A Collection of Beatles Oldies (englisch Eine Sammlung alter Beatles-Songs) ist das erste Kompilationsalbum und insgesamt achte Album der britischen Gruppe The Beatles, das am 10. Dezember 1966 in Großbritannien veröffentlicht wurde. In Deutschland erschien das Album erst am 24. Februar 1971, hier war es einschließlich der Kompilationsalben deren 18. Album. In den USA wurde das Album nicht veröffentlicht.
Aufgrund des baldigen Weihnachtsfestes bot es sich an, ein Album herauszubringen. Allerdings gingen die Beatles anderen Beschäftigungen nach und zeigten kein Interesse, diese zu unterbrechen. John Lennon befand sich in Spanien bei den Dreharbeiten zum Spielfilm Wie ich den Krieg gewann unter der Regie von Richard Lester, George Harrison war in Indien, Paul McCartney in Kenia und war darüber hinaus mit der Komposition des Soundtracks von The Family Way beschäftigt. Ringo Starr befand sich auf den Bahamas und in Spanien.
Brian Epstein informierte Parlophone Ende Oktober, dass die Beatles erstmals seit 1963 zum Weihnachtsgeschäft weder ein neues Album noch eine Single produzieren werden. Deshalb wurde entschieden, ein Album mit älteren Titeln zusammenzustellen, das die bis dato elf Nummer-eins-Hits in Großbritannien beinhaltet. Für die Käufer in Europa brachte A Collection of Oldies … but Goldies zumindest einen bis dahin nur in den USA veröffentlichten Titel: eine Coverversion des Rock-’n’-Roll-Stücks Bad Boy von Larry Williams, ursprünglich erschien das Lied auf dem US-amerikanischen Album Beatles VI. Mit der Veröffentlichung dieses Albums waren nun dies- und jenseits des Atlantiks alle Beatles-Lieder veröffentlicht. Alle danach folgenden Studioalbum-Veröffentlichungen enthielten weltweit identische Titel.
Für das Kompilationsalbum mischte George Martin fünf Lieder neu ab, Paperback Writer am 31. Oktober, I Want to Hold Your Hand am 7. November, She Loves You am 8. November sowie Day Tripper und We Can Work It Out am 10. November 1966. Weiterhin enthält das Album leicht abweichende Versionen von zwei Liedern: Bei der Stereoversion von From Me To You fehlt die Mundharmonika-Einleitung der Monoversion; I Feel Fine beginnt mit einem zwei Sekunden langen Geflüster, das auf der Singleversion nicht zu hören war. Insgesamt beinhaltet das Album acht Lieder, die vorher in Großbritannien noch nicht auf einer Langspielplatte erhältlich waren: She Loves You, From Me to You, We Can Work It Out, I Feel Fine, Bad Boy, Day Tripper, Paperback Writer und I Want to Hold Your Hand.
Der Untertitel „… but Goldies“ auf der Rückseite des Albumcovers ist ein Hinweis darauf, dass sechs der Titel auf der LP in Großbritannien mit einer Goldenen Schallplatte ausgezeichnet worden waren. Zwölf der Stücke hatten sich in den USA mehr als eine Million Mal verkauft, neun davon erreichten die Nummer-eins-Position der US-amerikanischen Charts. Nicht auf dem Album enthalten war der britische Top-Ten-Hit Please Please Me, der in Großbritannien Platz 2 erreichte.
Das Album wurde im Dezember 1966 unter anderem in folgenden europäischen Ländern veröffentlicht: Dänemark, Frankreich, Niederlande, Italien und Schweden. In der Bundesrepublik Deutschland war bereits am 18. Juni 1965 das Kompilationsalbum The Beatles’ Greatest erschienen, das sieben Lieder von A Collection of Beatles Oldies enthält, sodass Odeon sich gegen eine zeitnahe Veröffentlichung entschied. Erst am 24. Februar 1971 erschien das Album in der Bundesrepublik Deutschland.
Andererseits ist es eines von lediglich vier Alben, die über das Plattenlabel Amiga in der DDR in den Handel kamen. A Collection of Beatles Oldies erschien dort im Januar 1974.[1] Es war nach The Beatles aus dem Jahr 1965 das zweite Album der Beatles, das in der DDR veröffentlicht wurde.
In den USA verzichtete Capitol Records darauf, obwohl bis dato kein Greatest-Hits-Album erschienen war, das Album zu veröffentlichen.
Das Album A Collection of Beatles Oldies stieg am 14. Dezember 1966 in die britischen Charts auf Platz 7 ein und erreichte in der folgenden Woche die höchste Chartplatzierung mit Platz 6. Es war das erste Album der Beatles in Großbritannien, das nicht Platz eins der Charts erreichte.
Das Album wurde in Großbritannien in einer Mono- und in einer Stereoversion veröffentlicht. In der Bundesrepublik Deutschland wurde das Album ausschließlich in der Stereoabmischung vertrieben.
Das Album wurde bislang nicht legal als CD veröffentlicht.
Das Coverdesign der LP zeigt nicht die Beatles, sondern ein gemaltes Bild von David Christian,[2] das Foto auf der Rückseite stammt von Robert Whitaker. Es zeigt die Beatles Anfang Juli 1966 im Hilton-Hotel in Tokio während ihrer Japan-Tournee.[3]
Nr. | Lied | Autor | Leadgesang | Länge | Erstveröffentlichung |
---|---|---|---|---|---|
01 | She Loves You | Lennon/McCartney | Lennon und McCartney | 2:19 | Single-A-Seite |
02 | From Me to You | Lennon/McCartney | Lennon und McCartney | 1:54 | Single-A-Seite |
03 | We Can Work It Out | Lennon/McCartney | McCartney | 2:11 | Single-A-Seite |
04 | Help! | Lennon/McCartney | Lennon | 2:18 | vom Album Help! |
05 | Michelle | Lennon/McCartney | McCartney | 2:40 | vom Album Rubber Soul |
06 | Yesterday | Lennon/McCartney | McCartney | 2:03 | vom Album Help! |
07 | I Feel Fine | Lennon/McCartney | Lennon | 2:21 | Single-A-Seite |
08 | Yellow Submarine | Lennon/McCartney | Starr | 2:36 | vom Album Revolver |
Nr. | Lied | Autor | Leadgesang | Länge | Erstveröffentlichung |
---|---|---|---|---|---|
09 | Can’t Buy Me Love | Lennon/McCartney | McCartney | 2:08 | vom Album A Hard Day’s Night |
10 | Bad Boy | Williams | Lennon | 2:18 | vom Album Beatles VI |
11 | Day Tripper | Lennon/McCartney | McCartney | 2:49 | Single-A-Seite |
12 | A Hard Day’s Night | Lennon/McCartney | Lennon | 2:31 | vom Album A Hard Day’s Night |
13 | Ticket to Ride | Lennon/McCartney | Lennon | 3:01 | vom Album Help! |
14 | Paperback Writer | Lennon/McCartney | McCartney | 2:15 | Single-A-Seite |
15 | Eleanor Rigby | Lennon/McCartney | McCartney | 2:02 | vom Album Revolver |
16 | I Want to Hold Your Hand | Lennon/McCartney | Lennon und McCartney | 2:26 | Single-A-Seite |
Album | Datum der Veröffentlichung | Beste Charts-Platzierung | Label Katalognr. | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Typ | Titel | GB Vereinigtes Konigreich![]() | US Vereinigte Staaten![]() | DE Deutschland![]() |
GB Vereinigtes Konigreich![]() | US Vereinigte Staaten![]() | DE Deutschland![]() |
GB Vereinigtes Konigreich![]() | US Vereinigte Staaten![]() | DE Deutschland![]() |
Kompilation | A Collection of Beatles Oldies | 10. Dez. 1966 | – | 24. Feb. 1971 | 6 | n.v. | – | Parlophone PMC 7016 (Mono) PCS 7016 (Stereo) |
– | Odeon 1C 062-04 258 |
Single | Datum der Veröffentlichung | Beste Charts-Platzierung | Label Katalognr. | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
A-Seite / B-Seite | GB Vereinigtes Konigreich![]() | US Vereinigte Staaten![]() | DE Deutschland![]() |
GB Vereinigtes Konigreich![]() | US Vereinigte Staaten![]() | DE Deutschland![]() |
GB Vereinigtes Konigreich![]() | US Vereinigte Staaten![]() | DE Deutschland![]() |
From Me to You / Thank You Girl | 11. Apr. 1963 | 27. Mai 1963 | 8. Apr. 1963 | 01 | 116 / – | – / – | Parlophone R5015 | Vee Jay VJ 522 | Odeon O 22 416 |
She Loves You / I’ll Get You | 23. Aug. 1963 | 16. Sep. 1963 | 31. Aug. 1963 | 01 | 1 / – | 7 / – | Parlophone R5055 | Swan 4152 | Odeon O 22 554 |
I Want to Hold Your Hand / This Boy (USA: I Saw Her Standing There, Deutschland: Roll Over Beethoven) | 29. Nov. 1963 | 13. Jan. 1964 | 29. Nov. 1963 | 01 | 1 / 14 | 01 | Parlophone R5084 | Capitol 5112 | Odeon O 22 623 |
Can’t Buy Me Love / You Can’t Do That | 20. März 1964 | 19. März 1964 | 9. März 1964 | 01 | 1 / 48 | 24 / – | Parlophone R5114 | Capitol 5150 | Odeon Ow22 697 |
A Hard Day’s Night / Things We Said Today (USA: I Should Have Known Better) | 10. Juni 1964 | 13. Juni 1964 | 1. Juni 1964 | 01 | 1 / 53 | 02 / – | Parlophone R5160 | Capitol 5222 | Odeon O 22 760 |
I Feel Fine / She’s a Woman | 27. Nov. 1964 | 23. Nov. 1964 | 11. Nov. 1964 | 01 | 1 / 4 | 03 | Parlophone R5200 | Capitol 5327 | Odeon O 22 851 |
Ticket to Ride / Yes It Is | 9. Apr. 1965 | 14. Apr. 1965 | 29. Apr. 1965 | 01 | 1 / 46 | 02 | Parlophone R5265 | Capitol 5407 | Odeon O 22 950 |
Help! / I’m Down | 23. Juni 1965 | 19. Juni 1965 | 16. Juni 1965 | 01 | 1 / – | 02 | Parlophone R5305 | Capitol 5476 | Odeon O 23 023 |
We Can Work It Out / Day Tripper | 3. Dez. 1965 | 6. Dez. 1965 | 3. Dez. 1965 | 01 | 01 / 5 | 02 | Parlophone R5389 | Capitol 5555 | Odeon O 23 122 |
Paperback Writer / Rain | 10. Juni 1966 | 30. Mai 1966 | 10. Juni 1966 | 1 | 1 / 23 | 1 | Parlophone R5452 | Capitol 5651 | Odeon O 23 210 |
Yellow Submarine / Eleanor Rigby | 5. Aug. 1966 | 8. Aug. 1966 | 5. Aug. 1966 | 1 | 2 / 11 | 1 | Parlophone R5493 | Capitol 5715 | Odeon O 23 280 |
Bandmitglieder:
John Lennon • Paul McCartney • George Harrison • Ringo Starr
Studioalben/Kernkatalog:
Please Please Me (1963) |
With the Beatles (1963) |
A Hard Day’s Night (1964) |
Beatles for Sale (1964) |
Help! (1965) |
Rubber Soul (1965) |
Revolver (1966) |
Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band (1967) |
Magical Mystery Tour (1967) |
The Beatles (1968) |
Yellow Submarine (1969) |
Abbey Road (1969) |
Let It Be (1970)
Livealben:
Live! at the Star-Club in Hamburg, Germany; 1962 (1977) |
The Beatles at the Hollywood Bowl (1977) |
Get Back:The Rooftop Performance (2022)
Alben mit unveröffentlichten Material:
The Beatles’ First (1964) |
The Beatles Christmas Album (1970) |
Sessions (ursprünglich geplant: 1985) |
Live at the BBC (1994) |
Anthology 1 (1995) |
Anthology 2 (1996) |
Anthology 3 (1996) |
On Air – Live at the BBC Volume 2 (2013) |
The Beatles Bootleg Recordings 1963 (2013)
Remixalben/Alternative Versionen:
Yellow Submarine Songtrack (1999) |
Let It Be… Naked (2003) |
Love (2006)
Internationale Kompilationen:
1962–1966 (1973) |
1967–1970 (1973) |
Rock ’n’ Roll Music (1976) |
Love Songs (1977) |
Rarities (1979) |
Reel Music (1982) |
20 Greatest Hits (1982) |
Past Masters (1988) |
1 (2000) |
Anthology Highlights (2011) |
Tomorrow Never Knows (2012)
Britische Kompilationen:
A Collection of Beatles Oldies (1966) |
The Beatles Ballads (1980) |
The Beatles Box (1980)
US-amerikanische Kompilationen:
Introducing… The Beatles (1964) |
Meet the Beatles! (1964) |
The Beatles’ Second Album (1964) |
A Hard Day’s Night (Soundtrack) (1964) |
Something New (1964) |
The Beatles’ Story (1964) |
Beatles ’65 (1964) |
The Early Beatles (1965) |
Beatles VI (1965) |
Help! (Soundtrack) (1965) |
Rubber Soul (US-Version) (1965) |
Yesterday and Today (1966) |
Revolver (US-Version) (1966) |
Hey Jude (1970) |
Rarities (US-Version) (1980)
Deutsche Kompilationen:
The Beatles Beat (1964) |
The Beatles’ Greatest (1965) |
The Beatles DDR-Album (1965)
Boxsets:
The Singles Collection 1962–1970 (1976/77/82) |
The Beatles Collection (1978) |
The Beatles E.P.s Collection (1981) |
The Beatles Box Set (1988) |
The Capitol Albums Vol. 1 (2004) |
The Capitol Albums Vol. 2 (2006) |
The Beatles Stereo Box Set (2009) |
The Beatles in Mono (2009) |
The U.S. Albums (2014) |
The Japan Box (2014) |
The Singles Collection Box (2019)
Britische EPs:
Twist and Shout (1963) |
The Beatles’ Hits (1963) |
The Beatles (No. 1) (1963) |
All My Loving (1964) |
Long Tall Sally (1964) |
Extracts from the Film A Hard Day’s Night (1964) |
Extracts from the Album A Hard Day’s Night (1964) |
Beatles for Sale (1965) |
Beatles for Sale (No. 2) (1965) |
The Beatles’ Million Sellers (1965) |
Yesterday (1966) |
Nowhere Man (1966) |
Magical Mystery Tour (1967) |
Baby It’s You (1995) |
Free as a Bird (1995) |
Real Love (1996)
Britische Singles:
Love Me Do (1962) |
Please Please Me (1963) |
From Me to You (1963) |
She Loves You (1963) |
I Want to Hold Your Hand (1963) |
Can’t Buy Me Love (1964) |
A Hard Day’s Night (1964) |
I Feel Fine (1964) |
Ticket to Ride (1965) |
Help! (1965) |
We Can Work It Out/Day Tripper (1965) |
Paperback Writer (1966) |
Yellow Submarine/Eleanor Rigby (1966) |
Strawberry Fields Forever/Penny Lane (1967) |
All You Need Is Love (1967) |
Hello, Goodbye (1967) |
Lady Madonna (1968) |
Hey Jude/Revolution (1968) |
Get Back/Don’t Let Me Down (1969) |
The Ballad of John and Yoko (1969) |
Something/Come Together (1969) |
Let It Be (1970) |
Free as a Bird (1995) |
Real Love (1996)