music.wikisort.org - Composition"Liebster Jesu, wir sind hier" (literally: Dearest Jesus, we are here) is a Lutheran hymn with text written by Tobias Clausnitzer in 1663, and a hymn tune, Zahn No. 3498b, based on a 1664 melody by Johann Rudolph Ahle (Zahn No. 3498a). A prayer for illumination, it is suitable for the opening of a church service and to be sung before a sermon. The song is part of the Protestant hymnal Evangelisches Gesangbuch as EG 161. It is also part of the Catholic hymnal Gotteslob as GL 149. It is popular also in English translations such as "Blessed Jesus, at your word" by Catherine Winkworth.
"Liebster Jesu, wir sind hier" |
---|
|
 Tobias Clausnitzer |
English | "Blessed Jesus, at your word" |
---|
Catalogue | Zahn 3498b |
---|
Written | 1663 (1663) |
---|
Text | by Tobias Clausnitzer |
---|
Language | German |
---|
Meter | 8 7 8 7 8 8 |
---|
Melody | by Johann Rudolph Ahle |
---|
Composed | 1664 |
---|
Published | 1975 (1975) |
---|
History
Clausnitzer wrote the text "Liebster Jesu, wir sind hier" in 1663, as a prayer for illumination. It was often sung before a sermon in a church service, and also at the beginning of school lessons.[5]
The hymn is part of the German Protestant hymnal Evangelisches Gesangbuch, as EG 161. It is part of the German Catholic hymnal Gotteslob of 2013, as GL 149 in the section Eröffnung (Opening), and of many other hymnals and songbooks. The song is published in more than 100 hymnals. Catherine Winkworth translated it as "Blessed Jesus, at your word". Other hymns sung to the same tune are "Blessed Jesus, here we stand" and "Word of God, Come Down on Earth".
Text, melody and settings
"Liebster Jesu, wir sind hier" is in three stanzas of six lines each. The bar form has a Stollen of two lines, and an Abgesang of two lines, with a rhyming scheme ABABCC.[5] The text is given as in GL 149, and in Winkworth's translation:
Liebster Jesu, wir sind hier,
dich und dein Wort anzuhören;
lenke Sinnen und Begier
hin zu deinem Himmelslehren,
daß die Herzen von der Erden
ganz zu dir gezogen werden.
Unser Wissen und Verstand
ist mit Finsternis umhüllet,
wo nicht deines Geistes Hand
uns mit hellem Licht erfüllet.
Gutes denken, tun und dichten
musst du selbst in uns verrichten.
O du Glanz der Herrlichkeit,
Licht vom Licht, aus Gott geboren,
mach uns allesamt bereit,
öffne Herzen, Mund und Ohren;
unser Bitten, Flehn und Singen
laß, Herr Jesu, wohl gelingen. |
Blessed Jesus, at your word
we are gathered all to hear you.
Let our hearts and souls be stirred
now to seek and love and fear you.
By your gospel pure and holy,
teach us, Lord, to love you solely.
All our knowledge, sense, and sight
lie in deepest darkness shrouded,
till your Spirit breaks our night
with your beams of truth unclouded.
You alone to God can win us;
you must work all good within us.
Glorious Lord, yourself impart;
Light of Light, from God proceeding,
open lips and ears and heart;
help us by your Spirit's leading.
Hear the cry your church now raises;
Lord, accept our prayers and praises. |
|
|
Musical settings
The hymn appears in the vocal and organ works of Johann Sebastian Bach. He harmonised the slightly simplified tune as a four part chorale (BWV 373,[9] transcribed below) and wrote two chorale preludes of the same tune for organ (BWV 730,[10] and BWV 731[11]) The chorale prelude BWV 633 to the same hymn and its embellished variant BWV 634 form part of the Orgelbüchlein.[12]
Sigfrid Karg-Elert composed a chorale prelude as one of his 66 Chorale improvisations for organ, Op. 65, published in 1909.[13]
Melody
The version of the melody used in recent German hymnals is slightly different from the one employed in Bach's settings.[14]
References
Cited sources
- Kandler, Karl-Hermann (2020). "Tobias Clausnitzer: "Liebster Jesu, wir sind hier, dich und dein Wort anzuhören"". Skizzen zur sächsisches Kirchengeschichte (in German).
- Neufang, Christiane (2 February 2019). "Liebster Jesu, wir sind hier (eg 161)". WDR.
- Zahn, Johannes (1890). Die Melodien der deutschen evangelischen Kirchenlieder (in German). Vol. II. Gütersloh: Bertelsmann.
- "Liebster Jesu, wir sind hier". evangeliums.net (in German). Retrieved 19 April 2020.
- "Liebster Jesu, wir sind hier, Dich und dein Wort anzuhören". hymnary.org. Retrieved 24 April 2020.
- "Blessed Jesus, at Thy word". hymnary.org. Retrieved 24 April 2020.
- "Liebster Jesu". hymnary.org. Retrieved 24 April 2020.
- "149 / Liebster Jesu, wir sind hier (L) / Gesänge – Woche – Gesänge zur Eröffnung". mein-gotteslob.de (in German). Retrieved 19 April 2020.
External links
German Lutheran hymns |
---|
- Ach Gott, vom Himmel sieh darein
- Ach Gott, wie manches Herzeleid
- Ach lieben Christen seid getrost
- Ach wie flüchtig, ach wie nichtig
- Allein Gott in der Höh sei Ehr
- An Wasserflüssen Babylon
- Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir
- Aus tiefer Not schrei ich zu dir
- Befiehl du deine Wege
- Christe, du Lamm Gottes
- Christ lag in Todesbanden
- Christum wir sollen loben schon
- Christ unser Herr zum Jordan kam
- Christus, der uns selig macht
- Christus ist erstanden
- Da der Herr Christ zu Tische saß
- Da Jesus an dem Kreuze stund
- Der Mond ist aufgegangen
- Die beste Zeit im Jahr ist mein
- Die güldne Sonne voll Freud und Wonne
- Dies sind die heilgen zehn Gebot
- Du meine Seele singe
- Ein feste Burg ist unser Gott
- Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld
- Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort
- Erschienen ist der herrlich Tag
- Es ist das Heil uns kommen her
- Es ist genug
- Es spricht der Unweisen Mund wohl
- Es woll uns Gott genädig sein
- Freuet euch der schönen Erde
- Geh aus, mein Herz, und suche Freud
- Gelobet seist du, Jesu Christ
- Gelobt sei Gott im höchsten Thron
- Gott sei gelobet und gebenedeiet
- Herr Christ, der einig Gotts Sohn
- Herr Gott, dich loben wir
- Herr Jesu Christ, dich zu uns wend
- Herr Jesu Christ, du höchstes Gut
- Herr Jesu Christ, wahr Mensch und Gott
- Herr, stärke mich, dein Leiden zu bedenken
- Herzlich lieb hab ich dich, o Herr
- Herzlich tut mich verlangen
- Herzliebster Jesu
- Heut triumphieret Gottes Sohn
- Ich hab in Gottes Herz und Sinn
- Ich singe dir mit Herz und Mund
- Ich steh an deiner Krippen hier
- Im Frieden dein, o Herre mein
- In dich hab ich gehoffet, Herr
- Jerusalem, du hochgebaute Stadt
- Jesu Leiden, Pein und Tod
- Jesu, meine Freude
- Jesu, meines Glaubens Zier
- Jesus Christus, unser Heiland, der den Tod überwand
- Jesus Christus, unser Heiland, der von uns den Gotteszorn wandt
- Komm, Gott Schöpfer, Heiliger Geist
- Komm, Heiliger Geist, Herre Gott
- Liebster Gott, wann werd ich sterben
- Liebster Jesu, wir sind hier
- Lob Gott getrost mit Singen
- Lobt Gott, ihr Christen alle gleich
- Macht hoch die Tür
- Meinen Jesum laß ich nicht
- Mit Fried und Freud ich fahr dahin
- Mitten wir im Leben sind
- Nun bitten wir den Heiligen Geist
- Nun danket alle Gott
- Nun danket all und bringet Ehr
- Nun freut euch, lieben Christen g'mein
- Nun komm, der Heiden Heiland
- Nun lasst uns den Leib begraben
- Nun lasst uns gehn und treten
- Nun laßt uns Gott dem Herren
- Nun liebe Seel, nun ist es Zeit
- Nun lob, mein Seel, den Herren
- Nun preiset alle Gottes Barmherzigleit
- O Ewigkeit, du Donnerwort
- O Haupt voll Blut und Wunden
- O Jesu Christe, wahres Licht
- O komm, du Geist der Wahrheit
- O Lamm Gottes, unschuldig
- O Mensch, bewein dein Sünde groß
- O Welt, sieh hier dein Leben
- Schmücke dich, o liebe Seele
- Sie ist mir lieb, die werte Magd
- Singet dem Herrn ein neues Lied
- Straf mich nicht in deinem Zorn
- Such, wer da will, ein ander Ziel
- Valet will ich dir geben
- Vater unser im Himmelreich
- Vom Himmel hoch, da komm ich her
- Wachet auf, ruft uns die Stimme
- Wär Gott nicht mit uns diese Zeit
- Warum betrübst du dich, mein Herz
- Warum sollt ich mich denn grämen
- Was Gott tut, das ist wohlgetan
- Was willst du dich betrüben
- Weißt du, wie viel Sternlein stehen
- Werde munter, mein Gemüte
- Wer nur den lieben Gott läßt walten
- Wer weiß, wie nahe mir mein Ende
- Wie schön leuchtet der Morgenstern
- Wie soll ich dich empfangen
- Wir glauben all an einen Gott
- Wir wollen alle fröhlich sein
- Wo Gott der Herr nicht bei uns hält
- Wo soll ich fliehen hin
|
|
Hymn tunes by Zahn number |
---|
|
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии