music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Ringo the 4th ist das siebte Album, beziehungsweise das sechste Studioalbum von Ringo Starr nach der Trennung der Beatles. Es wurde am 30. September 1977 in Großbritannien (USA: 26. September 1977) veröffentlicht.


Entstehungsgeschichte


Nach dem Erscheinen des kommerziell nicht erfolgreichen Vorgängeralbums Ringo’s Rotogravure entschied sich Ringo Starr das Konzept abzuändern. Er behielt zwar seinen Produzenten Arif Mardin und Ko-Komponisten Vini Poncia, verzichtete aber auf die Unterstützung von prominenten Freunden; so steuerten lediglich erfahrene Studiomusiker und bekannte Hintergrundsänger die musikalische Begleitung bei. Darüber hinaus sollte das Album Disco-orientierter und damit zeitgemäßer für Ende der 1970er Jahre klingen. Dieser Stilwechsel wurde aber von den Käufern nicht angenommen. Das Album war somit das bis dato kommerziell erfolgloseste von Ringo Starr. Atlantic Records in den USA entschied sich nach dem Misserfolg des Albums, den Plattenvertrag mit Ringo Starr in den USA zu beenden. Der Titel des Albums weist darauf hin, dass Ringo Starr sein aktuelles Studioalbum als sein viertes ansah und die ersten beiden Alben Sentimental Journey, das Standards und Beaucoups of Blues, das Country-Musik enthält, nicht mitzählte.

Die Aufnahmen erstreckten sich von Januar bis Februar 1977. Ringo Starr fügte mit Vini Poncia sechs der zehn Kompositionen bei. Für die restlichen vier Lieder wählte man unter anderem den Soul-Hit Drowning in the Sea of Love aus dem Jahr 1972 von Joe Simon und Sneaking Sally Through the Alley, das zuvor schon im Jahr 1975 von Robert Palmer veröffentlicht wurde.


Covergestaltung


Das Cover entwarf John Kosh. Die Coverfotos wurden von Lew Hahn und Ringo Starrs damaliger Freundin Nancy Andrews aufgenommen.


Titelliste


Seite 1:

  1. Drowning in the Sea of Love (Kenny Gamble/Leon Huff) – 5:09
  2. Tango All Night (Tom Seufert/Steve Hague) – 2:58
  3. Wings (Richard Starkey/Vini Poncia) – 3:26
  4. Gave It All Up (Richard Starkey/Vini Poncia) – 4:41
  5. Out on the Streets (Richard Starkey/Vini Poncia) – 4:29

Seite 2:

  1. Can She Do It Like She Dances (Steve Duboff/Gerry Robinson) – 3:12
  2. Sneaking Sally Through the Alley (Allen R. Toussaint) – 4:17
  3. It’s No Secret (Richard Starkey/Vini Poncia) – 3:42
  4. Gypsies in Flight (Richard Starkey/Vini Poncia) – 3:02
  5. Simple Love Song (Richard Starkey/Vini Poncia) – 2:57
Richard Starkey ist der Geburtsname von Ringo Starr

Wiederveröffentlichungen


Die Erstveröffentlichung im CD-Format erfolgte in den USA im August 1992 ohne Bonustitel. Der CD liegt ein aufklappbares sechsseitiges Begleitheft bei, das Informationen zu den Liedern und dem Album enthält. Die CD-Veröffentlichung aus dem Jahr 1992 wurde bisher nicht neu remastert.


Single-Auskopplungen



Wings


Die erste Single Wings / Just a Dream erschien vorab am 26. August 1977 in den USA.[1]

Die Promotionsingle wurde in den USA wie folgt veröffentlicht: auf der A-Seite befindet sich die Monoversion und auf der B-Seite die Stereoversion der A-Seite der Kaufsingle.[2]


Drowning in the Sea of Love


Als erste Single wurde in Großbritannien und Deutschland am 16. Oktober 1977 und als zweite Single in den USA am 17. Oktober 1977 Drowning in the Sea Of Love / Just a Dream veröffentlicht. In Europa erschien eine gekürzte Version der A-Seite.[3]

Die Promotionsingle wurde in den USA wie folgt veröffentlicht: auf der A-Seite befindet sich die vollständige Stereoversion und auf der B-Seite die gekürzte Stereoversion der A-Seite der Kaufsingle.[4]

In den USA wurde weiterhin noch eine Promotion-12″-Vinyl-Single hergestellt, die auf der A- und B-Seite die vollständige Stereoversion enthält.[5]


Sneaking Sally Through the Alley


In Deutschland und Australien wurde im Dezember 1977 als weitere Single Sneaking Sally Through the Alley / Tango all Night veröffentlicht, die sich nicht in den Charts platzieren konnte. Die Single wird in älteren deutschen Diskografien mit einer Katalognummer (Polydor 2001 753) erwähnt. Informationen, ob sie in den Verkauf gelangte, sind nicht gesichert; die Single wurde aber in Australien veröffentlicht.[6]


Weitere Single


In Spanien wurde im Jahr 1978 die Single Tango All Night / It's No Secret veröffentlicht.[7]


Sonstiges



Chartplatzierungen


Jahr Album Chartplatzierungen
DE AT CH UK US
1977 Ringo the 4th 162
Jahr Singleauskopplung Chartplatzierungen
DE AT CH UK US
1977 Wings n.v. n.v. n.v. n.v.
1977 Drowning in the Sea of Love
1977 Sneaking Sally Through the Alley n.v. n.v. n.v. n.v.

Literatur





Einzelnachweise


  1. Wings – Single
  2. Promotion-7″-Vinyl-Single: Wings
  3. Drowning in the Sea of Love – Single
  4. Promotion-7″-Vinyl-Single: Drowning in the Sea Of Love
  5. Promotion-12″-Vinyl-Single: Drowning in the Sea of Love
  6. Sneaking Sally Through the Alley – Single
  7. Tango All Night – Single

На других языках


- [de] Ringo the 4th

[en] Ringo the 4th

Ringo the 4th is the sixth studio album by English musician Ringo Starr, released on 20 September 1977. Its title is sometimes ascribed to him being the fourth member of the Beatles. Others have suggested that it is his fourth mainstream album, taking exception to his Great American Songbook homage, Sentimental Journey, and his country-western foray, Beaucoups of Blues. However in fact, Ringo the 4th is a dance-oriented record crafted for him by his Atlantic Records producer, Arif Mardin.

[es] Ringo the 4th

Ringo the 4th es el sexto álbum de estudio del músico británico Ringo Starr, publicado por la compañía discográfica Polydor Records en septiembre de 1977.

[it] Ringo the 4th

Ringo the 4th è il settimo album solista in studio di Ringo Starr, sesto contenente brani inediti; venne pubblicato a settembre 1977 su etichetta Polydor/Atlantic Records[5][6].

[ru] Ringo the 4th

Ringo the 4th (с англ. — «4-й Ринго») — шестой студийный альбом Ринго Старра, выпущенный в 1977 году. Это действительно его шестой студийный альбом, но лишь четвёртый рок-альбом. Музыка в альбоме имеет более «танцевально-ориентированную» направленность, нехарактерную обычно для Ринго.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии