5.807.500

Hauptartikel: Lady Gaga/Auszeichnungen für Musikverkäufe




Einzelnachweise


  1. ALEJANDRO (Legal Title). BMI, abgerufen am 25. Oktober 2020 (englisch).
  2. James Dinh: Lady Gaga Says ‘Alejandro’ Video Won’t Be ‘Telephone’ Sequel. MTV, 24. März 2010, abgerufen am 4. Mai 2016 (englisch).
  3. Alejandro bei AllMusic (englisch)
  4. Paul Lester: Lady Gaga The Fame Monster Review. BBC Music, 2009, abgerufen am 4. Mai 2016 (englisch).
  5. Lady Gaga: The Fame Monster. Interscope Records, 2009 (Liner Notes).
  6. Gaga Still Releasing Alejandro In U.s. Contactmusic, 5. April 2010, abgerufen am 4. Mai 2016 (englisch).
  7. Bill Lamb: What is the meaning of Lady Gaga’s "Alejandro"? About.com, abgerufen am 4. Mai 2016 (englisch).
  8. Chris Ryan: Song You Need To Know Now: Lady Gaga, ‘Alejandro’. MTV (MTV Networks), 11. Oktober 2009, abgerufen am 9. Februar 2010 (englisch).
  9. Evan Sawdey: Lady Gaga: The Fame Monster < Reviews. PopMatters, 23. November 2009, abgerufen am 9. Februar 2010 (englisch).
  10. David Balls: GaGa ‘wants David Walliams for video’. Digital Spy, 8. Januar 2010, abgerufen am 27. August 2010 (englisch).
  11. Lady Gaga auf Twitter. Twitter, 16. April 2010, abgerufen am 4. Mai 2016 (englisch).
  12. Australia Singles Top 50: Week 14/10. Acharts.co, 5. April 2010, abgerufen am 4. Mai 2016 (englisch).
  13. Lady Gaga – Alejandro Charthistory Vereinigtes Königreich. Official Charts Company, abgerufen am 5. Juni 2018 (englisch).
  14. Lady Gaga – Alejandro Chartplatzierung Deutschland. GfK Entertainment, abgerufen am 5. Juni 2018.
  15. Airplay Charts Deutschland: Woche 29/2010. germancharts.de, abgerufen am 12. Juni 2020.
  16. Lady Gaga – Alejandro Chartplatzierung Österreich. In: Austriancharts.at. Hung Medien, abgerufen am 5. Juni 2018.
  17. Lady Gaga – Alejandro Chartplatzierung Schweiz. In: Hitparade.ch. Hung Medien, abgerufen am 5. Juni 2018.
  18. Lady Gaga – Alejandro Chartplatzierung Vereinigte Staaten. Billboard, abgerufen am 5. Juni 2018.
  19. Gold-/Platin-Datenbank. musikindustrie.de, abgerufen am 5. Juni 2018.

На других языках


- [de] Alejandro (Lied)

[en] Alejandro (song)

"Alejandro" is a song by American singer Lady Gaga from her third extended play (EP), The Fame Monster (2009)—the reissue of her debut studio album, The Fame (2008). Written and produced by Gaga and RedOne, it was released on April 20, 2010, as the third single from the EP. Interscope Records intended the track "Dance in the Dark" to be the EP's third single after "Alejandro" initially received limited airplay, but Gaga insisted on the latter. A synth-pop track with Europop and Latin pop beats, it opens with a sample from the main melody of Vittorio Monti's "Csárdás". The song was inspired by Gaga's fear of men and is about her bidding farewell to her Latino lovers named Alejandro, Roberto and Fernando.

[es] Alejandro (canción)

«Alejandro» es una canción interpretada por la cantante y compositora estadounidense Lady Gaga, coescrita y coproducida por ella y RedOne, e incluida en el tercer EP de la cantante, The Fame Monster, de 2009.[1] Fue compuesta a manera de tema europop de medio tiempo con una melodía de nivel ascendente, en la cual Gaga se despide de sus amantes.[2] La letra de la misma se inspira en el «miedo de la cantante al monstruo del sexo», en referencia a los orígenes del disco.[3]

[ru] Alejandro (песня)

«Alejandro» (с исп. — «Алехандро») — песня, записанная американской певицей Леди Гагой. Это третий сингл из её третьего мини-альбома (EP) The Fame Monster.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии