Maria Ilinca Băcilă (* 17. August 1998 in Târgu Mureș[2][3]) ist eine rumänische Sängerin.
Ilinca stammt aus einer musikalischen Familie aus Cluj-Napoca und machte 2017 ihr Abitur.[4] Im Alter von 14 Jahren nahm sie an der rumänischen Version von The X-Factor teil, zwei Jahre später an Românii au Talent und 2014 an Vocea României, wo sie das Halbfinale erreichte.[4][5]
2017 nahm sie an der Selecția Națională 2017 teil, dem rumänischen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest. Zusammen mit Alex Florea erreichten sie mit dem Duett Yodel It! in der Vorrunde den ersten Platz, bevor sie dies im Finale am 5. März wiederholen konnten. Dabei erreichten sie mit fast 10.400 Stimmen fast doppelt so viele Stimmen wie der Zweitplatzierte Mihai Trăistariu, der Rumänien bereits beim Eurovision Song Contest 2006 vertreten hatte.[6] Damit vertraten Ilinca und Alex Florea Rumänien beim Eurovision Song Contest 2017 in Kiew.[7] Im zweiten Halbfinale platzierten sie sich unter den besten zehn und qualifizierten sich damit für das Finale. Im Finale kamen sie auf Platz sieben.
Auf ihrem YouTube-Kanal Yodelinca[8] dokumentierte sie ihre Eurovision Song Contest-Reise mit elf Video-Logs und sprach in ihrem Video „My life after EUROVISION“ darüber, wie sich ihr Leben nach dem ESC entwickelt hat.
Im Februar 2018 gab sie in einem ihrer Videos bekannt, dass sie für ein Projekt eines rumänischen Fotografen zusammen mit 25 anderen Künstlern nackt posiert hat und spricht über ihre dabei gesammelten Erfahrungen sowie ihre Beweggründe.[9]
1994: Dan Bittman |
1998: Mălina Olinescu |
2000: Taxi |
2002: Monica Anghel & Marcel Pavel |
2003: Nicola |
2004: Sanda Ladoși |
2005: Luminița Anghel & Sistem |
2006: Mihai Trăistariu |
2007: Todomondo |
2008: Nico & Vlad Miriță |
2009: Elena Gheorghe |
2010: Paula Seling & Ovi |
2011: Hotel FM |
2012: Mandinga |
2013: Cezar |
2014: Paula Seling & Ovi |
2015: Voltaj |
2017: Ilinca feat. Alex Florea |
2018: The Humans |
2019: Ester Peony |
2020: Roxen |
2021: Roxen |
2022: WRS
Konnte sich nicht qualifizieren/Disqualifikation:
1993: Dida Drăgan (NQ) |
1996: Monica Anghel & Sincron (NQ) |
2016: Ovidiu Anton (Disq.)
Gewinner: Portugal Salvador Sobral
2. Platz: Bulgarien Kristian Kostow •
3. Platz: Moldau Republik
SunStroke Project
Armenien Artsvik •
Aserbaidschan
Dihaj •
Australien
Isaiah •
Belarus
Naviband •
Belgien
Blanche •
Danemark
Anja Nissen •
Deutschland
Levina •
Frankreich
Alma •
Griechenland
Demy •
Israel
Imri Ziv •
Italien
Francesco Gabbani •
Kroatien
Jacques Houdek •
Niederlande
O’G3NE •
Norwegen
Jowst feat. Aleksander Walmann •
Osterreich
Nathan Trent •
Polen
Kasia Moś •
Rumänien
Ilinca feat. Alex Florea •
Schweden
Robin Bengtsson •
Spanien
Manel Navarro •
Ukraine
O.Torwald •
Ungarn
Joci Pápai •
Vereinigtes Konigreich
Lucie Jones •
Zypern Republik
Hovig
In einem der beiden Halbfinale ausgeschieden:
Albanien Lindita Halimi •
Estland
Koit Toome & Laura •
Finnland
Norma John •
Georgien
Tamara Gatschetschiladse •
Irland
Brendan Murray •
Island
Svala •
Lettland
Triana Park •
Litauen
Fusedmarc •
Malta
Claudia Faniello •
Mazedonien 1995
Jana Burčeska •
Montenegro
Slavko Kalezić •
San Marino
Valentina Monetta & Jimmie Wilson •
Schweiz
Timebelle •
Serbien
Tijana Bogićević •
Slowenien
Omar Naber •
Tschechien
Martina Barta
Teilnahme zurückgezogen:
Russland Julija Samoilowa
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ilinca |
ALTERNATIVNAMEN | Băcilă, Ilinca (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | rumänische Sängerin |
GEBURTSDATUM | 17. August 1998 |
GEBURTSORT | Târgu Mureș |