Anja Nissen (* 6. November 1995 in Winmalee, New South Wales) ist eine dänisch-australische Popsängerin.
Anja Nissen wurde als Tochter dänischer Auswanderer in Winmalee bei den Blue Mountains geboren.[2][3] Als sie sechs Jahre alt war, begann sie zu singen.[4]
Erstmals im Fernsehen trat Nissen 2008 auf, als sie zwölfjährig an der Castingshow Australia’s Got Talent teilnahm. Sie stieß dabei bis ins Halbfinale vor.[4] Danach trat sie auch bei Young Talent Time, Mornings with Kerri-Anne und Schools Spectacular auf und durfte sogar die dänische Nationalhymne vor Kronprinzessin Mary von Dänemark singen.[4][5]
2014 nahm sie an der dritten Staffel von The Voice Australia teil. Im Team von will.i.am setzte sie sich in allen Runden durch und gewann schließlich im Finale. Als Gewinn bekam sie einen Plattenvertrag bei Universal Music, ein Preisgeld in Höhe von 100.000 Dollar und ein Auto.[6] Ihr selbstbetiteltes Debütalbum erreichte Platz 11 in den australischen Charts.
2016 nahm Nissen am Dansk Melodi Grand Prix 2016 teil, dem dänischen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest. Mit dem Lied Never Alone erreichte sie das Superfinale und erhielt dort 36 % der Stimmen, was jedoch nur für Platz zwei hinter Lighthouse X reichte, die 42 % der Stimmen bekamen.[7]
2017 wiederholte sie ihre Teilnahme am Dansk Melodi Grand Prix. Sie kam erneut ins Superfinale, das sie schließlich auch gewann.[8] Damit durfte sie Dänemark mit dem Lied Where I Am beim Eurovision Song Contest 2017 in Kiew vertreten,[9] wo sie das Finale erreichte und dort mit 77 Punkten (69 Jurypunkte und 8 Publikumspunkte aus dem Televoting) auf den 20. Platz kam.[10]
Mitte 2020 erschien noch einmal ein Song von ihr, die Ballade If We Only Had Tonight.
1957: Birthe Wilke & Gustav Winckler |
1958: Raquel Rastenni |
1959: Birthe Wilke |
1960: Katy Bødtger |
1961: Dario Campeotto |
1962: Ellen Winther |
1963: Grethe & Jørgen Ingmann |
1964: Bjørn Tidmand |
1965: Birgit Brüel |
1966: Ulla Pia |
1978: Mabel |
1979: Tommy Seebach |
1980: Bamses Venner |
1981: Debbie Cameron & Tommy Seebach |
1982: Brixx |
1983: Gry |
1984: Hot Eyes |
1985: Hot Eyes |
1986: Trax |
1987: Anne Cathrine Herdorf & Bandjo |
1988: Kirsten & Søren |
1989: Birthe Kjær |
1990: Lonnie Devantier |
1991: Anders Frandsen |
1992: Kenny Lübcke & Lotte Nilsson |
1993: Tommy Seebach Band |
1995: Aud Wilken |
1997: Kølig Kaj |
1999: Michael Teschl & Trine Jepsen |
2000: Olsen Brothers |
2001: Rollo & King |
2002: Malene Mortensen |
2004: Tomas Thordarson |
2005: Jakob Sveistrup |
2006: Sidsel Ben Semmane |
2007: DQ |
2008: Simon Mathew |
2009: Niels Brinck |
2010: Chanée & Tomas N’Evergreen |
2011: A Friend in London |
2012: Soluna Samay |
2013: Emmelie de Forest |
2014: Basim |
2015: Anti Social Media |
2016: Lighthouse X |
2017: Anja Nissen |
2018: Rasmussen |
2019: Leonora |
2020: Ben & Tan |
2021: Fyr og Flamme |
2022: Reddi
Konnten sich nicht qualifizieren:
1996: Martin Loft & Dorthe Andersen
Gewinner: Portugal Salvador Sobral
2. Platz: Bulgarien Kristian Kostow •
3. Platz: Moldau Republik
SunStroke Project
Armenien Artsvik •
Aserbaidschan
Dihaj •
Australien
Isaiah •
Belarus
Naviband •
Belgien
Blanche •
Danemark
Anja Nissen •
Deutschland
Levina •
Frankreich
Alma •
Griechenland
Demy •
Israel
Imri Ziv •
Italien
Francesco Gabbani •
Kroatien
Jacques Houdek •
Niederlande
O’G3NE •
Norwegen
Jowst feat. Aleksander Walmann •
Osterreich
Nathan Trent •
Polen
Kasia Moś •
Rumänien
Ilinca feat. Alex Florea •
Schweden
Robin Bengtsson •
Spanien
Manel Navarro •
Ukraine
O.Torwald •
Ungarn
Joci Pápai •
Vereinigtes Konigreich
Lucie Jones •
Zypern Republik
Hovig
In einem der beiden Halbfinale ausgeschieden:
Albanien Lindita Halimi •
Estland
Koit Toome & Laura •
Finnland
Norma John •
Georgien
Tamara Gatschetschiladse •
Irland
Brendan Murray •
Island
Svala •
Lettland
Triana Park •
Litauen
Fusedmarc •
Malta
Claudia Faniello •
Mazedonien 1995
Jana Burčeska •
Montenegro
Slavko Kalezić •
San Marino
Valentina Monetta & Jimmie Wilson •
Schweiz
Timebelle •
Serbien
Tijana Bogićević •
Slowenien
Omar Naber •
Tschechien
Martina Barta
Teilnahme zurückgezogen:
Russland Julija Samoilowa
Personendaten | |
---|---|
NAME | Nissen, Anja |
KURZBESCHREIBUNG | dänisch-australische Popsängerin |
GEBURTSDATUM | 6. November 1995 |
GEBURTSORT | Winmalee, New South Wales, Australien |