Səbinə Babayeva (auch Sabina Babayeva; * 2. Dezember 1979 in Baku) ist eine aserbaidschanische Sängerin.
Nach einem Gesangsstudium an der Musikhochschule Asaf Zeynally nahm sie an diversen Gesangs-Wettbewerben teil. In Aserbaidschan wurde sie als Sängerin des Titelsongs der Fernsehserie Bəyaz həyat bekannt. Sie nahm bereits an der Vorauswahl zum Eurovision Song Contest 2011 teil, bei der sie den dritten Platz belegte. Bei der Vorauswahl 2012 schaffte sie den ersten Platz und durfte nun ihr Land beim Eurovision Song Contest 2012 in Baku vertreten.[1] Begleitet von der aserbaidschanischen Mugham-Legende Alim Qasimov trat sie mit der Popballade When the music dies auf und erreichte den vierten Platz.
Beim Eurovision Song Contest 2014 war sie Punktesprecherin für Aserbaidschan.
Babayeva ist seit 2012 verheiratet und seit 2016 Mutter eines Sohnes.[2]
2008: Elnur Hüseynov & Samir Cavadzadə |
2009: AySel & Arash |
2010: Safura |
2011: Ell & Nikki |
2012: Səbinə Babayeva |
2013: Fərid Məmmədov |
2014: Dilarə Kazımova |
2015: Elnur Hüseynov |
2016: Samra |
2017: Dihaj |
2018: Aisel |
2019: Chingiz |
2020: Efendi |
2021: Efendi |
2022: Nadir Rüstəmli
Gewinner: Schweden Loreen
2. Platz: Russland Buranowskije Babuschki •
3. Platz: Serbien
Željko Joksimović
Albanien Rona Nishliu •
Aserbaidschan
Səbinə Babayeva •
Bosnien und Herzegowina
Maya Sar •
Danemark
Soluna Samay •
Deutschland
Roman Lob •
Estland
Ott Lepland •
Frankreich
Anggun •
Griechenland
Eleftheria Eleftheriou •
Irland
Jedward •
Island
Greta Salóme & Jónsi •
Italien
Nina Zilli •
Litauen
Donny Montell •
Malta
Kurt Calleja •
Mazedonien 1995
Kaliopi •
Moldau Republik
Pasha Parfeny •
Norwegen
Tooji •
Rumänien
Mandinga •
Spanien
Pastora Soler •
Turkei
Can Bonomo •
Ukraine
Gaitana •
Ungarn
Compact Disco •
Vereinigtes Konigreich
Engelbert •
Zypern Republik
Ivi Adamou
In einem der beiden Halbfinale ausgeschieden:
Belarus Litesound •
Belgien
Iris •
Bulgarien
Sofi Marinowa •
Finnland
Pernilla Karlsson •
Georgien
Anri Dschochadse •
Israel
Izabo •
Kroatien
Nina Badrić •
Lettland
Anmary •
Montenegro
Rambo Amadeus •
Niederlande
Joan Franka •
Osterreich
Trackshittaz •
Portugal
Filipa Sousa •
San Marino
Valentina Monetta •
Schweiz
Sinplus •
Slowakei
Max Jason Mai •
Slowenien
Eva Boto
Personendaten | |
---|---|
NAME | Babayeva, Səbinə |
ALTERNATIVNAMEN | Babayeva, Sabina |
KURZBESCHREIBUNG | aserbaidschanische Sängerin |
GEBURTSDATUM | 2. Dezember 1979 |
GEBURTSORT | Baku |