1967–1970 (auch als Blaues Album bekannt) ist das zweite Kompilationsalbum der britischen Gruppe The Beatles nach deren Trennung, das ausschließlich bis dahin veröffentlichte Aufnahmen beinhaltet. Das Doppelalbum erschien, wie das sogenannte Rote Album 1962–1966, am 19. April 1973 in Großbritannien, am 2. April 1973 in den USA und 6. April 1973 in Deutschland.
Bis zur Veröffentlichung des Roten und Blauen Albums gab es in den USA kein reguläres Best-of-Album der Beatles. In Großbritannien war 1966 A Collection of Beatles Oldies erschienen, aber Pläne von Capitol Records, eine ähnliche Zusammenstellung in den USA auf den Markt zu bringen, wurden in den 1960er Jahren nicht realisiert. Als Anfang der 1970er Jahre in den USA die nicht lizenzierte, vier Alben umfassende und im Fernsehen und Radio beworbene Hit-Zusammenstellung Alpha Omega mit großem Erfolg vertrieben wurde, sahen die Verantwortlichen bei Apple, Capitol Records und ABKCO, einer Firma des Managers der Beatles Allen Klein, einen dringenden Handlungsbedarf. In diesem Zusammenhang kam es im Februar 1973 in den USA zu einem Gerichtsverfahren, in dem George Harrison, Apple Records und Capitol Records gegen die Hersteller dieser Zusammenstellungen klagten.[1]
Das Album enthält eine Auswahl von Songs der Band, die zwischen 1967 und 1970 veröffentlicht wurden. Mit der Zusammenstellung der Lieder wurde Kleins Mitarbeiter Allan Steckler beauftragt, der dies zuvor schon für die 1970 erschienene Kompilation Hey Jude getan hatte. Die Auswahl, die von den Beatles genehmigt wurde,[2] beschränkt sich auf einen Großteil der Singles der Band sowie einige weitere Lieder, die zuvor auf Alben veröffentlicht worden waren. Auf dem Album befinden sich sechs britische sowie acht US-amerikanische Nummer-eins-Hits, darüber hinaus drei weitere US-amerikanische Top-Ten-Hits und drei britische Top-Five-Hits.
Die Veröffentlichung der Alben war die erste der Beatles nach ihrer Trennung im Jahr 1970. Die britischen und die amerikanischen Pressungen unterscheiden sich im Gegensatz zum Roten Album nur gering. Auf dem Blauen Album finden sich vier Kompositionen von Harrison (While My Guitar Gently Weeps, Old Brown Shoe, Here Comes the Sun und Something), ein Lied stammt von Ringo Starr (Octopus’s Garden), die übrigen Lieder wurden von Lennon/McCartney verfasst.
Erstmals wurden auf einem Beatles-Album die Singleversionen der Lieder Get Back und Let It Be veröffentlicht.
John Lennon erwähnte in einem Interview im Dezember 1980, dass er in der Vorbereitungsphase der beiden Doppelalben involviert war:
“So I was involved in that respect, in that package making sure that the cover was what I wanted and that the sound was done by George Martin. So I don’t mind that one. Checked the remix after he’d done it, it was as good as you could get out of whatever mono recording we did then.”
In Spanien wurde bei der Veröffentlichung im Jahr 1973 das Lied The Ballad of John and Yoko durch One After 909 ersetzt.[3][4]
In der DDR wurde das Blaue Album im Januar 1982 als 14-Titel-Langspielplatte mit zwei verschiedenen Covergestaltungen veröffentlicht.[5] Es war nach The Beatles aus dem Jahr 1965 und A Collection of Beatles Oldies (Veröffentlichung: 1974) das dritte Album der Beatles, das in der DDR veröffentlicht wurde.
Das Blaue Album erreichte Platz 2 der britischen Albumcharts und war insgesamt 137 Wochen von 1973 bis 1993 in den Charts vertreten.[6]
In den USA wurde das Blaue Album bereits zwei Tage vor seiner Veröffentlichung mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet, da eine entsprechend hohe Anzahl an Vorbestellungen vorlag.[7] Das Doppelalbum erreichte den ersten Platz der US-amerikanischen Charts, wo es eine Woche verblieb, und war somit dort das 15. Nummer-Eins-Album. Im August 2010 wurde das Album in den USA mit Multi-Platin für 17 Millionen verkaufte Einheiten (8,5 Millionen verkaufte Doppelalben) ausgezeichnet.[8]
In Deutschland erreichte das Album Platz 2 und die Wiederveröffentlichungen auf CD 1993 Platz 17 der deutschen Albumcharts, insgesamt verblieb das Doppelalbum 292 Wochen in den deutschen Charts, davon 84 Wochen in den Top-Ten.[9]
In den österreichischen Albumcharts liegt auf den Zeitraum 1973–1979 berechnet das Blaue Album auf Platz 2 der Rangliste.[10]
Für die Gestaltung der Alben engagierte Allan Steckler den Designer Tom Wilkes, der zuvor bereits unter anderem für George Harrison, Neil Young oder Eric Clapton tätig war.[18] Beide Albumcover zeigen auf der Vorderseite ein Foto der Beatles, das sie in vergleichbarer Pose im Treppenhaus ihrer Plattenfirma EMI zeigt. Die Bilder entstanden in einem Zeitabstand von sechs Jahren. Das Rückfoto auf dem Blauen Album entstand am 5. März 1963 und stammte aus der Fotositzung für das Cover der ersten Beatles-LP Please Please Me und ähnelt diesem stark. Das Frontfoto entstand am 13. Mai 1969 und war ursprünglich für das Album Get Back gedacht, das letztlich – mit anderem Cover – als Let It Be veröffentlicht wurde. Beide Bilder stammen von dem Fotografen Angus McBean.[19] Das Schwarzweißfoto auf der Innenseite entstand während des sogenannten „Mad Day Out“-Fototermins am 28. Juli 1968 und stammt vom Fotografen Don McCullin. Es zeigt die Beatles inmitten einer Gruppe von zufällig anwesenden Passanten hinter einem Zaun in der Nähe der St. Pancras Old Church in London.[18]
Die Farbgebung der beiden Alben (rot und blau) geht auf die Trikotfarben zweier Fußballvereine der Heimatstadt der Beatles, dem FC Liverpool (rot) und dem FC Everton (blau), zurück.[20] Das Farbschema wurde auch auf der Innenseite der Klappcover, den Innenhüllen und auf den Labeln der einzelnen Schallplatten konsequent beibehalten.
Nr. | Titel | Autor | Leadgesang | Länge | Erstveröffentlichung |
---|---|---|---|---|---|
01 | Strawberry Fields Forever | Lennon/McCartney | Lennon | 4:10 | Single-A-Seite |
02 | Penny Lane | Lennon/McCartney | McCartney | 3:03 | Single-A-Seite |
03 | Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band | Lennon/McCartney | McCartney | 2:02 | vom Album Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band |
04 | With a Little Help from My Friends | Lennon/McCartney | Starr | 2:44 | vom Album Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band |
05 | Lucy in the Sky with Diamonds | Lennon/McCartney | Lennon | 3:28 | vom Album Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band |
06 | A Day in the Life | Lennon/McCartney | Lennon | 5:06 | vom Album Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band |
07 | All You Need Is Love | Lennon/McCartney | Lennon | 3:48 | Single-A-Seite |
Nr. | Titel | Autor | Leadgesang | Länge | Erstveröffentlichung |
---|---|---|---|---|---|
08 | I Am the Walrus | Lennon/McCartney | Lennon | 4:37 | vom Album Magical Mystery Tour |
09 | Hello, Goodbye | Lennon/McCartney | McCartney | 3:31 | Single-A-Seite |
10 | The Fool on the Hill | Lennon/McCartney | McCartney | 3:00 | vom Album Magical Mystery Tour |
11 | Magical Mystery Tour | Lennon/McCartney | McCartney | 2:51 | vom Album Magical Mystery Tour |
12 | Lady Madonna | Lennon/McCartney | McCartney | 2:17 | Single-A-Seite |
13 | Hey Jude | Lennon/McCartney | McCartney | 7:08 | Single-A-Seite |
14 | Revolution | Lennon/McCartney | Lennon | 3:21 | Single-B-Seite von Hey Jude |
Nr. | Titel | Autor | Leadgesang | Länge | Erstveröffentlichung |
---|---|---|---|---|---|
15 | Back in the U.S.S.R. | Lennon/McCartney | McCartney | 2:45 | vom Album The Beatles |
16 | While My Guitar Gently Weeps | Harrison | Harrison | 4:45 | vom Album The Beatles |
17 | Ob-La-Di, Ob-La-Da | Lennon/McCartney | McCartney | 3:05 | vom Album The Beatles |
18 | Get Back | Lennon/McCartney | McCartney | 3:14 | Single-A-Seite |
19 | Don’t Let Me Down | Lennon/McCartney | Lennon | 3:33 | Single-B-Seite von Get Back |
20 | The Ballad of John and Yoko | Lennon/McCartney | Lennon | 2:59 | Single-A-Seite |
21 | Old Brown Shoe | Harrison | Harrison | 3:18 | Single-B-Seite von The Ballad of John and Yoko |
Nr. | Titel | Autor | Leadgesang | Länge | Erstveröffentlichung |
---|---|---|---|---|---|
22 | Here Comes the Sun | Harrison | Harrison | 3:05 | vom Album Abbey Road |
23 | Come Together | Lennon/McCartney | Lennon | 4:20 | vom Album Abbey Road |
24 | Something | Harrison | Harrison | 3:03 | vom Album Abbey Road |
25 | Octopus’s Garden | Starr | Starr | 2:51 | vom Album Abbey Road |
26 | Let It Be | Lennon/McCartney | McCartney | 3:52 | Single-A-Seite (Singleversion) |
27 | Across the Universe | Lennon/McCartney | Lennon | 3:48 | vom Album Let It Be |
28 | The Long and Winding Road | Lennon/McCartney | McCartney | 3:38 | vom Album Let It Be |
Titelliste der DDR-Version
Seite 1
Seite 2
Lied | 1973: britische Vinyl-Version | 1973er US-Vinyl-Version | 1993er und 2010er CD-Version |
---|---|---|---|
Strawberry Fields Forever | 1967 Stereo-Abmischung vom US Stereo-Album Magical Mystery Tour |
1967 Stereo-Abmischung vom US Stereo-Album Magical Mystery Tour |
1971 Stereo-Abmischung vom deutschen Stereo-Album Magical Mystery Tour |
Penny Lane | 1971 Stereo-Abmischung vom deutschen Stereo-Album Magical Mystery Tour |
1972 Künstliche Stereo-Abmischung Basis vom US-amerikanischen Mono-Album Magical Mystery Tour |
1971 Stereo-Abmischung vom deutschen Stereo-Album Magical Mystery Tour |
Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band | 1967 Stereo-Abmischung vom britischen Stereo-Album Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band |
1967 Stereo-Abmischung vom britischen Stereo-Album Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band |
1967 Stereo-Abmischung mit den Vinyl-Versionen identisch |
With a Little Help from My Friends | 1967 Stereo-Abmischung vom britischen Stereo-Album Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band |
1967 Stereo-Abmischung vom britischen Stereo-Album Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band |
1967 Stereo-Abmischung mit den Vinyl-Versionen identisch |
Lucy in the Sky with Diamonds | 1967 Stereo-Abmischung vom britischen Stereo-Album Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band |
1967 Stereo-Abmischung vom britischen Stereo-Album Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band |
1967 Stereo-Abmischung mit den Vinyl-Versionen identisch |
A Day in the Life | 1967 Stereo-Abmischung vom britischen Stereo-Album Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band, britische Editierung am Anfang |
1967 Stereo-Abmischung vom britischen Stereo-Album Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band, US-amerikanische Editierung am Anfang |
1967 Stereo-Abmischung mit den Vinyl-Versionen nicht identisch, direkter Einsatz einer akustischen Gitarre ohne Publikumsgeräusche |
All You Need Is Love | 1968 Stereo-Abmischung vom britischen Stereo-Album Yellow Submarine |
1968 Stereo-Abmischung vom britischen Stereo-Album Yellow Submarine |
1968 Stereo-Abmischung mit den Vinyl-Versionen identisch |
I Am the Walrus | 1967 Stereo-Abmischung von der britischen Stereo-EP Magical Mystery Tour |
1967 Stereo-Abmischung vom US-amerikanischen Stereo-Album Magical Mystery Tour, gekürzte Version |
Stereo-Abmischung von der CD Magical Mystery Tour |
Hello, Goodbye | 1967 Stereo-Abmischung von der britischen Stereo-EP Magical Mystery Tour |
1967 Mono-Abmischung vom US-amerikanischen Mono-Album Magical Mystery Tour |
1967 Stereo-Abmischung mit der britischen Stereo-EP-Versionen identisch |
The Fool on the Hill | 1967 Stereo-Abmischung von der britischen Stereo-EP Magical Mystery Tour |
1967 Stereo-Abmischung vom US-amerikanischen Stereo-Album Magical Mystery Tour mit der britischen Version identisch |
1967 Stereo-Abmischung mit den Vinyl-Versionen identisch |
Magical Mystery Tour | 1967 Stereo-Abmischung von der britischen Stereo-EP Magical Mystery Tour |
1967 Stereo-Abmischung vom US-amerikanischen Stereo-Album Magical Mystery Tour mit der britischen Version identisch |
1967 Stereo-Abmischung mit den Vinyl-Versionen identisch |
Lady Madonna | 1969 Stereo-Abmischung vom US-amerikanischen Stereo-Album Hey Jude |
1969 Stereo-Abmischung vom US-amerikanischen Stereo-Album Hey Jude |
1969 Stereo-Abmischung mit den Vinyl-Versionen identisch |
Hey Jude | 1969 Stereo-Abmischung vom US-amerikanischen Stereo-Album Hey Jude |
1969 Stereo-Abmischung vom US-amerikanischen Stereo-Album Hey Jude, auf 6 min 54 s gekürzte Version |
1969 Stereo-Abmischung mit der britischen Vinyl-Versionen identisch |
Revolution | 1969 Stereo-Abmischung vom US-amerikanischen Stereo-Album Hey Jude |
1969 Stereo-Abmischung vom US-amerikanischen Stereo-Album Hey Jude |
1969 Stereo-Abmischung mit den Vinyl-Versionen identisch |
Back in the U.S.S.R. | 1968 Stereo-Abmischung vom britischen Stereo-Album The Beatles |
1968 Stereo-Abmischung vom britischen Stereo-Album The Beatles |
1968 Stereo-Abmischung mit den Vinyl-Versionen identisch |
While My Guitar Gently Weeps | 1968 Stereo-Abmischung vom britischen Stereo-Album The Beatles |
1968 Stereo-Abmischung vom britischen Stereo-Album The Beatles |
1968 Stereo-Abmischung mit den Vinyl-Versionen identisch |
Ob-La-Di, Ob-La-Da | 1968 Stereo-Abmischung vom britischen Stereo-Album The Beatles |
1968 Stereo-Abmischung vom britischen Stereo-Album The Beatles |
1968 Stereo-Abmischung mit den Vinyl-Versionen identisch |
Get Back | 1969 Stereo-Abmischung von der US-amerikanischen Single |
1969 Stereo-Abmischung von der US-amerikanischen Single |
1969 Stereo-Abmischung mit den Vinyl-Versionen identisch |
Don’t Let Me Down | 1969 Stereo-Abmischung von der US-amerikanischen Single |
1969 Stereo-Abmischung von der US-amerikanischen Single |
1969 Stereo-Abmischung mit den Vinyl-Versionen identisch |
The Ballad of John and Yoko | 1969 Stereo-Abmischung vom US-amerikanischen Stereo-Album Hey Jude |
1969 Stereo-Abmischung vom US-amerikanischen Stereo-Album Hey Jude |
1969 Stereo-Abmischung mit den Vinyl-Versionen identisch |
Old Brown Shoe | 1969 Stereo-Abmischung von der britischen Single |
1969 Stereo-Abmischung von der britischen Single |
1969 Stereo-Abmischung mit den Vinyl-Versionen identisch |
Here Comes the Sun | 1969 Stereo-Abmischung vom britischen Album Abbey Road |
1969 Stereo-Abmischung vom britischen Album Abbey Road |
1969 Stereo-Abmischung mit den Vinyl-Versionen identisch |
Come Together | 1969 Stereo-Abmischung vom britischen Album Abbey Road |
1969 Stereo-Abmischung vom britischen Album Abbey Road |
1969 Stereo-Abmischung mit den Vinyl-Versionen identisch |
Something | 1969 Stereo-Abmischung vom britischen Album Abbey Road |
1969 Stereo-Abmischung vom britischen Album Abbey Road |
1969 Stereo-Abmischung mit den Vinyl-Versionen identisch |
Octopus’s Garden | 1969 Stereo-Abmischung vom britischen Album Abbey Road |
1969 Stereo-Abmischung vom britischen Album Abbey Road |
1969 Stereo-Abmischung mit den Vinyl-Versionen identisch |
Let It Be | 1970 Stereo-Abmischung von der britischen Single |
1970 Stereo-Abmischung von der britischen Single |
1970 Stereo-Abmischung mit den Vinyl-Versionen identisch |
Across the Universe | 1970 Stereo-Abmischung vom britischen Album Let It Be |
1970 Stereo-Abmischung vom britischen Album Let It Be |
1970 Stereo-Abmischung mit den Vinyl-Versionen identisch |
The Long and Winding Road | 1970 Stereo-Abmischung vom britischen Album Let It Be |
1970 Stereo-Abmischung vom britischen Album Let It Be |
1970 Stereo-Abmischung mit den Vinyl-Versionen identisch |
Album | Datum der Veröffentlichung | Beste Charts-Platzierung | Label Katalognr. | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Typ | Titel | GB Vereinigtes Konigreich![]() | US Vereinigte Staaten![]() | DE Deutschland![]() |
GB Vereinigtes Konigreich![]() | US Vereinigte Staaten![]() | DE Deutschland![]() |
GB Vereinigtes Konigreich![]() | US Vereinigte Staaten![]() | DE Deutschland![]() |
Kompilation | 1967–1970 | 19. Apr. 1973 | 2. Apr. 1973 | 6. Apr. 1973 | 2 | 1 | 2 | Apple PCSP 718 |
Apple SKBO 3404 |
Apple 1C 188-05309/10 |
Kompilation CD-Erstveröffentlichung |
1967–1970 | Sep. 1993 | Sep. 1993 | 20. Sep. 1993 | 4 | 133 | 17 | Apple/EMI CDPCSP 718 |
Apple/Capitol CDPCSP 718 |
Apple/EMI CDS 7 97039 2 |
Kompilation Remasterte CD-Wiederveröffentlichung |
1967–1970 | 18. Okt. 2010 | 19. Okt. 2010 | 15. Okt. 2010 | 4 | 29 | 71 | Apple/EMI 0674723 |
Apple/Capitol 0674723 |
Apple/EMI 0674723 |
Titel | Inhalt | Veröff. | Label Katalognr. |
---|---|---|---|
The Beatles 1962–1966/1967–1970 | Hello Goodbye / Ticket to Ride / Norwegian Wood (This Bird Has Flown) / In My Life / Help! / The Fool on the Hill | Sep. 1993 | Capitol DPRO-79286 |
Single | Datum der Veröffentlichung | Beste Charts-Platzierung | Label Katalognr. | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
A-Seite / B-Seite | GB Vereinigtes Konigreich![]() | US Vereinigte Staaten![]() | DE Deutschland![]() |
GB Vereinigtes Konigreich![]() | US Vereinigte Staaten![]() | DE Deutschland![]() |
GB Vereinigtes Konigreich![]() | US Vereinigte Staaten![]() | DE Deutschland![]() |
Penny Lane / Strawberry Fields Forever | 17. Feb. 1967 | 13. Feb. 1967 | 17. Feb. 1967 | 02 | 01 / 08 | 01 | Parlophone R5570 | Capitol 5810 | Odeon O 23 436 |
All You Need Is Love / Baby You’re a Rich Man | 7. Juli 1967 | 17. Juli 1967 | 7. Juli 1967 | 01 | 01 / 34 | 01 | Parlophone R5620 | Capitol 5964 | Odeon O 23 560 |
Hello, Goodbye / I Am the Walrus | 24. Nov. 1967 | 27. Nov. 1967 | 24. Nov. 1967 | 01 | 01 / 56 | 01 | Parlophone R5655 | Capitol 2056 | Odeon O 23 660 |
Lady Madonna / The Inner Light | 15. März 1968 | 18. März 1968 | 15. März 1968 | 01 | 04 / 96 | 02 | Parlophone R5675 | Capitol 2138 | Odeon O 23 733 |
Hey Jude / Revolution | 30. Aug. 1968 | 26. Aug. 1968 | 26. Aug. 1968 | 01 | 01 / 12 | 01 | Apple R5722 | Apple 2276 | Odeon/Apple 23 880 |
Ob-La-Di, Ob-La-Da / While My Guitar Gently Weeps | – | – | 14. Jan. 1969 | n.v. | n.v. | 01 | – | – | Apple 24 004 |
Get Back / Don’t Let Me Down | 11. Apr. 1969 | 5. Mai 1969 | 21. Apr. 1969 | 01 | 01 / 35 | 01 | Apple R5777 | Apple 2490 | Apple 1C 006-04084 |
The Ballad of John and Yoko / Old Brown Shoe | 30. Mai 1969 | 4. Juni 1969 | 30. Mai 1969 | 01 | 08 / – | 01 | Apple R5786 | Apple 2531 | Apple 1C 006-04108 |
Something / Come Together | 31. Okt. 1969 | 6. Okt. 1969 | 8. Okt. 1969 | 04 | 03 / 01 | 01S5 | Apple R5814 | Apple 2654 | Apple 1C 006-04266 |
Let It Be / You Know My Name (Look Up the Number) | 6. März 1970 | 11. März 1970 | 6. März 1970 | 02 | 01 / – | 02 | Apple R5833 | Apple 2764 | Apple 1C 006-04353 |
The Long and Winding Road / For You Blue | – | 11. Mai 1970 | 26. Juni 1970 | n.v. | 01 / – | 26 | – | Apple 2832 | Apple 1C 006-04514 |
Land/Region | Auszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe) |
Verkäufe |
---|---|---|
![]() |
![]() |
60.000 |
![]() |
![]() |
350.000 |
![]() |
![]() |
50.000 |
![]() |
![]() |
60.000 |
![]() |
![]() |
1.500.000 |
![]() |
![]() + ![]() |
450.000 |
![]() |
![]() |
20.000 |
![]() |
![]() + ![]() |
500.000 |
![]() |
![]() |
25.000 |
![]() |
![]() |
1.000.000 |
![]() |
![]() |
15.000 |
![]() |
![]() |
50.000 |
![]() |
![]() |
25.000 |
![]() |
![]() |
150.000 |
![]() |
![]() |
100.000 |
![]() |
![]() |
50.000 |
![]() |
![]() |
200.000 |
![]() |
![]() ![]() |
8.500.000 |
![]() |
![]() |
900.000 |
Insgesamt | ![]() ![]() ![]() |
13.935.000 |
Hauptartikel: The Beatles/Auszeichnungen für Musikverkäufe
Bandmitglieder:
John Lennon • Paul McCartney • George Harrison • Ringo Starr
Studioalben/Kernkatalog:
Please Please Me (1963) |
With the Beatles (1963) |
A Hard Day’s Night (1964) |
Beatles for Sale (1964) |
Help! (1965) |
Rubber Soul (1965) |
Revolver (1966) |
Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band (1967) |
Magical Mystery Tour (1967) |
The Beatles (1968) |
Yellow Submarine (1969) |
Abbey Road (1969) |
Let It Be (1970)
Livealben:
Live! at the Star-Club in Hamburg, Germany; 1962 (1977) |
The Beatles at the Hollywood Bowl (1977) |
Get Back:The Rooftop Performance (2022)
Alben mit unveröffentlichten Material:
The Beatles’ First (1964) |
The Beatles Christmas Album (1970) |
Sessions (ursprünglich geplant: 1985) |
Live at the BBC (1994) |
Anthology 1 (1995) |
Anthology 2 (1996) |
Anthology 3 (1996) |
On Air – Live at the BBC Volume 2 (2013) |
The Beatles Bootleg Recordings 1963 (2013)
Remixalben/Alternative Versionen:
Yellow Submarine Songtrack (1999) |
Let It Be… Naked (2003) |
Love (2006)
Internationale Kompilationen:
1962–1966 (1973) |
1967–1970 (1973) |
Rock ’n’ Roll Music (1976) |
Love Songs (1977) |
Rarities (1979) |
Reel Music (1982) |
20 Greatest Hits (1982) |
Past Masters (1988) |
1 (2000) |
Anthology Highlights (2011) |
Tomorrow Never Knows (2012)
Britische Kompilationen:
A Collection of Beatles Oldies (1966) |
The Beatles Ballads (1980) |
The Beatles Box (1980)
US-amerikanische Kompilationen:
Introducing… The Beatles (1964) |
Meet the Beatles! (1964) |
The Beatles’ Second Album (1964) |
A Hard Day’s Night (Soundtrack) (1964) |
Something New (1964) |
The Beatles’ Story (1964) |
Beatles ’65 (1964) |
The Early Beatles (1965) |
Beatles VI (1965) |
Help! (Soundtrack) (1965) |
Rubber Soul (US-Version) (1965) |
Yesterday and Today (1966) |
Revolver (US-Version) (1966) |
Hey Jude (1970) |
Rarities (US-Version) (1980)
Deutsche Kompilationen:
The Beatles Beat (1964) |
The Beatles’ Greatest (1965) |
The Beatles DDR-Album (1965)
Boxsets:
The Singles Collection 1962–1970 (1976/77/82) |
The Beatles Collection (1978) |
The Beatles E.P.s Collection (1981) |
The Beatles Box Set (1988) |
The Capitol Albums Vol. 1 (2004) |
The Capitol Albums Vol. 2 (2006) |
The Beatles Stereo Box Set (2009) |
The Beatles in Mono (2009) |
The U.S. Albums (2014) |
The Japan Box (2014) |
The Singles Collection Box (2019)
Britische EPs:
Twist and Shout (1963) |
The Beatles’ Hits (1963) |
The Beatles (No. 1) (1963) |
All My Loving (1964) |
Long Tall Sally (1964) |
Extracts from the Film A Hard Day’s Night (1964) |
Extracts from the Album A Hard Day’s Night (1964) |
Beatles for Sale (1965) |
Beatles for Sale (No. 2) (1965) |
The Beatles’ Million Sellers (1965) |
Yesterday (1966) |
Nowhere Man (1966) |
Magical Mystery Tour (1967) |
Baby It’s You (1995) |
Free as a Bird (1995) |
Real Love (1996)
Britische Singles:
Love Me Do (1962) |
Please Please Me (1963) |
From Me to You (1963) |
She Loves You (1963) |
I Want to Hold Your Hand (1963) |
Can’t Buy Me Love (1964) |
A Hard Day’s Night (1964) |
I Feel Fine (1964) |
Ticket to Ride (1965) |
Help! (1965) |
We Can Work It Out/Day Tripper (1965) |
Paperback Writer (1966) |
Yellow Submarine/Eleanor Rigby (1966) |
Strawberry Fields Forever/Penny Lane (1967) |
All You Need Is Love (1967) |
Hello, Goodbye (1967) |
Lady Madonna (1968) |
Hey Jude/Revolution (1968) |
Get Back/Don’t Let Me Down (1969) |
The Ballad of John and Yoko (1969) |
Something/Come Together (1969) |
Let It Be (1970) |
Free as a Bird (1995) |
Real Love (1996)