Thomas Adès CBE (* 1. März 1971 in London)[1] ist ein englischer Komponist, Dirigent und Pianist.
Adès studierte Klavier bei Paul Berkowitz und Komposition bei Robert Saxton an der Guildhall School of Music and Drama, London.[2] 1989 bis 1992 setzte er seine Studien bei Alexander Goehr und Robin Holloway am King’s College in Cambridge fort.[3][4] 1993 bis 1995 war er Composer in Residence beim Hallé Orchestra.[2] 1998 wurde er Professor für Komposition an der Royal Academy of Music in London, von 1999 bis 2008 war er künstlerischer Direktor des Aldeburgh Festivals.[3]
Seine Werke werden von vielen bedeutenden Orchestern, Dirigenten und Solisten in aller Welt aufgeführt. Seine erste Oper Powder Her Face (1995) wurde weltweit aufgeführt und im Fernsehen auf Channel 4 übertragen. Simon Rattle dirigierte Adès’ Orchesterstück Asyla erstmals zur Uraufführung 1997 mit dem City of Birmingham Symphony Orchestra und erneut 2002 bei seinem Antrittskonzert als Chefdirigent der Berliner Philharmoniker.[5] Die zweite Oper The Tempest, ein Auftragswerk des Royal Opera House Covent Garden in London, kam dort im Februar 2004 zur Uraufführung. Die dritte Oper The Exterminating Angel feierte 2016 bei den Salzburger Festspielen Premiere.[6]
Zu den zahlreichen Auszeichnungen, mit denen er bis heute geehrt wurde, zählen: der Paris Rostrum (1994), der Royal Philharmonic Society Music Award (1997), der Elise L. Stoeger Award (1998), der Preis der Osterfestspiele Salzburg (1999), der Münchener Ernst von Siemens Musikpreis für Junge Komponisten (1999), der Grawemeyer Award (2000), der Hindemith-Preis (2001) und der Léonie-Sonning-Musikpreis (2015). 2014 wurde er auswärtiges Ehrenmitglied der American Academy of Arts and Letters.[7] Am 8. Oktober 2015 wurde Adès in den Vorstand der Europäischen Musiktheater-Akademie gewählt.[8]
Wilhelm Killmayer (1990) | Ensemble „Assoziation für moderne Musik“ (1991) | Wolfgang von Schweinitz (1992) | Jan Müller-Wieland (1993) | Babette Koblenz (1994) | Caspar Johannes Walter (1995) | Wolfram Schurig (1996) | Helmut Oehring (1997) | String Thing (1998) | Olga Neuwirth (1999) | Matthias Pintscher (2000) | Thomas Adès (2001) | Jörg Widmann (2002) | Rebecca Saunders (2003) | Jörn Arnecke (2004) | Lera Auerbach (2005) | Michel van der Aa (2006) | Dai Fujikura (2007) | Márton Illés (2008) | Johannes Maria Staud (2009) | Sascha Lino Lemke (2010) | Markus Lehmann-Horn (2011) | Li Bo (2012) | Maximilian Schnaus (2013) | Bernd Richard Deutsch (2014) | David Philip Hefti (2015) | Anna Clyne (2016) | Samy Moussa (2017) | Clara Iannotta (2018) | Aigerim Seilova (2019) | Stefan Johannes Hanke (2020)
Michael Jarrell, George Lopez (1990) | Herbert Willi, Ensemble Avantgarde (1991) | Beat Furrer, Benedict Mason (1992) | Silvia Fómina, Param Vir (1993) | Hans-Jürgen von Bose, Marc-André Dalbavie, Luca Francesconi (1994) | Gerd Kühr, Philippe Hurel (1995) | Volker Nickel, Rebecca Saunders (1996) | Moritz Eggert, Mauricio Sotelo (1997) | Antoine Bonnet, Claus-Steffen Mahnkopf (1998) | Thomas Adès, Olga Neuwirth (1999) | Hanspeter Kyburz, Augusta Read Thomas, Andrea Lorenzo Scartazzini (2000) | Isabel Mundry, André Werner, José María Sánchez-Verdú (2001) | Marc André, Jan Müller-Wieland, Charlotte Seither (2002) | Chaya Czernowin, Christian Jost, Jörg Widmann (2003) | Fabien Lévy, Johannes Maria Staud, Enno Poppe (2004) | Sebastian Claren, Philipp Maintz, Michel van der Aa (2005) | Jens Joneleit, Alexander Muno, Athanasia Tzanou (2006) | Vykintas Baltakas, Markus Hechtle (2007) | Dieter Ammann, Márton Illés, Wolfram Schurig (2008) | Francesco Filidei, Miroslav Srnka, Lin Yang (2009) | Pierluigi Billone, Arnulf Herrmann, Oliver Schneller (2010) | Steven Daverson, Hèctor Parra, Hans Thomalla (2011) | Luke Bedford, Zeynep Gedizlioğlu, Ulrich Alexander Kreppein (2012) | David Philip Hefti, Samy Moussa, Marko Nikodijević (2013) | Simone Movio, Brigitta Muntendorf, Luis Codera Puzo (2014) | Birke Bertelsmeier, Mark Barden, Christian Mason (2015) | Milica Djordjević, David Hudry, Gordon Kampe (2016) | Michael Pelzel, Simon Steen-Andersen, Lisa Streich (2017) | Clara Iannotta, Timothy McCormack, Oriol Saladrigues (2018) | Annesley Black, Ann Cleare, Mithatcan Öcal (2019) | Catherine Lamb, Francesca Verunelli, Samir Amarouch (2020)
Gunther Schuller (1987) | Oliver Knussen (1990) | Lee Hyla und Olly Wilson (1992) | Aaron Jay Kernis und Nicholas Maw (1993) | Oleg Felzer und Richard Wilson (1994) | David Liptak und Steven Mackey (1995) | Martin Bresnick und Osvaldo Golijov (1996) | Stephen Hartke und Judith Weir (1997) | Thomas Adès und Yehudi Wyner (1998) | James Primosch und Scott Wheeler (1999) | Michael Daugherty und Kaija Saariaho (2000) | Chen Yi (2002) | David Rakowski (2004) | Pierre Jalbert (2006) | Jörg Widmann (2008) | Brett Dean (2010) | Zhou Long (2012) | Thomas Larcher (2014) | Huw Watkins (2016) | Marc-André Dalbavie (2018) | David Serkin Ludwig (2020)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Adès, Thomas |
ALTERNATIVNAMEN | Adès, Thomas Joseph Edmund |
KURZBESCHREIBUNG | englischer Komponist |
GEBURTSDATUM | 1. März 1971 |
GEBURTSORT | London |