music.wikisort.org - Komposition

Search / Calendar

Past Masters (ein englisches Wortspiel: etwa „Altmeister“ und „frühere Master“) sind zwei Kompilationsalben (Past Masters • Volume One und Past Masters • Volume Two) der britischen Musikgruppe The Beatles, die gleichzeitig am 7. März 1988 veröffentlicht wurden. Es sind das zehnte und elfte Kompilationsalbum der Beatles nach deren Trennung, das bisher veröffentlichte Aufnahmen enthält, in den USA deren achtes und neuntes.


Entstehung


Vor Erscheinen der beiden Alben Past Masters · Volume One und Past Masters · Volume Two veröffentlichte die EMI zwischen Februar und Oktober 1987 die zwölf britischen Studioalben der Beatles und Magical Mystery Tour erstmals auf CD. Bei diesen Veröffentlichungen blieben die Lieder, die separat auf Singles, B-Seiten oder EPs erschienen oder die sonst nicht auf den regulären Alben erhältlich waren, unberücksichtigt und wurden stattdessen in chronologischer Reihenfolge auf den beiden Alben Past Masters • Volume One und Past Masters • Volume Two herausgebracht. Ziel der Veröffentlichung der beiden Past Masters-CD-Alben war, dass alle Lieder der Beatles auf Compact Disc erhältlich sein sollten. So enthalten die beiden Alben 13 britische Single-A-Seiten, von denen nur Love Me Do, in einer anderen Version, auf einem Beatles Studioalbum veröffentlicht wurde. Während Past Masters • Volume One und Past Masters • Volume Two auf zwei getrennten CDs veröffentlicht wurden, erschien gleichzeitig das Doppel-Vinyl-Album Past Masters Volumes One & Two.[1]

Der Großteil der Lieder auf dem Album ist in Stereo zu hören, obwohl sie ursprünglich bei ihrer Erstveröffentlichung nur in Mono erhältlich waren. Die EMI griff für die meisten Lieder auf Stereoversion zurück, die anlässlich anderer Veröffentlichungen gefertigt wurden.

So wurde die Stereoversion von This Boy erstmals auf der australischen Single (Katalognummer: Parlophone A8103), bzw. kanadischen Single (Katalognummer: Capitol 72144) veröffentlicht, die Erstveröffentlichung in Stereo von She’s a Woman befindet sich auf dem australischen Kompilationsalbum Greatest Hits Volume 2 (Katalognummer: Parlophone PCSO 7534). Beide Lieder wurden im Dezember 1981 auf einer zusätzlichen EP, die sich in der EP-Sammelbox The Beatles E.P.s Collection befindet, erstmals in Stereo veröffentlicht.

Yes It Is erschien erstmals in Großbritannien auf der Musikkassette Only Beatles (Katalognummer: Parlophone SMMC 151) in Stereo. Die Stereoversion von Yes It Is erschien ursprünglich auf der japanischen EP Help! (Katalognummer: Odeon EAS 30006). Teilweise wurden jedoch auch Monoversion verwendet, obwohl Stereoabmischungen der entsprechenden Lieder zur Verfügung standen (From Me to You, Thank You Girl, Komm, gib mir deine Hand und Sie liebt dich).

Das Ergebnis des Mastering wurde neben George Martin von dem Toningenieur der Abbey Road Studios Mike Jarrett überwacht. Jedes Lied wird im Booklet von dem Beatles-Experten Mark Lewisohn kurz kommentiert.

Im Januar 1997 wurden beide Alben in den USA mit Platin für jeweils eine Million verkaufter Exemplare ausgezeichnet.[2]


Wiederveröffentlichungen



Titellisten



Past Masters • Volume One (Lieder von 1962 bis 1965)


Nummer Lied Autor Leadgesang Länge Erstveröffentlichung in Europa
01 Love Me Do Lennon/McCartneyMcCartney/Lennon 2:24 Single-A-Seite (Singleversion)
02 From Me to You Lennon/McCartneyLennon/McCartney 1:58 Single-A-Seite
03 Thank You Girl Lennon/McCartneyLennon 2:04 Single-B-Seite von From Me to You
04 She Loves You Lennon/McCartneyLennon/McCartney 2:21 Single-A-Seite
05 I’ll Get You Lennon/McCartneyLennon 2:06 Single-B-Seite von She Loves You
06 I Want to Hold Your Hand Lennon/McCartneyLennon/McCartney 2:27 Single-A-Seite
07 This Boy Lennon/McCartneyLennon/McCartney 2:16 Single-B-Seite von I Want to Hold Your Hand
08 Komm, gib mir deine Hand Lennon/McCartney, Nicolas/HellmerLennon/McCartney 2:27 Single-A-Seite in Deutschland
09 Sie liebt dich Lennon/McCartney, Camillo FelgenLennon/McCartney 2:20 Single-B-Seite in Deutschland von Komm, gib mir deine Hand
10 Long Tall Sally Enotris Johnson, Robert Blackwell, Richard PennimanMcCartney 2:03 von der EP Long Tall Sally
11 I Call Your Name Lennon/McCartneyLennon 2:09 von der EP Long Tall Sally
12 Slow Down Larry WilliamsLennon 2:56 von der EP Long Tall Sally
13 Matchbox Carl PerkinsStarr 1:59 von der EP Long Tall Sally
14 I Feel Fine Lennon/McCartneyLennon 2:20 Single-A-Seite
15 She’s a Woman Lennon/McCartneyMcCartney 3:03 Single-B-Seite von I Feel Fine
16 Bad Boy Larry WilliamsLennon 2:21 vom Album A Collection of Beatles Oldies
17 Yes It Is Lennon/McCartneyLennon 2:43 Single-B-Seite von Ticket to Ride
18 I’m Down Lennon/McCartneyMcCartney 2:32 Single-B-Seite von Help!

Past Masters • Volume Two (Lieder von 1965 bis 1970)


Nummer Lied Autor Leadgesang Länge Erstveröffentlichung in Europa
01 Day Tripper Lennon/McCartneyLennon/McCartney 2:50 Single-A-Seite
02 We Can Work It Out Lennon/McCartneyMcCartney 2:16 Single-A-Seite
03 Paperback Writer Lennon/McCartneyMcCartney 2:19 Single-A-Seite
04 Rain Lennon/McCartneyLennon 3:02 Single-B-Seite von Paperback Writer
05 Lady Madonna Lennon/McCartneyMcCartney 2:18 Single-A-Seite
06 The Inner Light HarrisonHarrison 2:37 Single-B-Seite von Lady Madonna
07 Hey Jude Lennon/McCartneyMcCartney 7:08 Single-A-Seite
08 Revolution Lennon/McCartneyLennon 3:25 Single-B-Seite von Hey Jude
09 Get Back Lennon/McCartneyMcCartney 3:15 Single-A-Seite
10 Don’t Let Me Down Lennon/McCartneyLennon 3:35 Single-B-Seite von Get Back
11 The Ballad of John and Yoko Lennon/McCartneyLennon 3:00 Single-A-Seite
12 Old Brown Shoe HarrisonHarrison 3:18 Single-B-Seite von The Ballad of John and Yoko
13 Across the Universe Lennon/McCartneyLennon 3:44 vom Album No One’s Gonna Change Our World (Benefiz-Kompilationsalbum)
14 Let It Be Lennon/McCartneyMcCartney 3:51 Single-A-Seite (Singleversion)
15 You Know My Name (Look Up the Number) Lennon/McCartneyLennon/McCartney 4:19 Single-B-Seite von Let It Be

Doppel-LP


Seite 1
  1. Love Me Do
  2. From Me to You
  3. Thank You Girl
  4. She Loves You
  5. I’ll Get You
  6. I Want to Hold Your Hand
  7. This Boy
  8. Komm, Gib Mir Deine Hand
  9. Sie Liebt Dich
Seite 2
  1. Long Tall Sally
  2. I Call Your Name
  3. Slow Down
  4. Matchbox
  5. I Feel Fine
  6. She’s a Woman
  7. Bad Boy
  8. Yes It Is
  9. I’m Down
Seite 3
  1. Day Tripper
  2. We Can Work It Out
  3. Paperback Writer
  4. Rain
  5. Lady Madonna
  6. The Inner Light
  7. Hey Jude
  8. Revolution
Seite 4
  1. Get Back
  2. Don’t Let Me Down
  3. The Ballad of John and Yoko
  4. Old Brown Shoe
  5. Across the Universe
  6. Let It Be
  7. You Know My Name (Look Up the Number)

Mono Masters



Doppel-CD


CD 1
  1. Love Me Do – 2:25
  2. From Me to You – 1:57
  3. Thank You Girl – 2:04
  4. She Loves You – 2:21
  5. I’ll Get You – 2:06
  6. I Want to Hold Your Hand – 2:26
  7. This Boy – 2:16
  8. Komm, Gib Mir Deine Hand – 2:26
  9. Sie Liebt Dich – 2:19
  10. Long Tall Sally – 2:03
  11. I Call Your Name – 2:11
  12. Slow Down – 2:57
  13. Matchbox – 1:59
  14. I Feel Fine – 2:23
  15. She’s a Woman – 3:04
  16. Bad Boy – 2:20
  17. Yes It Is – 2:42
  18. I’m Down – 2:38
CD 2
  1. Day Tripper – 2:52
  2. We Can Work It Out – 2:15
  3. Paperback Writer – 2:26
  4. Rain – 3:01
  5. Lady Madonna – 2:17
  6. The Inner Light – 2:36
  7. Hey Jude – 7:09
  8. Revolution – 3:25
  9. Only a Northern Song – 3:26
  10. All Together Now – 2:11
  11. Hey Bulldog – 3:14
  12. It’s All Too Much – 6:28
  13. Get Back – 3:11
  14. Don’t Let Me Down – 3:33
  15. Across the Universe – 3:50
  16. You Know My Name (Look Up the Number) – 4:24

Dreifach-LP


Seite 1
  1. Love Me Do – 2:25
  2. From Me to You – 1:57
  3. Thank You Girl – 2:04
  4. She Loves You – 2:21
  5. I’ll Get You – 2:06
  6. I Want to Hold Your Hand – 2:26
  7. This Boy – 2:16
Seite 2
  1. Komm, Gib Mir Deine Hand – 2:26
  2. Sie Liebt Dich – 2:19
  3. Long Tall Sally – 2:03
  4. I Call Your Name – 2:11
  5. Slow Down – 2:57
  6. Matchbox – 1:59
  7. I Feel Fine – 2:23
  8. She’s a Woman – 3:04
Seite 3
  1. Bad Boy – 2:20
  2. Yes It Is – 2:42
  3. I’m Down – 2:38
  4. Day Tripper – 2:52
  5. We Can Work It Out – 2:15
  6. Paperback Writer – 2:26
  7. Rain – 3:01
Seite 4
  1. Lady Madonna – 2:17
  2. The Inner Light – 2:36
  3. Hey Jude – 7:09
  4. Revolution – 3:25
Seite 5
  1. Only a Northern Song – 3:26
  2. All Together Now – 2:11
  3. Hey Bulldog – 3:14
  4. It’s All Too Much – 6:28
Seite 6
  1. Get Back – 3:11
  2. Don’t Let Me Down – 3:33
  3. Across the Universe – 3:50
  4. You Know My Name (Look Up the Number) – 4:24

Aufnahmedaten


Bei allen Aufnahmen wurde George Martin als Produzent aufgeführt.


Past Masters • Volume One (Lieder von 1962 bis 1965)


Nr. Lied   Aufnahmedaten   Besetzung / Gastmusiker Toningenieur Studio
01 Love Me Do 04. Sep. 1962 Norman Smith Abbey Road Studio 2
02 From Me to You 05. März 1963
  • John Lennon: Rhythmusgitarre, Mundharmonika, Gesang
  • Paul McCartney: Bass, Gesang
  • George Harrison: Leadgitarre, Hintergrundgesang
  • Ringo Starr: Schlagzeug
Norman Smith Abbey Road Studio 2
03 Thank You Girl 05. März 1963
  • John Lennon: Rhythmusgitarre, Mundharmonika, Gesang
  • Paul McCartney: Bass, Hintergrundgesang
  • George Harrison: Leadgitarre
  • Ringo Starr: Schlagzeug
Norman Smith Abbey Road Studio 2
04 She Loves You 01. Juli 1963
  • John Lennon: Rhythmusgitarre, Gesang
  • Paul McCartney: Bass, Gesang
  • George Harrison: Leadgitarre, Hintergrundgesang
  • Ringo Starr: Schlagzeug
Norman Smith Abbey Road Studio 2
05 I’ll Get You 01. Juli 1963
  • John Lennon: Rhythmusgitarre, Mundharmonika, Gesang
  • Paul McCartney: Bass, Hintergrundgesang
  • George Harrison: Leadgitarre, Hintergrundgesang
  • Ringo Starr: Schlagzeug
Norman Smith Abbey Road Studio 2
06 I Want to Hold Your Hand 17. Okt. 1963
  • John Lennon: Rhythmusgitarre, Gesang
  • Paul McCartney: Bass, Gesang
  • George Harrison: Leadgitarre, Hintergrundgesang
  • Ringo Starr: Schlagzeug
Norman Smith Abbey Road Studio 2
07 This Boy 17. Okt. 1963
  • John Lennon: Akustikgitarre, Gesang
  • Paul McCartney: Bass, Gesang
  • George Harrison: Leadgitarre, Gesang
  • Ringo Starr: Schlagzeug
Norman Smith Abbey Road Studio 2
08 Komm, gib mir deine Hand 29. Jan. 1964
  • John Lennon: Rhythmusgitarre, Gesang
  • Paul McCartney: Bass, Gesang
  • George Harrison: Leadgitarre, Hintergrundgesang
  • Ringo Starr: Schlagzeug
Norman Smith Pathé Marconi-Studios in Paris
09 Sie liebt dich 29. Jan. 1964
  • John Lennon: Rhythmusgitarre, Gesang
  • Paul McCartney: Bass, Gesang
  • George Harrison: Leadgitarre, Hintergrundgesang
  • Ringo Starr: Schlagzeug
Norman Smith Pathé Marconi-Studios in Paris
10 Long Tall Sally 01. März 1964
  • John Lennon: Rhythmusgitarre
  • Paul McCartney: Bass, Gesang
  • George Harrison: Leadgitarre
  • Ringo Starr: Schlagzeug
  • George Martin: Klavier
Norman Smith Abbey Road Studio 2
11 I Call Your Name 01. März 1964
  • John Lennon: Rhythmusgitarre, Gesang
  • Paul McCartney: Bass
  • George Harrison: Leadgitarre
  • Ringo Starr: Schlagzeug, Kuhglocke
Norman Smith Abbey Road Studio 2
12 Slow Down 01. + 4. Juni 1964
  • John Lennon: Leadgitarre, Gesang
  • Paul McCartney: Bass
  • George Harrison: Rhythmusgitarre
  • Ringo Starr: Schlagzeug
  • George Martin: Klavier
Norman Smith Abbey Road Studio 2
13 Matchbox 01. Juni 1964
  • John Lennon: Rhythmusgitarre
  • Paul McCartney: Bass
  • George Harrison: Leadgitarre
  • Ringo Starr: Schlagzeug, Gesang
  • George Martin: Klavier
Norman Smith Abbey Road Studio 2
14 I Feel Fine 18. Okt. 1964
  • John Lennon: Rhythmusgitarre, Gesang
  • Paul McCartney: Bass, Hintergrundgesang
  • George Harrison: Leadgitarre, Hintergrundgesang
  • Ringo Starr: Schlagzeug
Norman Smith Abbey Road Studio 2
15 She’s a Woman 08. Okt. 1964
  • John Lennon: Rhythmusgitarre
  • Paul McCartney: Bass, Klavier, Gesang
  • George Harrison: Leadgitarre
  • Ringo Starr: Schlagzeug, Chocalho
Norman Smith Abbey Road Studio 2
16 Bad Boy 10. Mai 1965
  • John Lennon: Rhythmusgitarre, Gesang
  • Paul McCartney: Bass, elektrisches Klavier
  • George Harrison: Leadgitarre
  • Ringo Starr: Schlagzeug, Tamburin
Norman Smith Abbey Road Studio 2
17 Yes It Is 16. Feb. 1965
  • John Lennon: Akustikgitarre, Gesang
  • Paul McCartney: Bass, Hintergrundgesang
  • George Harrison: Leadgitarre, Hintergrundgesang
  • Ringo Starr: Schlagzeug, Tamburin
Norman Smith Abbey Road Studio 2
18 I’m Down 14. Juni 1965
  • John Lennon: Rhythmusgitarre, Orgel, Hintergrundgesang
  • Paul McCartney: Bass, Gesang
  • George Harrison: Leadgitarre, Hintergrundgesang
  • Ringo Starr: Schlagzeug, Bongos
Norman Smith Abbey Road Studio 2

Past Masters • Volume Two (Lieder von 1965 bis 1970)


Nr. Lied   Aufnahmedaten   Besetzung / Gastmusiker Toningenieur Studio
01 Day Tripper 16. Okt. 1965
  • John Lennon: Rhythmusgitarre, Gesang
  • Paul McCartney: Bass, Gesang
  • George Harrison: Leadgitarre
  • Ringo Starr: Schlagzeug, Tamburin
Norman Smith Abbey Road Studio 2
02 We Can Work It Out 20. + 29. Okt. 1965
  • John Lennon: Akustikgitarre, Harmonium, Hintergrundgesang
  • Paul McCartney: Bass, Gesang
  • George Harrison: Hintergrundgesang
  • Ringo Starr: Schlagzeug, Tamburin
Norman Smith Abbey Road Studio 2
03 Paperback Writer 13. + 14. Apr. 1966
  • John Lennon: Rhythmusgitarre, Hintergrundgesang
  • Paul McCartney: Bass, Gesang
  • George Harrison: Leadgitarre, Hintergrundgesang
  • Ringo Starr: Schlagzeug, Tamburin
Geoff Emerick Abbey Road Studio 3
04 Rain 14. + 16. Apr. 1966
  • John Lennon: Rhythmusgitarre, Gesang
  • Paul McCartney: Bass, Hintergrundgesang
  • George Harrison: Leadgitarre, Hintergrundgesang
  • Ringo Starr: Schlagzeug, Tamburin
Geoff Emerick Abbey Road Studio 3 und 2
05 Lady Madonna 03. + 6. Feb. 1968
  • John Lennon: Leadgitarre, Hintergrundgesang
  • Paul McCartney: Bass, Klavier, Gesang
  • George Harrison: Leadgitarre, Hintergrundgesang
  • Ringo Starr: Schlagzeug
  • Ronnie Scott, Bill Povey, Harry Klein, Bill Jackman: Saxophon
Geoff Emerick,
Ken Scott
Abbey Road Studio 3 und 1
06 The Inner Light 12. Jan.1968,
06. + 8. Feb. 1968
  • John Lennon: Hintergrundgesang
  • Paul McCartney: Hintergrundgesang
  • George Harrison: Gesang
  • Sharad Ghosh oder Hanuman Jadev: Shehnai
  • Hariprasad Chaurasia oder S. R. Kenkare: Flöte
  • Ashish Khan: Sarod
  • Mahapurush Misra: Tabla, Pakhawaj
  • Rij Ram Desad: Harmonium
Geoff Emerick,
J. P. Sen,
S. N. Gupta
EMI Studios Bombay,
Abbey Road Studio 2 und 3
07 Hey Jude 29. Juli – 1. Aug. 1968
  • John Lennon: Akustikgitarre, Hintergrundgesang
  • Paul McCartney: Bass, Klavier, Gesang
  • George Harrison: Leadgitarre, Hintergrundgesang
  • Ringo Starr: Schlagzeug, Tamburin, Hintergrundgesang
  • nicht aufgeführte Musiker: Geige: 10; Bratsche: 3; Cello: 3; Flöte: 2; Klarinette: 2; Waldhorn: 2; Trompete: 4; Posaune: 4, Fagott: 2; Kontrabass: 2; Perkussion: 1; die Musiker steuerten auch den Hintergrundchor bei
Ken Scott,
Barry Sheffield
Abbey Road Studio 2 und Trident Studios
08 Revolution 09.–12. Juli 1968
  • John Lennon: Leadgitarre, Gesang
  • Paul McCartney: Bass, Hammond-Orgel
  • George Harrison: Leadgitarre
  • Ringo Starr: Schlagzeug
  • Nicky Hopkins: elektrisches Klavier
Geoff Emerick Abbey Road Studio 2
09 Get Back 23. Jan. 1969,
27. Jan. 1969,
28. Jan. 1969,
30. Jan. 1969,
05. Feb. 1969
  • John Lennon: Leadgitarre, Hintergrundgesang
  • Paul McCartney: Bass, Gesang
  • George Harrison: Rhythmusgitarre
  • Ringo Starr: Schlagzeug
  • Billy Preston: Elektrisches Klavier
Glyn Johns Apple Studios
10 Don’t Let Me Down 22. Jan. 1969,
28. Jan. 1969,
30. Jan. 1969
  • John Lennon: Rhythmusgitarre, Gesang
  • Paul McCartney: Bass, Hintergrundgesang
  • George Harrison: Leadgitarre
  • Ringo Starr: Schlagzeug
  • Billy Preston: Keyboard, Elektrisches Klavier
Glyn Johns Apple Studios
11 The Ballad of John and Yoko 14. Apr. 1969
  • John Lennon: Leadgitarre, Akustikgitarre, Gesang
  • Paul McCartney: Bass, Schlagzeug, Klavier, Maracas, Hintergrundgesang
Geoff Emerick Abbey Road Studio 3
12 Old Brown Shoe 16. + 18. Apr. 1969
  • John Lennon: Hintergrundgesang
  • Paul McCartney: Bass, Klavier, Hintergrundgesang
  • George Harrison: Leadgitarre, Orgel, Gesang
  • Ringo Starr: Schlagzeug
Chris Thomas,
Jeff Jarratt
Abbey Road Studio 3
13 Across the Universe 04. + 8. Feb. 1968
  • John Lennon: Leadgitarre, Akustikgitarre, Gesang
  • Paul McCartney: Klavier, Hintergrundgesang
  • George Harrison: Tabura, Sitar, Hintergrundgesang
  • Ringo Starr: Maracas
  • George Martin: Hammond-Orgel
  • Lizzie Bravo, Gayleen Pease: Hintergrundgesang
Ken Scott Abbey Road Studio 3 und 2
14 Let It Be 25. + 26. Jan. 1969,
31. Jan. 1969,
30. Apr. 1969,
04. Jan. 1970
  • John Lennon: Bass
  • Paul McCartney: Klavier, Maracas, Gesang
  • George Harrison: Leadgitarre, Hintergrundgesang
  • Ringo Starr: Schlagzeug
  • Billy Preston: Orgel, elektrisches Klavier
  • Linda McCartney: Hintergrundgesang (4. Jan. 1970)
  • nicht aufgeführte Musiker: Trompeten, Posaunen, Saxofon, Cello (4. Jan. 1970)
Chris Thomas (1969),

Phil McDonald (1970)
Apple Studios – Abbey Road Studio 3 (1969) / Abbey Road Studio 2 (1970)
15 You Know My Name (Look Up the Number) 17. Mai 1967,
07. + 8. Juni 1967,
30. Apr. 1969
  • John Lennon: Rhythmusgitarre, Maracas, Gesang
  • Paul McCartney: Bass, Klavier, Gesang
  • George Harrison: Leadgitarre, Vibraphon, Hintergrundgesang
  • Ringo Starr: Schlagzeug, Bongos, Gesang
  • Brian Jones: Saxofon
Geoff Emerick Abbey Road Studio 2 und 3

Mono Masters · CD 2


Nr. Lied Aufnahmedaten Produzent / Toningenieur Studio Besetzung / Gastmusiker Tonträger (Erst­veröffentlichung)
zu 09 Only a Northern Song 13., 14. + 20. Apr. 1967 Geoff Emerick Abbey Road Studio 2
  • John Lennon: Klavier
  • Paul McCartney: Bass
  • George Harrison: Orgel, Gesang
  • Ringo Starr: Schlagzeug
  • unbekannte Musiker: Glockenspiel, Trompete
Yellow Submarine
zu 10 All Together Now 12. Mai 1967 Geoff Emerick Abbey Road Studio 2
  • John Lennon: Akustikgitarre, Ukulele, Mundharmonika, Hintergrundgesang
  • Paul McCartney: Bass, Akustikgitarre, Gesang
  • George Harrison: Hintergrundgesang
  • Ringo Starr: Schlagzeug, Zimbel
Yellow Submarine
zu 11 Hey Bulldog 11. Feb. 1968 Geoff Emerick Abbey Road Studio 3
  • John Lennon: Leadgitarre, Klavier, Gesang
  • Paul McCartney: Bass, Hintergrundgesang
  • George Harrison: Leadgitarre
  • Ringo Starr: Schlagzeug, Tamburin
Yellow Submarine
zu 12 It’s All Too Much 25. + 26. Mai 1967,
02. Juni 1967
Dave Siddle De Lane Lea Studios, Kingsway
  • John Lennon: Leadgitarre, Hintergrundgesang
  • Paul McCartney: Bass, Hintergrundgesang
  • George Harrison: Leadgitarre, Hammond-Orgel, Gesang
  • Ringo Starr: Schlagzeug, Tamburin
  • David Mason und drei nicht aufgeführte Musiker: Trompete
  • Paul Harvey: Klarinette
Yellow Submarine

Chartplatzierungen des Albums


Album Datum der Veröffentlichung Beste Charts-Platzierung Label Katalognr.
Typ Titel GB Vereinigtes KonigreichUS Vereinigte StaatenDE Deutschland GB Vereinigtes KonigreichUS Vereinigte StaatenDE Deutschland GB Vereinigtes KonigreichUS Vereinigte StaatenDE Deutschland
Kompilation Past Masters • Volume One 8. März 1988 7. März 1988 8. März 1988 49 149 Parlophone
CDP7900432
Capitol
CDP7900432
Apple/EMI
CDP7900432
Kompilation Past Masters • Volume Two 46 121 Parlophone
CDP7900442
Capitol
CDP7900442
Apple/EMI
CDP7900442
Kompilation
Remasterte CD-Wiederveröffentlichung
Past Masters 9. Sep. 2009 9. Sep. 2009 9. Sep. 2009 31 61 Apple/EMI
2438072
Apple/Capitol
2438072
Apple/EMI
2438072

Verkaufszahlen und Auszeichnungen



Past Masters · Volume One


Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe)
Ver­käu­fe
 Argentinien (CAPIF)  Gold 30.000
 Australien (ARIA)  Gold 35.000
 Kanada (MC)  Gold 40.000
 Neuseeland (RMNZ)  Gold 7.500
 Vereinigte Staaten (RIAA)  Platin 1.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)  Gold 100.000
Insgesamt 5× Gold
1× Platin
1.172.500

Past Masters · Volume Two


Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe)
Ver­käu­fe
 Argentinien (CAPIF)  Gold 30.000
 Australien (ARIA)  Gold 35.000
 Kanada (MC)  Gold 50.000
 Neuseeland (RMNZ)  Gold 7.500
 Vereinigte Staaten (RIAA)  Platin 1.000.000
 Vereinigtes Königreich (BPI)  Gold 100.000
Insgesamt 5× Gold
1× Platin
1.222.500

Literatur





Einzelnachweise


  1. Doppel-Vinyl-Album Past Masters Volumes One & Two (1988)
  2. Gold-Auszeichnung
  3. Doppel-Vinyl-Album Past Masters (2012)
  4. Dreifach-Vinyl-Album Mono Masters (2014)
  5. Download der Beatles-Lieder
  6. Streaming der Beatles-Lieder

На других языках


- [de] Past Masters

[en] Past Masters

Past Masters is a two-disc compilation album set by the English rock band the Beatles. It was originally released as two separate volumes on 7 March 1988, as part of the first issue of the band's catalogue on compact disc.[10] The set compiles every song released commercially by the band that was not available on the Beatles' 12 original UK albums or the US Magical Mystery Tour LP.[10][11] It includes liner notes by Beatles historian Mark Lewisohn. The majority of the Past Masters set consists of A- and B-sides from the band's singles, including single versions of songs that appeared in a different form on the band's albums. Also included are the full contents of the UK-only Long Tall Sally EP, two German-language tracks, a song recorded for the American market, and a track released on a charity compilation album.[10]

[es] Past Masters

Past Masters es un doble álbum recopilatorio de The Beatles publicado en 1988 después de la publicación en 1987 de los álbumes de estudio del Reino Unido en CD. Past Masters recoge las pistas que no fueron lanzadas en álbumes de estudio, de modo que todo el catálogo de la banda podría estar disponible en CD. Past Masters contiene todas las canciones no incluidas en los 12 álbumes originales de Reino Unido o el LP Magical Mystery Tour que fueron lanzados comercialmente por EMI desde 1962 hasta 1970. La mayor parte del álbum consiste en los lados A y B de los sencillos de la banda (incluidas las versiones individuales de canciones que aparecen diferente en los álbumes), además de todo el contenido único del Reino Unido y el EP Long Tall Sally, dos grabaciones en lengua alemana, una canción grabada para el mercado estadounidense y una pista utilizada en una compilación de caridad completan la colección.

[it] Past Masters

Past Masters è una compilation del gruppo musicale britannico The Beatles, pubblicata nel 1988 in volume doppio.

[ru] Past Masters

Past Masters (с англ. — «Непревзойдённые мастера») — двухдисковый сборник композиций группы The Beatles, выпущенный в 1988 году как часть издания полного каталога записей группы на CD-дисках.[10] Сформированная известным авторитетом в области The Beatles Марком Льюисоном, эта коллекция многих величайших хитов группы, а также и редких записей включает в себя все записи, выпущенные в продажу, которые не были изданы на двенадцати оригинальных (так называемых в среде коллекционеров «номерных») альбомах The Beatles, изданных в Великобритании, или на LP-альбоме Magical Mystery Tour, изданном в США.[10][11]



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии