Takasa war eine aus Salutisten der Berner Heilsarmee bestehende Popgruppe die zur Schweizer Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest 2013 gegründet wurde. Bei der Vorentscheidung traten sie noch unter dem Namen Heilsarmee auf, beim Wettbewerb in Malmö dann unter dem Namen Takasa.
Heilsarmee | |
---|---|
Allgemeine Informationen | |
Herkunft | Bern, Schweiz |
Genre(s) | Pop |
Gründung | 2012 |
Auflösung | 2013 |
Letzte Besetzung | |
Emil Ramsauer († 2021) | |
Michel Sterckx | |
Trommel, Gesang | Katharina Hauri |
Gesang, E-Gitarre | Christoph Jakob |
Gesang | Sarah Breiter |
Jonas Gygax |
Die Gruppe siegte mit dem Titel You and Me bei der Schweizer Endausscheidung für den Eurovision Song Contest. Bei der vom Schweizer Fernsehen SRF 1 live übertragenen Entscheidungsshow vom 15. Dezember 2012[2] erhielt sie 37 % der Stimmen aus dem Televoting. Damit qualifizierte sich die Gruppe, die Schweiz beim Song Contest in Malmö zu vertreten. Die Europäische Rundfunkunion (EBU) meldete jedoch Bedenken an, dass der Name der Gruppe sowie deren Uniformen nicht regelkonform seien. Daher blieb offen, ob die Gruppe antritt, da der Auftritt als Heilsarmee samt Uniformen zum Konzept der Gruppe gehöre. Im Vorfeld der Vorausscheidung sei von der EBU kein Regelverstoss gemeldet worden.[3] Im Januar 2013 kündigte die Gruppe an, unter anderem Namen und mit veränderter Kleidung beim Contest teilzunehmen.[4] Am 6. Januar 2013 stieg der Song You and Me in die Schweizer Hitparade auf Platz 21 ein und konnte sich drei Wochen in den Charts halten.
Die jüngste Musikerin der Band war mit 20 Jahren Sarah Breiter,[5] der älteste war Emil Ramsauer, der Anfang März 2013 seinen 95. Geburtstag feierte.[6] Er war der älteste Musiker, der je zum Eurovision Song Contest angetreten ist.[7] Im Dezember 2021 starb der Bassist im Alter von 103 Jahren.[8][9]
Am 13. März 2013 gab die Band bekannt, nun unter dem Namen Takasa (Suaheli für: reinigen) und mit weiss-blauer Kleidung aufzutreten.[10] Am 14. März 2013 wurde ein neues Musikvideo zu You and Me präsentiert, das eine Fahrt der Band nach Malmö mit einem roten Fiat 600 darstellt.[11] Ein im Internet verbreitetes Gerücht, Takasa stehe in Anlehnung an Prince für The artists… oder The act known as Salvation Army wiesen die Musiker zurück.[12] Nach ihrer Teilnahme am zweiten Halbfinale konnte sich die Gruppe allerdings nicht für das Finale qualifizieren.
1956: Lys Assia |
1957: Lys Assia |
1958: Lys Assia |
1959: Christa Williams |
1960: Anita Traversi |
1961: Franca di Rienzo |
1962: Jean Philippe |
1963: Esther Ofarim |
1964: Anita Traversi |
1965: Yovanna |
1966: Madeleine Pascal |
1967: Géraldine |
1968: Gianni Mascolo |
1969: Paola Del Medico |
1970: Henri Dès |
1971: Peter, Sue & Marc |
1972: Véronique Müller |
1973: Patrick Juvet |
1974: Piera Martell |
1975: Simone Drexel |
1976: Peter, Sue & Marc |
1977: Pepe Lienhard Band |
1978: Carole Vinci |
1979: Peter, Sue & Marc und Pfuri, Gorps & Kniri |
1980: Paola |
1981: Peter, Sue & Marc |
1982: Arlette Zola |
1983: Mariella Farré |
1984: Rainy Day |
1985: Mariella Farré & Pino Gasparini |
1986: Daniela Simons |
1987: Carol Rich |
1988: Céline Dion |
1989: Furbaz |
1990: Egon Egemann |
1991: Sandra Simó |
1992: Daisy Auvray |
1993: Annie Cotton |
1994: Duilio |
1996: Kathy Leander |
1997: Barbara Berta |
1998: Gunvor Guggisberg |
2000: Jane Bogaert |
2002: Francine Jordi |
2004: Piero Esteriore & The MusicStars |
2005: Vanilla Ninja |
2006: six4one |
2007: DJ BoBo |
2008: Paolo Meneguzzi |
2009: Lovebugs |
2010: Michael von der Heide |
2011: Anna Rossinelli |
2012: Sinplus |
2013: Takasa |
2014: Sebalter |
2015: Mélanie René |
2016: Rykka |
2017: Timebelle |
2018: ZiBBZ |
2019: Luca Hänni |
2020: Gjon’s Tears |
2021: Gjon’s Tears |
2022: Marius Bear
Gewinner: Danemark Emmelie de Forest
2. Platz: Aserbaidschan Farid Mammadov •
3. Platz: Ukraine
Zlata Ohnjewitsch
Armenien Dorians •
Belarus
Alyona Lanskaya •
Belgien
Roberto Bellarosa •
Deutschland
Cascada •
Estland
Birgit •
Finnland
Krista Siegfrids •
Frankreich
Amandine Bourgeois •
Georgien
Nodi Tatishvili & Sophie Gelovani •
Griechenland
Koza Mostra ft. Agathonas Iakovidis •
Irland
Ryan Dolan •
Island
Eythor Ingi •
Italien
Marco Mengoni •
Litauen
Andrius Pojavis •
Malta
Gianluca •
Moldau Republik
Aliona Moon •
Niederlande
Anouk •
Norwegen
Margaret Berger •
Rumänien
Cezar •
Russland
Dina Garipowa •
Schweden
Robin Stjernberg •
Spanien
ESDM •
Ungarn
ByeAlex •
Vereinigtes Konigreich
Bonnie Tyler
In einem der beiden Halbfinale ausgeschieden:
Albanien Adrian Lulgjuraj & Bledar Sejko •
Bulgarien
Elitsa Todorova & Stoyan Yankulov •
Israel
Moran Mazor •
Kroatien
Klapa s mora •
Lettland
PeR •
Mazedonien 1995
Esma & Lozano •
Montenegro
Who See ft. Nina Žižić •
Osterreich
Natália Kelly •
San Marino
Valentina Monetta •
Schweiz
Takasa •
Serbien
Moje 3 •
Slowenien
Hannah •
Zypern Republik
Despina Olympiou