Gaitana (ukrainisch Гайтана, transkribiert Hajtana, eigentlich Hajta-Lurdes Essami, ukr: Гайта-Лурдес Ессамі; * 29. September 1979 in Kiew) ist eine ukrainische Popsängerin. Sie ist die Tochter eines Kongolesen und einer Ukrainerin.
Mit fünf Jahren zog Gaitana mit ihren Eltern in den Kongo, als Zehnjährige kehrte sie mit ihrer Mutter zurück nach Kiew.
Als Kind spielte sie wettkampfmäßig Tischtennis, ehe sie als Jugendliche eine sportliche Karriere hinter der Musik zurückstellte. Sie probierte sich in verschiedenen Musikrichtungen und war Sängerin verschiedener Bands, ehe sie mit ihrem eigenen Stilmix erfolgreich wurde. Nach einem Vertrag mit dem ukrainischen Plattenlabel Lavinia fand ihr erstes, 2003 erschienenes Album weiten Zuspruch.[1] Ihre überwiegend ukrainischsprachigen Songs komponiert sie selbst.
Bei der ukrainischen Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest 2012 setzte sie sich gegen 21 Konkurrenten durch. Mit dem Popsong Be My Guest überstand sie am 24. Mai das Halbfinale in Baku und erreichte für ihr Heimatland im zwei Tage später stattfindenden ESC-Finale Platz 15.
Alben
Singles
2003: Oleksandr Ponomarjow |
2004: Ruslana Lyschytschko |
2005: Greenjolly |
2006: Tina Karol |
2007: Verka Serduchka |
2008: Ani Lorak |
2009: Switlana Loboda |
2010: Alyosha |
2011: Mika Newton |
2012: Gaitana |
2013: Zlata Ohnjewitsch |
2014: Marija Jaremtschuk |
2016: Jamala |
2017: O.Torwald |
2018: Mélovin |
2020: Go_A |
2021: Go_A |
2022: Kalush Orchestra
Teilnahme zurückgezogen:
2019: MARUV
Gewinner: Schweden Loreen
2. Platz: Russland Buranowskije Babuschki •
3. Platz: Serbien
Željko Joksimović
Albanien Rona Nishliu •
Aserbaidschan
Səbinə Babayeva •
Bosnien und Herzegowina
Maya Sar •
Danemark
Soluna Samay •
Deutschland
Roman Lob •
Estland
Ott Lepland •
Frankreich
Anggun •
Griechenland
Eleftheria Eleftheriou •
Irland
Jedward •
Island
Greta Salóme & Jónsi •
Italien
Nina Zilli •
Litauen
Donny Montell •
Malta
Kurt Calleja •
Mazedonien 1995
Kaliopi •
Moldau Republik
Pasha Parfeny •
Norwegen
Tooji •
Rumänien
Mandinga •
Spanien
Pastora Soler •
Turkei
Can Bonomo •
Ukraine
Gaitana •
Ungarn
Compact Disco •
Vereinigtes Konigreich
Engelbert •
Zypern Republik
Ivi Adamou
In einem der beiden Halbfinale ausgeschieden:
Belarus Litesound •
Belgien
Iris •
Bulgarien
Sofi Marinowa •
Finnland
Pernilla Karlsson •
Georgien
Anri Dschochadse •
Israel
Izabo •
Kroatien
Nina Badrić •
Lettland
Anmary •
Montenegro
Rambo Amadeus •
Niederlande
Joan Franka •
Osterreich
Trackshittaz •
Portugal
Filipa Sousa •
San Marino
Valentina Monetta •
Schweiz
Sinplus •
Slowakei
Max Jason Mai •
Slowenien
Eva Boto
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gaitana |
ALTERNATIVNAMEN | Hajtana; Essami, Hajta-Lurdes (wirklicher Name); Гайтана (ukrainisch); Ессамі, Гайта-Лурдес (ukrainisch) |
KURZBESCHREIBUNG | ukrainische Popsängerin |
GEBURTSDATUM | 29. September 1979 |
GEBURTSORT | Kiew |