Peter Dorn (* November 1931 in Breslau) ist ein deutscher Komponist und Pianist.
Peter Dorn wurde in der schlesischen Hauptstadt Breslau geboren. Er besuchte die Thomasschule zu Leipzig.[1] Er studierte Klavier bei Gerhard Puchelt und Amadeus Webersinke an der Hochschule für Musik Berlin-Charlottenburg und der Leipziger Musikhochschule. Bis 1959 wirkte er als Pianist in Westdeutschland.[1] Es schloss sich ein Kompositionsstudium bei Wilhelm Weismann in Leipzig und als Meisterschüler bei Rudolf Wagner-Régeny[2] an der Akademie der Künste der Deutschen Demokratischen Republik in Berlin (Ost) an. Danach arbeitete er an der Berliner Akademie.[3]
Dorns Violinsonaten werden beim C. F. Peters Musikverlag in Leipzig verlegt.[4] 1968 wurde er in Leipzig für seine Kantate In deiner Hand steht geschrieben die Zeit mit dem Hanns-Eisler-Preis ausgezeichnet.[5] Die Uraufführung erfolgte durch das Rundfunk-Sinfonieorchester Leipzig und den Rundfunkchor Leipzig unter Herbert Kegel.[6] Der Musikpreis wurde in jenem Jahr das erste Mal vergeben, zusammen an die Komponisten Ruth Zechlin und Gerhard Rosenfeld.[7]
Seine Klaviermusik 1964 wurde einst mit Modest Mussorgskis Komposition Bilder einer Ausstellung verglichen.[8]
Peter Dorn, Gerhard Rosenfeld, Ruth Zechlin (1968) | Siegfried Matthus, Wolfgang Strauß (1969) | Gerhard Rosenfeld (1970) | Jürgen Elsner, Inge Lammel (1971) | Gerhard Tittel, Peter Wicke, Udo Zimmermann (1972) | Friedrich Goldmann, Rainer Kunad, Hans-Joachim Schulze, Udo Zimmermann (1973) | keine Verleihung (1974) | Frank-Volker Eichhorn, Winfried Höntsch, Friedrich Schenker (1975) | Willy Focke (1976) | Manfred Schubert, Manfred Weiss (1977) | Paul-Heinz Dittrich, Thomas Böttger (1978) | Manfred Grabs, Peter Herrmann, Bert Poulheim (1979) | Wilfried Krätzschmar, Günter Neubert, H. Johannes Wallmann (1980) | Thomas Ehricht, Bernd Franke, Heinz Weitzendorf (1981) | Gerd Domhardt, Thomas Hertel (1982) | Rainer Böhm, Reiner Dennewitz, Hans-Peter Jannoch (1983) | Ralf Hoyer, Burkhard Meier, Reinhard Pfundt, Kurt Dietmar Richter (1984) | Günter Mayer (1985) | Gottfried Glöckner, Fritz Hennenberg, Reinhard Pfundt (1986) | Walter Thomas Heyn, Helmut Zapf (1987) | Reinhard Wolschina, Olav Kröger (1988) | Johannes Schlecht, Steffen Schleiermacher, Frank Schneider (1989) | Christian Münch, Helmut Oehring, Annette Schlünz (1990) | Klaus Martin Kopitz, David Citron, Hans Tutschku (1991)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dorn, Peter |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Komponist |
GEBURTSDATUM | November 1931 |
GEBURTSORT | Breslau |