Aksel Kankaanranta (* 28. Januar 1998 in Turku)[1] ist ein finnischer Sänger. Er sollte Finnland beim Eurovision Song Contest 2020 in Rotterdam mit dem Lied Looking Back vertreten. Der Wettbewerb musste aber am 18. März 2020 aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt werden.[2]
2017 erreichte Aksel Kankaanranta durch seine Teilnahme an The Voice of Finland Bekanntheit, wo er den zweiten Platz hinter der Gewinnerin Saija Saarnisto belegte. Im darauffolgenden Jahr arbeitete er mit dem finnischen Rapper Pyhimys zusammen. Ihr Lied Jättiläinen erreichte Platz 1 der finnischen Charts und wurde das erfolgreichste Lied des Jahres in Finnland.[3]
Mit seinem Lied Looking Back nahm Kankaanranta 2020 beim finnischen Vorentscheid für den Eurovision Song Contest 2020, Uuden Musikiin Kilpailu, teil. Dort gewann er am 7. März mit 170 Punkten, nachdem er das Juryvoting mit 76 Punkten gewonnen und bei der Zuschauerabstimmung mit 94 Punkten den zweiten Platz belegt hatte. Somit sollte er Finnland beim Eurovision Song Contest 2020 im Zweiten Halbfinale am 14. Mai 2020 vertreten.[4] Der Wettbewerb musste aber abgesagt werden.
2021 nahm Aksel Kankaanranta erneut beim finnischen Vorentscheid für den Eurovision Song Contest, Uuden Musiikin Kilpailu, teil. Dort belegte er mit seinem Lied Hurt jedoch nur den fünften Platz, Sieger war die Gruppe Blind Channel.[5]
1961: Laila Kinnunen |
1962: Marion Rung |
1963: Laila Halme |
1964: Lasse Mårtenson |
1965: Viktor Klimenko |
1966: Ann Christine |
1967: Fredi |
1968: Kristina Hautala |
1969: Jarkko & Laura |
1971: Markku Aro & Koivistolaiset |
1972: Päivi Paunu & Kim Floor |
1973: Marion Rung |
1974: Carita |
1975: Pihasoittajat |
1976: Fredi & Ystävät |
1977: Monica Aspelund |
1978: Seija Simola |
1979: Katri Helena |
1980: Vesa-Matti Loiri |
1981: Riki Sorsa |
1982: Kojo |
1983: Ami Aspelund |
1984: Kirka |
1985: Sonja Lumme |
1986: Kari Kuivalainen |
1987: Vicky Rosti & Boulevard |
1988: Boulevard |
1989: Anneli Saaristo |
1990: Beat |
1991: Kaija |
1992: Pave Maijanen |
1993: Katri Helena |
1994: CatCat |
1996: Jasmine |
1998: Edea |
2000: Nina Åström |
2002: Laura |
2004: Jari Sillanpää |
2005: Geir Rönning |
2006: Lordi |
2007: Hanna Pakarinen |
2008: Teräsbetoni |
2009: Waldo’s People |
2010: Kuunkuiskaajat |
2011: Paradise Oskar |
2012: Pernilla Karlsson |
2013: Krista Siegfrids |
2014: Softengine |
2015: Pertti Kurikan Nimipäivät |
2016: Sandhja |
2017: Norma John |
2018: Saara Aalto |
2019: Darude feat. Sebastian Rejman |
2020: Aksel Kankaanranta |
2021: Blind Channel |
2022: The Rasmus
Albanien Arilena Ara •
Armenien
Athena Manoukian •
Aserbaidschan
Efendi •
Australien
Montaigne •
Belarus
VAL •
Belgien
Hooverphonic •
Bulgarien
Victoria •
Danemark
Ben & Tan •
Deutschland
Ben Dolic •
Estland
Uku Suviste •
Finnland
Aksel •
Frankreich
Tom Leeb •
Georgien
Tornike Kipiani •
Griechenland
Stefania •
Irland
Lesley Roy •
Island
Daði og Gagnamagnið •
Israel
Eden Alene •
Italien
Diodato •
Kroatien
Damir Kedžo •
Lettland
Samanta Tīna •
Litauen
The Roop •
Malta
Destiny •
Moldau Republik
Natalia Gordienko •
Niederlande
Jeangu Macrooy •
Nordmazedonien
Vasil •
Norwegen
Ulrikke •
Osterreich
Vincent Bueno •
Polen
Alicja •
Portugal
Elisa •
Rumänien
Roxen •
Russland
Little Big •
San Marino
Senhit •
Schweden
The Mamas •
Schweiz
Gjon’s Tears •
Serbien
Hurricane •
Slowenien
Ana Soklič •
Spanien
Blas Cantó •
Tschechien
Benny Cristo •
Ukraine
Go_A •
Vereinigtes Konigreich
James Newman •
Zypern Republik
Sandro
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kankaanranta, Aksel |
KURZBESCHREIBUNG | finnischer Sänger |
GEBURTSDATUM | 28. Januar 1998 |
GEBURTSORT | Turku |