music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

G.U.Y. (Akronym für Girl Under You; englisch für ‚Mädchen unter dir‘) ist ein Lied der US-amerikanischen Popsängerin Lady Gaga. Das Stück ist die dritte Singleauskopplung aus ihrem dritten Studioalbum Artpop.[1]

G.U.Y.
Cover
Cover
Lady Gaga
Veröffentlichung 28. März 2014
Länge 3:52
Genre(s) Dance-Pop
Autor(en) Stefani Germanotta,
Anton Zaslavski
Album Artpop

Entstehung und Artwork


Gaga live in San Diego während des Auftritts von G.U.Y.
Gaga live in San Diego während des Auftritts von G.U.Y.

Komponiert und produziert wurde das Lied von Stefani Germanotta (Lady Gaga) und Anton Zaslavski (Zedd). Gemastert wurde die Single von den Oasis Mastering Studios in Burbank (Kalifornien) unter der Leitung von Gene Grimaldi. Gemischt wurde die Single zusammen von Zedd und den Assistenten Ryan Shanahan und Jesse Taub. Programmiert wurde das Lied von Rick Pearl. Die Aufnahme erfolgte durch Dave Russell und seinem Assistenten Benjamin Rice in den Record Plant Studios in Hollywood (Kalifornien). Das Lied wurde unter den Musiklabels Interscope Records und Streamline Records veröffentlicht. Auf dem Cover der Maxi-Singles ist – neben der Aufschrift des Künstlers und des Liedtitels – Lady Gaga mit Flügeln begleitet, vor dem Hintergrund einer Wüste, zu sehen.


Veröffentlichung und Promotion


Die Erstveröffentlichung von G.U.Y. fand am 28. März 2014 als digitale Einzelveröffentlichung statt. Am 29. April 2014 folgte die Veröffentlichung einer Remix-EP, die insgesamt fünf Remixversionen beinhaltet. Die Single ist nur zum Download und nicht als physischer Tonträger erhältlich. Zudem wurden regional verschiedene Remix-Singles und -EPs zu Promotionzwecken veröffentlicht, die sich alle durch die Anzahl und der Auswahl ihrer B-Seiten unterscheiden.

Liveauftritte von G.U.Y. im Hörfunk oder Rundfunk blieben in Deutschland, Österreich und der Schweiz bis heute aus. Gaga spielte das Lied nur auf ihren Konzerten live. In den Vereinigten Staaten absolvierte Gaga unter anderem ein Liveauftritte in der Late-Night-Show Late Show with David Letterman.[2]

Remixversionen


Hintergrundinformation


Als das Lied entstand stand G.U.Y. nicht für „Girl Under You“. Anfangs war es noch ein Akronym für „Go Under You“. Dies änderte sich aber bis zur Veröffentlichung des Albums.

Gaga bestätigte die Entstehung von G.U.Y. in einem Interview über ihrer Sicht zum Feminismus, mit Joanna McGarry vom „Stylist Magazine“. Sie sagte, dass das Lied von ihrer Erkundung des modernen Feminismus handele, dem untergeordnet sein eines Mannes im Austausch von Stärke.[3]

„Ich schrieb tatsächlich ein Lied darüber auf meinem Album. Es heißt G.U.Y. und steht für Go Under You. Das Tragen von Make-Up, gut zu riechen und lutschbare, küssfähige, essbare Dinge zwischen den Gliedmaßen zu haben ist etwas das ich als Stärkung empfinde. Ich weiß wann ich den richtigen Mann ausgewählt habe, ich kann ihn das haben lassen. Einige Frauen fühlen sich durch Make-Up und Kleidung unterdrückt und das ist für sie, sie haben alle Rechte und das zu empfinden.“

Lady Gaga im Interview mit Joanna McGarry (Stylist Magazine)

Bei G.U.Y. handelt es sich nicht um die erste Zusammenarbeit von Lady Gaga und Zedd. Die beiden nahmen zusammen mehrere Lieder für Gagas Artpop Album auf. Des Weiteren veröffentlichte Gaga zuvor schon zwei Remixversionen Zedds zu ihren Liedern Born This Way und Marry the Night.


Inhalt


Mit Ausnahme des Liedendes ist der komplette restliche Liedtext von G.U.Y. in der englischen Sprache verfasst, auf Deutsch übersetzt heißt der Titel „Mädchen unter dir“. Am Ende des Liedes zählt Gaga in der deutschen Sprache einen Countdown und schreit wiederholt die Worte „Nein Zedd!“, eine Anspielung auf den Co-Komponisten und -Produzenten. Die Musik und der Text wurden gemeinsam von Stefani Germanotta und Anton Zaslavski verfasst. Musikalisch bewegt sich der Song im Bereich des Dance-Pops und der elektronischen Musik. Neben dem Hauptgesang von Gaga ist zu Beginn in einer Einleitung die Stimme von Sonja Durham zu hören. Das Tempo des Stücks beträgt 110 Beats per minute. Es ist in der Tonart c-Moll komponiert. Gagas Stimme bewegt sich in den Tonlagen D3 bis C5.

Jason Lipshutz von Billboard beschrieb G.U.Y. als „schaurige Tanzsirene, die die Unterscheidung zwischen dem Ausgleich der Geschlechter und der vorsätzlichen sexuellen Unterwerfung macht“.[4] Das Lied wird mit einer „Spoken-Word-Referenz“ über den griechischen Gott Himeros, den Sohn der Aphrodite, eingeleitet.[5]

„Touch me, touch me, don’t be shy,
I’m in charge like a G.U.Y.
I’ll lay down face up this time,
under you like a G.U.Y.“

Refrain, Original

„Berühre mich, berühre mich, sei nicht schüchtern,
ich leite dich wie ein G.U.Y.
Ich liege diesmal mit dem Gesicht nach oben,
unter dir wie ein G.U.Y.“

Refrain, Übersetzung

Musikvideo


Der Neptune-Pool im Hearst Castle – Drehort des Musikvideos
Der Neptune-Pool im Hearst Castle – Drehort des Musikvideos

Das Musikvideo wurde beim Hearst Castle in Kalifornien gedreht. Gaga kündigte das Musikvideo am 21. März in einem Interview mit Savannah Huthrie für Today an. Ein zwei-Minuten-Clip des Videos wurde am 22. März, Stunden vor der offiziellen Veröffentlichung, auf Dateline NBC veröffentlicht.[6][7] Regie führte Gaga selbst.[8]

Das knapp zwölfminütige Musikvideo enthält neben dem Hauptteil mit dem Titellied drei weitere Lieder des Albums Artpop. Das Video beginnt mit einer um Geld streitenden Gruppe von Geschäftsleuten. In der Nähe liegt die gefallene Lady Gaga, kostümiert als vogelartige Kreatur, die einen aus dem Himmel geschossenen Pfeil in der Brust stecken hat. Eine instrumentale Version des Liedes Artpop ist im Hintergrund zu hören. Die sich um Lady Gaga tummelnden Geschäftsmänner entfernen sich, anschließend taumelt sie an eine sichere Stelle und entfernt sich den in der Brust steckenden Pfeil. Gaga schafft es, sich mühevoll auf ihre Füße zu stellen und sich zu dem in der Nähe liegenden Palast zu retten, vor dem sie vor dem Tor kollabiert. Das Lied Venus ertönt. Sie wird zu dem zentralen Pool getragen, wo sie von Leuten in Blumenblätter gehüllt und ins Wasser gelassen wird, was der Heilung dienen soll. Das Lied G.U.Y. beginnt, als sich Gaga, nun in weißem Kleid, wieder aufrichtet. Es folgen Tanzsequenzen mit Gaga in verschiedener Kleidung, darunter in einem blauen Kleid und einem weißen Badeanzug. Andy Cohen und die Hausfrauen von der US-amerikanischen Fernsehserie The Real Housewives of Beverly Hills haben einen Cameo-Auftritt. Mit der Hilfe des YouTubers SkyDoesMinecraft belebt die Sängerin Michael Jackson, Mahatma Gandhi, John Lennon und Jesus wieder, um deren Blut als Produktionsmittel für die G.U.Y.-Klone zu nutzen. Weitere Tanzszenen, unter anderen mit Lady Gaga in einer Klonfabrik, folgen. Gaga, Lisa Vanderpump und Kyle Richards steigen aus einem Auto in schwarzen Klamotten, bevor sie mit Geldkanonen auf den Eingang eines Bürogebäudes schießen. Die drei laufen nun einen Flur entlang, um die leitenden Büroleute zu töten und diese mit G.U.Y.-Klonen zu ersetzen. Der Film endet, als sich eine Horde ebendieser Klone von dem Grundstück des Palasts entfernen. Anschließend läuft der vierminütige Abspann, während das Lied Manicure läuft.


Mitwirkende


Liedproduktion

  • Sonja Durham: Intro
  • Lady Gaga: Gesang, Gitarre, Klavier, Komponist, Produzent, Regisseur (Musikvideo)
  • Gene Grimaldi: Mastering
  • Rick Pearl: Programmierung
  • Benjamin Rice: Co-Tonmeister
  • Dave Russell: Tonmeister
  • Ryan Shanahan: Co-Abmischung
  • Jesse Taub: Co-Abmischung
  • Zedd: Abmischung, Komponist, Produzent

Unternehmen

  • Interscope Records: Musiklabel
  • Oasis Mastering Studios: Mastering
  • Record Plant Studios: Tonstudio
  • Streamline Records: Musiklabel[9]

Rezeption



Rezensionen


Seit der Veröffentlichung von G.U.Y. erhielt das Lied positive Kritiken. Lipshutz schrieb, „Zedd's hornet's nest of production swarms Gaga's provocative commands, and the sucker-punch of the hook hammers the message home to create the first true 'ARTPOP' standout“.[4] Robert Copsey von Digital Spy lobte die „drückenden Bässe“ und die „hypnotischen Synthesizer“.[10] John Walker bei MTV News lobte den lyrischen Content, war jedoch weniger von der Hintergrundmusik begeistert.[11] Caryn Ganz von Rolling Stone nannte das Lied ein „Gothic-Mahlwerk“.[12]


Chartplatzierungen und Verkäufe


G.U.Y. erreichte in den Vereinigten Staaten Position 76 der Billboard Hot 100 und konnte sich insgesamt eine Woche in den Charts halten. Für Lady Gaga als Interpretin ist dies bereits ihr 20. Charterfolg in den Vereinigten Staaten. Für Zedd als Autor und Produzent ist dies bereits jeweils sein vierter Charterfolg in den Vereinigten Staaten.

Die Single konnte sich über 3.300 Mal in Südkorea verkaufen, weitere Verkaufszahlen sind nicht bekannt.[14]




Einzelnachweise


  1. Lady Gaga - G.U.Y. In: discogs.com. Abgerufen am 16. September 2014.
  2. Lady Gaga Performs ‘Dope’ and ‘G.U.Y.’ on ‘Letterman’. In: rap-up.com. Abgerufen am 17. September 2014.
  3. The passion of Lady Gaga - A revealing Q&A with the irrepressible star. In: stylist.co.uk. Abgerufen am 17. September 2014.
  4. Jason Lipshutz: Lady Gaga, 'ARTPOP': Track-By-Track Review. In: Billboard. Prometheus Global Media, 5. November 2013 (billboard.com [abgerufen am 20. März 2014]).
  5. Andrew Barker: Album Review: Lady Gaga, 'Artpop'. In: Variety. PMC. Abgerufen am 20. März 2014.Vorlage:Cite web/temporär
  6. Video: Lady Gaga – 'G.U.Y.'. In: Rap-Up. 22. März 2014. Abgerufen am 24. März 2014.Vorlage:Cite web/temporär
  7. Samantha Grossman: Lady Gaga's Newest Video Stars a Resurrected Michael Jackson and Several Real Housewives. In: Time. 23. März 2014. Abgerufen am 24. März 2014.Vorlage:Cite web/temporär
  8. "G.U.Y."-Video: Gelingt Lady GaGa das Comeback? In: promiflash.de. Abgerufen am 17. September 2014.
  9. Begleitheft: Artpop
  10. Robert Copsey: Lady Gaga 'ARTPOP' review: What's the verdict?. In: Digital Spy. Hearst Corporation. Abgerufen am 11. November 2013.Vorlage:Cite web/temporär
  11. John Walker: Lady Gaga's 'ARTPOP': A Track-By-Track Review..... In Art!. MTV. 11. November 2013. Abgerufen am 20. März 2014.Vorlage:Cite web/temporär
  12. Caryn Ganz: Lady Gaga 'Artpop' Review. In: Rolling Stone. Wenner Media LLC. 13. November 2013. Archiviert vom Original am 6. Januar 2014. Abgerufen am 20. März 2014.Vorlage:Cite web/temporär
  13. Artists / Lady Gaga / Chart History. In: billboard.com. Abgerufen am 17. September 2014.
  14. GOAN Download Chart. (Nicht mehr online verfügbar.) In: gaonchart.co.kr. Archiviert vom Original am 19. Dezember 2013; abgerufen am 22. November 2017.

На других языках


- [de] G.U.Y.

[en] G.U.Y.

"G.U.Y." (a backronym for "Girl Under You") is a song by American singer Lady Gaga from her third studio album, Artpop (2013). She co-wrote and co-produced the song with Zedd. It debuted on Italian radio as the album's third and final single on March 23, 2014. "G.U.Y." was developed while Gaga was touring with her Born This Way Ball, and was recorded a number of times for the final version. It is an EDM track containing elements of industrial, contemporary R&B, and house music whose lyrics address a number of subjects like sexual dominance, submission, and gender roles.

[es] G.U.Y.

«G.U.Y.» —literalmente en español: «Chico»— es una canción interpretada por la cantante y compositora estadounidense Lady Gaga e incluida en su tercer álbum de estudio, Artpop (2013). Gaga se encargó de componerla y producirla junto con el disc jockey ruso Zedd.[1] El título de la pista es un acrónimo que abrevia los grafemas de la expresión «Girl Under You» —«Chica debajo de ti»—.[2] Musicalmente es una canción pop que presenta influencias de la música techno europea y la electrónica.[2][3] Su letra habla sobre tomar el rol sumiso en una relación, sumisión, lujuria, amor y empoderamiento sexual.[4][2][5] El 21 de marzo de 2014, la intérprete declaró que «G.U.Y.» sería el tercer sencillo del álbum mientras que Interscope Records la lanzó como tal el 8 de abril del mismo año en Estados Unidos.[6][7]

[ru] G.U.Y.

«G.U.Y.» (аббревиатура от «Girl Under You») — песня американской певицы Леди Гаги, написанная в 2012 году для альбома ARTPOP. Песня написана и спродюсирована Леди Гагой и Zedd. Выпущена в качестве третьего финального сингла из альбома[1]. Впервые Гага упомянула название песни в интервью журналу Stylist. Вскоре после публикации статьи Гага опубликовала сообщение на Little Monsters: «Они написали неправильно название. Правильно G.U.Y (Girl Under You) :)» 14 октября 2013 Гага попросила Эмму, второго маленького монстра, который работает в Haus, чтобы она проиграла маленький отрывок песни G.U.Y. на RadioARTPOP.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии