music.wikisort.org - Composer"Lob Gott getrost mit Singen" (literally: Praise God confidently with singing) is a Lutheran hymn in German, a paraphrase of the Latin Te Deum, by the Bohemian Brethren. The hymn is part of the current Protestant hymnal. The hymn was translated into English as "Praise God, praise God with singing". The hymn tune was used for several hymns in different languages, denominations and centuries.
German Lutheran hymn
"Lob Gott getrost mit Singen" |
---|
|
English | "Praise God, praise God with singing" |
---|
Text | Bohemian Brethren |
---|
Language | German |
---|
Based on | Te Deum |
---|
Melody | Originally secular |
---|
Composed | 1532 (1532) |
---|
Published | 1544 (1544) |
---|
History
The text of "Lob Gott getrost mit Singen" was written by the Bohemian Brethren,[1] in six stanzas as a loose paraphrase of the Latin Te Deum. It has been arttibuted to Johann Horn [de] from Domascbitz near Leitmeritz in Bohemia, a bishop of the Brethren.[2] He published the song in a 1544 hymnal, with a 1532 melody which was originally secular, "Entlaubet ist der Walde".[2][3]
The hymn appears as number 243 in the German Protestant hymnal Evangelisches Gesangbuch.[1][4] It is part of several other hymnals and songbooks.[1] The song was translated into English as "Praise God, praise God with singing", providing four stanzas.[5]
Tune and musical settings
The tune was first secular, and appeared in 1532 with the text "Entlaubet ist der Walde".[3][6] It was first associated with a hymn in 1535 in Nürnberg.[3] The hymn tune was also used for the hymn for Pentecost "O komm, du Geist der Wahrheit" by Philipp Spitta.[3] In English, "Let me be Thine forever" is a translation of Nicolaus Selneccer's 1688 hymn "Lass mich dein sein und bleiben" (lit: Let me be Yours and remain it) by Matthias Loy.[7] Other hymns to the melody include "Through Jesus' Blood and Merit", a free translation of Simon Dach's "Ich bin bei Gott in Gnaden", and "Redeemed, restored, forgiven" by Henry Williams Baker.[7] In German, Petronia Steiner wrote a Catholic offertory hymn "Wir weihn der Erde Gaben" (We devote the gifts of the earth) to the tune in 1945.[8] In 1989, a few weeks before the fall of the Berlin Wall, Klaus Peter Hertzsch, a pastor in Eisenach, used the melody for a song for a wedding of a relative: "Vertraut den neuen Wegen" (Trust the new ways).[9]
Adam Gumpelzhaimer composed a four-part motet.[10] Torsten Sterzik wrote a cantata, with the same cantus firmus but different vocal settings for the six stanzas, and two instrumental settings for winds. It was published by Strube-Verlag [de].[11] Johannes Petzold wrote a four-part setting in 1961, published by Merseburger Verlag [de] in 1963, and left sketches for other settings for both voices and organ.[12] Michael Schopen composed a chorale prelude for organ.[13]
Slightly paraphrased as Lobt Gott getrost mit Singen, the beginning is the title of a songbook of 51 popular songs from Evangelisches Gesangbuch, intended for use in services and especially senior citizens' homes.[14][15]
References
External links
German Lutheran hymns |
---|
- Ach Gott, vom Himmel sieh darein
- Ach Gott, wie manches Herzeleid
- Ach lieben Christen seid getrost
- Ach wie flüchtig, ach wie nichtig
- Allein Gott in der Höh sei Ehr
- An Wasserflüssen Babylon
- Aus der Tiefen rufe ich, Herr, zu dir
- Aus tiefer Not schrei ich zu dir
- Befiehl du deine Wege
- Christe, du Lamm Gottes
- Christ lag in Todesbanden
- Christum wir sollen loben schon
- Christ unser Herr zum Jordan kam
- Christus, der uns selig macht
- Christus ist erstanden
- Da der Herr Christ zu Tische saß
- Da Jesus an dem Kreuze stund
- Der Mond ist aufgegangen
- Die beste Zeit im Jahr ist mein
- Die güldne Sonne voll Freud und Wonne
- Dies sind die heilgen zehn Gebot
- Du meine Seele singe
- Ein feste Burg ist unser Gott
- Ein Lämmlein geht und trägt die Schuld
- Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort
- Erschienen ist der herrlich Tag
- Es ist das Heil uns kommen her
- Es ist genug
- Es spricht der Unweisen Mund wohl
- Es woll uns Gott genädig sein
- Freuet euch der schönen Erde
- Geh aus, mein Herz, und suche Freud
- Gelobet seist du, Jesu Christ
- Gelobt sei Gott im höchsten Thron
- Gott sei gelobet und gebenedeiet
- Herr Christ, der einig Gotts Sohn
- Herr Gott, dich loben wir
- Herr Jesu Christ, dich zu uns wend
- Herr Jesu Christ, du höchstes Gut
- Herr Jesu Christ, wahr Mensch und Gott
- Herr, stärke mich, dein Leiden zu bedenken
- Herzlich lieb hab ich dich, o Herr
- Herzlich tut mich verlangen
- Herzliebster Jesu
- Heut triumphieret Gottes Sohn
- Ich hab in Gottes Herz und Sinn
- Ich singe dir mit Herz und Mund
- Ich steh an deiner Krippen hier
- Im Frieden dein, o Herre mein
- In dich hab ich gehoffet, Herr
- Jerusalem, du hochgebaute Stadt
- Jesu Leiden, Pein und Tod
- Jesu, meine Freude
- Jesu, meines Glaubens Zier
- Jesus Christus, unser Heiland, der den Tod überwand
- Jesus Christus, unser Heiland, der von uns den Gotteszorn wandt
- Komm, Gott Schöpfer, Heiliger Geist
- Komm, Heiliger Geist, Herre Gott
- Liebster Gott, wann werd ich sterben
- Liebster Jesu, wir sind hier
- Lob Gott getrost mit Singen
- Lobt Gott, ihr Christen alle gleich
- Macht hoch die Tür
- Meinen Jesum laß ich nicht
- Mit Fried und Freud ich fahr dahin
- Mitten wir im Leben sind
- Nun bitten wir den Heiligen Geist
- Nun danket alle Gott
- Nun danket all und bringet Ehr
- Nun freut euch, lieben Christen g'mein
- Nun komm, der Heiden Heiland
- Nun lasst uns den Leib begraben
- Nun lasst uns gehn und treten
- Nun laßt uns Gott dem Herren
- Nun liebe Seel, nun ist es Zeit
- Nun lob, mein Seel, den Herren
- Nun preiset alle Gottes Barmherzigleit
- O Ewigkeit, du Donnerwort
- O Haupt voll Blut und Wunden
- O Jesu Christe, wahres Licht
- O komm, du Geist der Wahrheit
- O Lamm Gottes, unschuldig
- O Mensch, bewein dein Sünde groß
- O Welt, sieh hier dein Leben
- Schmücke dich, o liebe Seele
- Sie ist mir lieb, die werte Magd
- Singet dem Herrn ein neues Lied
- Straf mich nicht in deinem Zorn
- Such, wer da will, ein ander Ziel
- Valet will ich dir geben
- Vater unser im Himmelreich
- Vom Himmel hoch, da komm ich her
- Wachet auf, ruft uns die Stimme
- Wär Gott nicht mit uns diese Zeit
- Warum betrübst du dich, mein Herz
- Warum sollt ich mich denn grämen
- Was Gott tut, das ist wohlgetan
- Was willst du dich betrüben
- Weißt du, wie viel Sternlein stehen
- Werde munter, mein Gemüte
- Wer nur den lieben Gott läßt walten
- Wer weiß, wie nahe mir mein Ende
- Wie schön leuchtet der Morgenstern
- Wie soll ich dich empfangen
- Wir glauben all an einen Gott
- Wir wollen alle fröhlich sein
- Wo Gott der Herr nicht bei uns hält
- Wo soll ich fliehen hin
|
|
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии