Omar Naber (* 7. Juli 1981 in Ljubljana als Omar Kareem) ist ein slowenischer Popsänger.
Seine Mutter, eine Musiklehrerin, ist Slowenin, sein Vater ist Zahnarzt und stammt aus Jordanien. Omar Naber ist gelernter Zahntechniker, nebenbei macht er seit dem Alter von 16 Jahren Musik. Heute ist er sowohl solo als auch mit seiner Band Kareem aktiv.
Ermutigt durch Matjaž Vlašič von der Plattenfirma Nika Records nahm er im slowenischen Fernsehen an der Castingshow Bitka talentov ("Schlacht der Talente") teil und gewann diese.
Mit dem Sieg verbunden war eine Teilnahme an der slowenischen Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest 2005. Mit fast 30.000 Stimmen bei insgesamt 14 Teilnehmern konnte er die Telefonabstimmung im Vorentscheid knapp für sich entscheiden. Dadurch trat Naber mit dem selbst komponierten Song Stop im Mai 2005 bei der Qualifikationsrunde des Eurovision Song Contest in Kiew an, konnte sich jedoch nicht für das Finale qualifizieren.
Naber spielt Klavier und Gitarre, außerdem komponiert und textet er einige Lieder selbst. In seiner Heimat und teilweise auch im Ausland gilt er als Teenageridol, obwohl seine CDs praktisch nur in Slowenien erhältlich sind.
2009 und 2014 nahm er wieder an der slowenischen Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest teil.[1] 2017 trat er ebenfalls beim Vorentscheid auf und gewann diesen mit dem Lied On My Way. Somit vertrat er Slowenien beim Eurovision Song Contest in Kiew. Nach der Teilnahme am ersten Halbfinale konnte er sich allerdings für das Finale des Wettbewerbs wieder nicht qualifizieren.
1993: 1X Band |
1995: Darja Švajger |
1996: Regina |
1997: Tanja Ribič |
1998: Vili Resnik |
1999: Darja Švajger |
2001: Nuša Derenda |
2002: Sestre |
2003: Karmen Stavec |
2004: Platin |
2005: Omar Naber |
2006: Anžej Dežan |
2007: Alenka Gotar |
2008: Rebeka Dremelj |
2009: Quartissimo feat. Martina |
2010: Roka Žlindre & Kalamari |
2011: Maja Keuc |
2012: Eva Boto |
2013: Hannah Mancini |
2014: Tinkara Kovač |
2015: Maraaya |
2016: ManuElla |
2017: Omar Naber |
2018: Lea Sirk |
2019: Zala Kralj & Gašper Šantl |
2020/2021: Ana Soklič |
2022: LPS
Gewinner: Portugal Salvador Sobral
2. Platz: Bulgarien Kristian Kostow •
3. Platz: Moldau Republik
SunStroke Project
Armenien Artsvik •
Aserbaidschan
Dihaj •
Australien
Isaiah •
Belarus
Naviband •
Belgien
Blanche •
Danemark
Anja Nissen •
Deutschland
Levina •
Frankreich
Alma •
Griechenland
Demy •
Israel
Imri Ziv •
Italien
Francesco Gabbani •
Kroatien
Jacques Houdek •
Niederlande
O’G3NE •
Norwegen
Jowst feat. Aleksander Walmann •
Osterreich
Nathan Trent •
Polen
Kasia Moś •
Rumänien
Ilinca feat. Alex Florea •
Schweden
Robin Bengtsson •
Spanien
Manel Navarro •
Ukraine
O.Torwald •
Ungarn
Joci Pápai •
Vereinigtes Konigreich
Lucie Jones •
Zypern Republik
Hovig
In einem der beiden Halbfinale ausgeschieden:
Albanien Lindita Halimi •
Estland
Koit Toome & Laura •
Finnland
Norma John •
Georgien
Tamara Gatschetschiladse •
Irland
Brendan Murray •
Island
Svala •
Lettland
Triana Park •
Litauen
Fusedmarc •
Malta
Claudia Faniello •
Mazedonien 1995
Jana Burčeska •
Montenegro
Slavko Kalezić •
San Marino
Valentina Monetta & Jimmie Wilson •
Schweiz
Timebelle •
Serbien
Tijana Bogićević •
Slowenien
Omar Naber •
Tschechien
Martina Barta
Teilnahme zurückgezogen:
Russland Julija Samoilowa
Gewinner: Griechenland Elena Paparizou
2. Platz: Malta Chiara •
3. Platz: Rumänien
Luminița Anghel & Sistem
Albanien Ledina Çelo •
Bosnien und Herzegowina
Feminnem •
Danemark
Jakob Sveistrup •
Deutschland
Gracia •
Frankreich
Ortal •
Israel
Shiri Maimon •
Kroatien
Boris Novković ft. Lado Members •
Lettland
Valters & Kaža •
Mazedonien 1995
Martin Vučić •
Moldau Republik
Zdob și Zdub •
Norwegen
Wig Wam •
Russland
Natallja Padolskaja •
Schweden
Martin Stenmarck •
Schweiz
Vanilla Ninja •
Serbien und Montenegro
No Name •
Spanien
Son de Sol •
Turkei
Gülseren •
Vereinigtes Konigreich
Javine •
Ukraine
Greenjolly •
Ungarn
NOX •
Zypern 1960
Constantinos Christoforou
Im Halbfinale ausgeschieden:
Andorra Marian van de Wal •
Belarus 1995
Anschalika Ahurbasch •
Belgien
Nuno Resende •
Bulgarien
Kaffe •
Estland
Suntribe •
Finnland
Geir Rönning •
Irland
Donna & Joe •
Island
Selma •
Litauen
Laura & the Lovers •
Monaco
Lise Darly •
Niederlande
Glennis Grace •
Osterreich
Global.Kryner •
Polen
Ivan & Delfin •
Portugal
2B •
Slowenien
Omar Naber
Personendaten | |
---|---|
NAME | Naber, Omar |
ALTERNATIVNAMEN | Kareem, Omar (ursprünglicher Name) |
KURZBESCHREIBUNG | slowenischer Popsänger |
GEBURTSDATUM | 7. Juli 1981 |
GEBURTSORT | Ljubljana |