music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Sentimental Journey (englisch Sentimentale Reise) ist das erste Studioalbum von Ringo Starr nach der Trennung der Beatles; in Großbritannien wurde es allerdings bereits am 27. März 1970, also noch vor dem 10. April 1970, dem offiziellen Trennungsdatum der Beatles, veröffentlicht. In den USA erschien es am 24. April 1970.


Entstehungsgeschichte


Im Begleitheft zur CD wird ausgeführt, dass Ringo Starr für dieses Album Lieder auswählte, die seine Eltern und Verwandten in seiner Jugend sangen, also Schlager, sogenannte Standards, der 1930er und 1940er Jahre. Ringo Starr wählte George Martin als Produzenten aus, der wiederum prominente Arrangeure wie beispielsweise Quincy Jones oder Elmer Bernstein für die Lieder aussuchte.

Die Aufnahmen begannen am 27. Oktober 1969 mit der Cole-Porter-Komposition Night and Day. Bis zum 4. Dezember 1969 stellten Starr und Martin die Lieder Stardust, Blue Turning Grey Over You, Sentimental Journey, I’m a Fool to Care, Dream, You Always Hurt the One You Love, Have I Told You Lately that I Love You? und Let the Rest of the World Go By in mehreren Londoner Aufnahmestudios fertig. Zwischen dem 3. Februar und dem 6. März 1970 nahm Ringo Starr die drei restlichen Lieder des Albums auf: Whispering Grass, Bye Bye Blackbird und Love Is a Many Splendored Thing. Ein weiteres, bisher nicht offiziell, sondern nur auf Bootlegs veröffentlichtes, Lied Stormy Weather wurde am 6. November 1969 aufgenommen.

Während der Aufnahmen für das Album wurde am 18. Februar 1970 eine frühe Version des Lieds It Don’t Come Easy eingespielt, das noch den Arbeitstitel Gotta Pay Your Dues trug. It Don’t Come Easy erschien erst im April 1971 als Single.


Streit um den Veröffentlichungstermin


Paul McCartney hatte den 17. April 1970 für sein erstes Album McCartney als Veröffentlichungstermin vorgesehen, stieß damit aber auf den Widerstand seiner Band-Kollegen. Zum einen wollte auch Ringo Starr sein Soloalbum veröffentlichen, zum anderen war unter der Regie von Phil Spector endlich das langwährende Beatlesalbum Let It Be fertig und sollte nach dem Willen von John Lennon, George Harrison und Ringo Starr im April erscheinen. McCartney fühlte sich in die Ecke gedrängt und sah sich in dieser Situation als Opfer. Ringo Starr versuchte zu vermitteln, wurde allerdings von einem wütenden McCartney weggeschickt.[1]

Ringo Starr erinnerte sich später so an den Vorfall:

“It was just two guys pouting and being silly. We had our solo albums to bring out and I said ‘Mine’s ready and I want to bring it out.’ Paul wasn’t quite ready – but he had a calendar with the date (I’ve forgotten the day now) marked in yellow saying, ‘That’s my day – I’m bringing my record out then.’”

„Wir waren nur zwei Kerle, die schmollten und sich kindisch verhielten. Wir wollten unsere Soloalben veröffentlichen, und ich sagte, ‚Meins ist fertig und ich will es veröffentlichen‘. Paul war noch nicht ganz so weit – aber er hatte einen Kalender mit dem Datum (ich habe vergessen, welcher Tag es genau war), und dort stand mit gelber Farbe markiert ‚Das ist mein Tag – ich bringe mein Album an dem Tag auf den Markt.“

Ringo Starr, The Beatles Anthology, S. 351

In einem Interview mit dem Rolling-Stone-Magazin äußerte sich McCartney 1974 zu den Querelen:

“There was some hassle at the time. We were arguing over who had mentioned a release date first. It was all a bit petty. I’d pegged a release date, and then Let It Be was scheduled near it. I saw it as victimization, but now I’m sure it wasn’t.”

„Es gab einigen Streit zu der Zeit. Wir stritten darüber, wer sein Veröffentlichungs-Datum zuerst genannt hatte. Es war alles ein bisschen engstirnig. Ich hatte ein Datum gesetzt und dann wurde die Veröffentlichung von Let It Be sehr dicht an meinem Datum geplant. Ich empfand das als Schikane, aber heute bin ich sicher, dem war nicht so.“

Paul McCartney, 1974[2]

Letztlich setzte Paul McCartney seinen Willen durch. In aller Eile erschien Ringo Starrs Album am 27. März 1970 in Großbritannien und am 24. April 1970 in den USA und der Termin für die Veröffentlichung von Let It Be wurde auf den 8. Mai 1970 verschoben.


Covergestaltung


Der Empress Pub
Der Empress Pub

Das Cover zeigt Ringo Starr vor dem Empress Pub in Liverpool in der High Park Street. Das Coverfoto wurde von Richard Polak aufgenommen.


Titelliste


Seite 1
  1. Sentimental Journey (Bud Green, Les Brown, Bon Homer) – 3:26
    • Arrangiert von Richard Perry
  2. Night and Day (Cole Porter) – 2:25
    • Arrangiert von Chico O’Farrill
  3. Whispering Grass (Don’t Tell the Trees) (Fred Fisher, Doris Fisher) – 2:37
    • Arrangiert von Ron Goodwin
  4. Bye Bye Blackbird (Mort Dixon, Ray Henderson) – 2:11
    • Arrangiert von Maurice Gibb
  5. I’m a Fool to Care (Ted Daffan) – 2:39
  6. Stardust (Hoagy Carmichael, Mitchell Parish) – 3:22
Seite 2
  1. Blue, Turning Grey Over You (Andy Razaf, Fats Waller) – 3:19
    • Arrangiert von Oliver Nelson
  2. Love Is a Many-Splendored Thing (Sammy Fain, Paul Francis Webster) – 3:05
  3. Dream (Johnny Mercer) – 2:42
  4. You Always Hurt the One You Love (Allan Roberts, Doris Fisher) – 2:20
    • Arrangiert von John Dankworth
  5. Have I Told You Lately that I Love You? (Scott Wiseman) – 2:44
  6. Let the Rest of the World Go By (Ernest Ball, Karen Brennan) – 2:55
    • Arrangiert von Les Reed

Wiederveröffentlichungen



Single-Auskopplungen


Aus dem Album wurden keine Singleauskopplungen vorgenommen. Ringo Starr nahm aber ein Musikvideo für das Lied Sentimental Journey auf. Regisseur war Neil Aspinall.


Chartplatzierungen


ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
 Vereinigtes Königreich (OCC)[3]7 (6 Wo.)6
 Vereinigte Staaten (Billboard)[3]22 (14 Wo.)14

Literatur





Einzelnachweise


  1. The Beatles Anthology, S. 351.
  2. Rolling Stone, Ausgabe 153, 31. Januar 1974.
  3. Chartquellen: Charts UK Charts US

На других языках


- [de] Sentimental Journey

[en] Sentimental Journey (Ringo Starr album)

Sentimental Journey is the debut solo album by English rock musician Ringo Starr. It was released by Apple Records in March 1970 as the Beatles were breaking up. The album is a collection of pre-rock 'n' roll standards that Starr recalled from his childhood in Liverpool. As a departure from the experimental quality that had characterised solo LPs by George Harrison and John Lennon since 1968, it was the first studio album by an individual Beatle to embrace a popular music form.

[es] Sentimental Journey

Sentimental Journey es el primer álbum de estudio del músico británico Ringo Starr, publicado por la compañía discográfica Apple Records en marzo de 1970.

[ru] Sentimental Journey

Sentimental Journey (с англ. — «Сентиментальная прогулка») — первый сольный студийный альбом барабанщика «Битлз» Ринго Старра, выпущенный в 1970 году в Великобритании на Apple PCS 7101 (3 апреля, 1970) и в США на Apple SW 3365 (27 марта 1970).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии