I Guess That’s Why They Call It The Blues ist ein Song, der 1983 von Elton John veröffentlicht wurde. Er wurde von Elton John und seinem Gitarristen Davey Johnstone komponiert und von Bernie Taupin getextet. In den Vereinigten Staaten wurde er zu einem der größten Hits von Elton John in den 1980er Jahren, hielt sich vier Wochen lang auf Platz 2 der Adult Contemporary-Charts und erreichte Platz 4 der Billboard Hot 100.
I Guess That’s Why They Call It The Blues | |
---|---|
Elton John | |
Veröffentlichung | April 1983 (UK) November 1983 (US) |
Länge | 4:45 |
Genre(s) | Rock |
Text | Bernie Taupin |
Musik | Elton John, Davey Johnstone |
Album | Too Low for Zero |
Stevie Wonder spielt ein Mundharmonika-Solo. Das Lied erschien auf dem Album Too Low for Zero.
Beim Musikvideo führte der Australier Russell Mulcahy Regie.[1] Es erzählt die Geschichte von einem jungen Paar in den 1950er Jahren, das getrennt wurde, weil der Mann zum Militär einberufen wird, zeigt die Irrungen und Wirrungen, die er dort erlebt, und wie sie am Ende des Liedes wieder vereint sind. Es wurde im Rivoli Ballroom in London gedreht. Es enthält eine der seltenen Aufnahmen, auf denen Elton John ohne Brille zu sehen ist (ab 2:40 und 3:26).[2]
Das Lied erhielt überwiegend positive Kritiken.
Bill Janovitz von Allmusic schrieb:
„‚I Guess That’s Why They Call It The Blues‘ wird wahrscheinlich den Test der Zeit als Standard bestehen. […] John ist ein Meister der Stimmung; der Song ist ein warmes, nostalgisches, beruhigendes und sehr emotionales Stück Melancholie. Das Erreichen des herzzerreißenden Höhepunkts im Refrain ist das mehrmalige – ‚Warte auf mich, Mädchen / weine in der Nacht, wenn es hilft‘ – die Melodie alleine bewegt das Herz. […] Wie bei dem Songtext hat die Musik mehr als einen Hauch von Nostalgie, mit einem Rhythm and Blues-Shuffle im Stil der 50er Jahre, einem jazzigen Klavierthema und einem inspirierten Mundharmonikasolo im Stil von Toots Thielemans von Stevie Wonder. Das aufsteigende Solo versetzt das Lied in neue Höhen, der Schmerz des Gefühls ist in jeder Note spürbar.“
Studioalben | Empty Sky • Elton John • Tumbleweed Connection • Madman Across the Water • Honky Château • Don’t Shoot Me I’m Only the Piano Player • Goodbye Yellow Brick Road • Caribou • Captain Fantastic and the Brown Dirt Cowboy • Rock of the Westies • Blue Moves • A Single Man • Victim of Love • 21 at 33 • The Fox • Jump Up! • Too Low for Zero • Breaking Hearts • Ice on Fire • Leather Jackets • Reg Strikes Back • Sleeping with the Past • The One • Duets • Made in England • The Big Picture • Songs from the West Coast • Peachtree Road • The Captain & the Kid • The Union • The Diving Board • Wonderful Crazy Night • Regimental Sgt. Zippo • The Lockdown Sessions |
---|---|
Livealben | 17-11-70 • Here and There • Live in Australia with the Melbourne Symphony Orchestra • One Night Only – The Greatest Hits |
Kompilationsalben | Greatest Hits • Elton John’s Greatest Hits Volume II • Lady Samantha • The Very Best of Elton John • Your Songs • Elton John’s Greatest Hits Volume III, 1979–1987 • The Very Best of Elton John • To Be Continued … • Love Songs • Greatest Hits 1970–2002 • Rocket Man – The Definitive Hits • Diamonds |
Remixalben | Good Morning to the Night |
Soundtracks | Friends • The Lion King • Elton John and Tim Rice’s Aida • The Road to El Dorado |
Singles | Border Song (1970) • Your Song (1971) • Tiny Dancer (1972) • Rocket Man (1972) • Crocodile Rock (1972) • Candle in the Wind (1974/1997) • The Bitch Is Back (1974) • Lucy in the Sky with Diamonds (1974) • Philadelphia Freedom (1975) • Someone Saved My Life Tonight (1975) • Pinball Wizard (1976) • Don’t Go Breaking My Heart (1976) • Sorry Seems to Be the Hardest Word (1976) • Ego (1978) • I Saw Her Standing There (1981) • Empty Garden (1982) • I Guess That’s Why They Call It the Blues (1983) • I’m Still Standing (1983) • Nikita (1985) • Runaway Train (1992) • Can You Feel the Love Tonight (1994) • Circle of Life (1994) • Cold Heart (Pnau Remix) (2021) • Merry Christmas (2021) |
Tourneen | Elton John 1970 World Tour • North American Tour 1974 • West of the Rockies Tour 1975 • Louder Than Concorde Tour 1976 • A Single Man Tour 1979 • 1980 World Tour • Clapton-Knopfler-Tour 1988 • Eric Clapton World Tour 1992 • Face to Face 1994 • Face to Face 1995 • Elton John Tour 2010 |
|