music.wikisort.org - Sänger

Search / Calendar

József „Joci“ Pápai (* 22. September 1981 in Tata) ist ein Roma-ungarischer Sänger.

Joci Pápai (2017)
Joci Pápai (2017)

Leben


Joci Pápai wurde 1981 in Tata in eine musikalische Romafamilie mit drei Geschwistern und einem musizierenden Vater hineingeboren. Er begann im Alter von vier Jahren auf die Intention seines älteren Bruders Gitarre zu spielen und Lieder zu schreiben. Bereits mit sieben nahm er an einem ersten Musikwettbewerb teil und gab sein erstes Konzert, bevor er noch in Grundschulzeiten zahlreiche Wettbewerbe gewinnen konnte. Pápai betätigte sich auch als Basketballspieler, musste dies aber aus Zeitgründen für die Musik aufgeben. Er wurde vor allem von der Musik der 60er und 70er, Rockmusik, Popmusik, Soul und R&B geprägt.[1]


Karriere


2001 nahm Pápai im Alter von etwa 20 Jahren am Talentwettbewerb Üstökös (deutsch Komet) teil.[1]

2005 nahm er an der ungarischen Musikshow Megasztár teil.[2]

Direkt im Anschluss unterzeichnete er einen Vertrag beim Plattenlabel Magneoton und veröffentlichte sein Debütalbum. Er ließ seine Lieder, wenn er sie nicht selbst schrieb, von Künstlern wie Zé Szabó, Viktor Rakonczai oder Majka komponieren. Mit letzterem arbeitete er auch in den folgenden Jahren noch eng zusammen. Nach einer fünfjährigen Schaffenspause begann er 2012 wieder Lieder zu veröffentlichen.[1]

2017 nahm er am A Dal teil. In der ersten Runde konnte er den zweiten Platz hinter Gigi Radics, einer Verwandten von Gergő Oláh, erreichen und kam somit ins Halbfinale. Dieses konnte er gewinnen, bevor er dies im Finale wiederholte. Daher vertrat er Ungarn beim Eurovision Song Contest 2017 in Kiew mit dem ungarischsprachigen Lied Origo, das starke Elemente der Romamusik aufweist, aber auch einen gerappten Teil hat und das von Pápai selbst verfasst worden ist.[3][4] Er erreichte Platz 8.

2019 nahm er mit seinem Lied Az én apám erneut am A Dal teil. In der ersten Runde erreichte er den zweiten Platz. Im Halbfinale und im Finale belegte er jeweils den ersten Platz und vertrat somit Ungarn auch beim Eurovision Song Contest 2019 in Tel Aviv. Er konnte sich jedoch nicht für das Finale des Wettbewerbs qualifizieren. Damit schied Ungarn erstmals seit der Rückkehr 2011 bereits im Halbfinale aus.


Diskografie



Album



Singles



feat.




Commons: Joci Pápai – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Biografie bei esckaz.com
  2. Ungarn schickt Joci Pápai nach Kiew! bei eurofire.me
  3. Vorentscheid Ungarn 2017 bei ogae.de
  4. Hung-ary to win. Who is Hungary’s Eurovision Song Contest 2017 entry? Joci Pápai to perform Origo – all you need to know in The Sun
  5. Charts CH
Personendaten
NAME Pápai, Joci
ALTERNATIVNAMEN Pápai, József (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG ungarischer Sänger
GEBURTSDATUM 22. September 1981
GEBURTSORT Tata

На других языках


- [de] Joci Pápai

[en] Joci Pápai

József "Joci" Pápai (Hungarian: [ˈjot͡si ˈpaːpɒi]; born 22 September 1981) is a Hungarian singer, rapper and guitarist of Romani descent. He represented Hungary at the Eurovision Song Contest 2017 with the song "Origo" finishing in 8th place.[1] He represented Hungary again at the Eurovision Song Contest 2019 with the song "Az én apám".[2] However he failed to qualify for the grand final being the first Hungarian entry not to since returning in 2011.

[ru] Папаи, Йоци

Йожеф «Йоци» Па́паи (венг. .mw-parser-output .ts-comment-commentedText{border-bottom:1px dotted;cursor:help}@media(hover:none){.mw-parser-output .ts-comment-commentedText:not(.rt-commentedText){border-bottom:0;cursor:auto}}Pápai József; род. 22 сентября 1981, Тата, медье Комаром-Эстергом, Венгрия) — венгерский певец, актёр, рэпер и гитарист цыганского происхождения, представитель Венгрии на конкурсе песни Евровидение 2017 и конкурсе песни Евровидение 2019.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии